FR-2LE
Field Memory Recorder
CAUTION
GEFAHR EINES STROMSCHLAGS
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT: ZUM SCHUTZ VOR EINEM STROMSCHLAG
ENTFERNEN SIE IN KEINEM FALL DIE GEHÄUSEDECKEL.
KEINE VOM ANWENDER TAUSCHBAREN BAUTEILE IM GERÄT:
WENDEN SIE SICH IM SERVICEFALL AN
QUALIFIZIERTES PERSONAL.
„WARNUNG"
"ZUM SCHUTZ VOR BRAND ODER STROMSCHLAG
DÜRFEN SIE DIESES GERÄT NIEMALS REGEN ODER
FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN."
SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie diese Anleitung - Lesen Sie alle Sicherheits- und
Betriebsanleitungen vor der Inbetriebnahme durch.
2. Bewahren Sie die Anleitung auf - Bewahren Sie die Sicherheits-
und Betriebsanleitungen für Referenzzwecke auf.
3. Beachten Sie alle Warnungen - Befolgen Sie alle Warnhinweise
am Gerät und in der Bedienungsanleitung.
4. Befolgen Sie die Anleitungen - Alle Bedienungs- und
Betriebsanleitungen sollten unbedingt befolgt werden.
5. Wasser und Feuchtigkeit - Verwenden Sie das Gerät nicht in
der Nähe von Wasser (z. B. in der Nähe einer Badewanne,
eines Waschbeckens, einer Spüle, eines Waschzubers, eines
Schwimmbeckens oder in einem feuchten Keller).
6. Rollwägen und Ständer - Verwenden Sie Rollwägen oder
Ständer, die vom Hersteller empfohlen sind.
Bewegen Sie die Kombination aus Gerät und Rollwagen mit
äußerster Vorsicht. Schnelles Anhalten, übermäßige
Krafteinwirkung und unebener Untergrund können zum Kippen
des Rollwagens führen.
7. Wand- oder Deckenmontage - Das Gerät sollte nur in Über-
einstimmung mit den Empfehlungen des Herstellers an der Wand
oder Decke montiert werden.
8. Belüftung - Stellen Sie das Gerät so auf, dass eine ausreichende
Luftzirkulation gewährleistet ist. Beispielsweise sollte das Gerät
nicht auf einem Bett, Sofa, einer Wolldecke oder einer vergleich-
baren Oberfläche oder in einem Bücherregal oder Schrank auf-
gestellt werden, wo die Luftzirkulation behindert werden kann.
9. Hitze - Stellen Sie das Gerät in einiger Entfernung zu Hitzequellen
wie Heizlüftern, Öfen oder anderen Geräten (inklusive Verstär-
kern) auf, die Hitze abgeben.
10. Spannungsversorgung - Die Spannungsversorgung muss den
auf dem Gerät und in der Anleitung aufgeführten Spezifikationen
entsprechen.
11. Erdung oder Polarisation - Sorgen Sie dafür, dass die Masse-
anbindung/Erdung des Geräts nicht unterbrochen wird.
2
CAUTION:
TO PREVENT ELECTRIC SHOCK, MATCH WIDE BLADE OF
PLUG TO WIDE SLOT, FULLY INSERT.
ATTENTION:
POUR EVITER LES CHOCS ELECTRIQUES, INTRODUIRE LA
LAME LA PLUS LARGE DE LA FICHE DANS LA BORNE
CORRESPONDANTE DE LA PRISE ET POUSSER JUSQU'
AU FOND.
Der Blitz im Dreiecksymbol weist den Anwender auf
nicht-isolierte "gefährliche Spannungen" im Geräte-
inneren hin, die zu einem Stromschlag führen können.
Das Ausrufezeichen im Dreiecksymbol weist den An-
wender auf wichtige Bedien- und Wartungsanleitungen
in der beiliegenden Bedienungsanleitung hin.
12. Netzkabel - Netzkabel sollten so verlegt werden, dass der Anwen-
der weder auf sie tritt noch Gegenstände darauf abgestellt
werden; achten Sie besonders auf den Anschluss an der Netz-
steckdose und der Netzbuchse am Gerät.
13. Reinigung - Das Gerät sollte in Übereinstimmung mit den
Empfehlungen des Herstellers gereinigt werden.
14. Lagerung - Ziehen Sie das Netzkabel aus dem Gerät, wenn Sie
es für einen längeren Zeitraum nicht verwenden.
15. Fremdkörper oder Flüssigkeiten - Achten Sie besonders darauf,
dass weder Gegenstände ins Geräteinnere noch Flüssigkeiten
durch Öffnungen ins Gerät gelangen.
16. Servicefall - Das Gerät muss von qualifiziertem Technikpersonal
gewartet werden, wenn:
A. das Netzkabel oder die Netzbuchse beschädigt wurden; oder
B. Gegenstände oder Flüssigkeiten ins Geräteinnere gelangt sind.
C. das Gerät Regen ausgesetzt war; oder
D. das Gerät offensichtlich nicht ordnungsgemäß arbeitet oder eine
offensichtliche Fehlfunktion aufweist; oder
E. das Gerät heruntergefallen oder das Gehäuse beschädigt ist.
17. Wartung - Der Anwender sollte nicht versuchen, das Gerät
über die beschriebenen Betriebsanleitungen hinaus zu warten.
Alle anderen Wartungsaufgaben müssen von qualifiziertem
Fachpersonal ausgeführt werden.
18. Das Gerät sollte so aufgestellt werden, dass es weder von
Wassertropfen noch -spritzern getroffen wird.
19. Gegenstände, die Flüssigkeiten enthalten (wie z. B. Vasen),
dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden.
20. Auch wenn sich der Power-Schalter in der Position OFF befindet,
ist das Gerät nicht vollständig von der Versorgungsspannung
abgekoppelt.
21. Das Gerät darf nicht Spritzwasser ausgesetzt werden; Gefäße
mit Flüssigkeiten dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden.
22. Verwenden Sie ausschließlich die vom Hersteller angegeben
Erweiterungen/Zubehörteile.
23. Das Gerät verfügt über einen Schutzleiter und muss an einer
Netzsteckdose mit einem Schutzleiteranschluss betrieben
werden.
24. Das Gerät sollte an einer Stelle platziert werden, wo sich eine
Netzanschlussdose in unmittelbarer Nähe befindet.
25. Das Netzkabel dient zum vollständigen Ausschalten des Geräts.
Es sollte jederzeit im Zugriff liegen und nicht während des Betriebs
unzugänglich verlegt sein. Um das Gerät vollständig vom
Stromnetz zu trennen, muss das Netzkabel vollständig aus der
Netzanschlussdose entfernt werden.