Herunterladen Diese Seite drucken

Alc-Einstellung (Auto Level Control) (Bei Bedarf); An-/Abschalten Des Hpf (High Pass Filter) (Bei Bedarf); An-/Abschalten Der Phantomspeisung (Bei Bedarf); Auswahl Der Aufnahme-Quelle (Pflicht-Einstellung) - Fostex FR-2LE Bedienungsanleitung

Field memory recorder

Werbung

FR-2LE

ALC-Einstellung (Auto Level Control) (bei Bedarf)

Über den Eintrag „ALC" im Quick-Setup-Modus können Sie die Auto-Level-Control-
Funktion oder den Limiter aktivieren. Bei der Aufnahme eines Mikrofonsignals bietet
der Limiter Schutz vor Übersteuerungen in der Aufnahme und sorgt für einen optima-
len Aufnahmepegel. Die Einstellung gilt für beide L- und R-Kanäle.
Off (Vorgabe)
Sowohl die ALC- als auch die Limiter-Funktionen sind deaktiviert.
On
Die Funktion ALC (Auto Level Control) ist aktiv.
Die Limiter-Funktion ist aktiv.
LIMIT
<Tipp>:
Sie können die ALC-Einstellung auch im „Setup"-Menü im MENU-Modus vorneh-
men (siehe Seite 91).

An-/Abschalten des HPF (High Pass Filter) (bei Bedarf)

Über den Eintrag „HPF" im Quick-Setup-Modus können Sie den Hochpassfilter an- und
abschalten (Voreinstellung: „OFF"). Bei dem Filter handelt es sich um einen Hochpass
mit einer Einsatzfrequenz bei 100 Hz und einer Flankensteilheit von -12 dB/Okt.. Mit
diesem Filter lassen sich bei Außenaufnahmen mit einem externen Mikrofon uner-
wünschte Wind- oder tieffrequente Nebengeräusche eliminieren. Der Filter wirkt auf
beide L- und R-Kanäle.
<Tipp>:
Sie können die On/Off-Einstellung für den HPF auch im „Setup"-Menü im MENU-
Modus vornehmen (siehe Seite 92).

An-/Abschalten der Phantomspeisung (bei Bedarf)

Über den Eintrag „P48" im Quick-Setup-Modus können Sie die Phantomspeisung an-
und abschalten (Voreinstellung: „OFF"). Für Aufnahmen mit Kondensatormikrofonen
stellen Sie diese Option auf „ON". Die Phantomspeisung liegt an den XLR-Anschlüssen
[ANALOG IN] für die L- und R-Kanäle an.
Sie können die On/Off-Einstellung für die Phantomspeisung auch im Eintrag
<Tipp>:
„Phantom" im „Setup"-Menü im MENU-Modus vornehmen (siehe Seite 95).

Auswahl der Aufnahme-Quelle (Pflicht-Einstellung)

Über den Eintrag „SRC" im Quick-Setup-Modus können Sie die Aufnahme-Quelle
zwischen externen Signalen am Anschluss [ANALOG IN] und den internen
Mikrofonen umschalten. Wenn Sie die internen Mikrofone verwenden, können Sie
abhängig vom Pegel oder der Entfernung zur Klangquelle zwischen hoher und
niedriger Empfindlichkeit wählen.
INPUT (Vorgabe)
I. MIC L
I. MIC H
<Tipp>:
Sie können die Auswahl der Aufnahme-Quelle auch im Eintrag „Source sel" im
„Setup"-Menü im MENU-Modus vornehmen (siehe Seite 94).
<Anmerkung>:
und Aufnahmepegel-Regler keine Funktion.
Field Memory Recorder (Kapitel 5: Aufnahme/Wiedergabe)
Eine externe Quelle liegt am Anschluss [ANALOG IN] an
Das interne Mikrofon mit niedriger Empfindlichkeit (16 dB)
Das interne Mikrofon mit hoher Empfindlichkeit (32 dB)
Bei der Aufnahme mit den internen Mikrofon haben die [MIC TRIM]-
57

Werbung

loading