Servicearbeiten an Luftmotor und Hals
Vor Beginn der Servicearbeiten
D Sicherstellen, daß alle benötigten Teile verfügbar
sind. Der Luftmotor-Reparatursatz 207–385 enthält
Reparaturteile für den Motor. Um ein optimales Ergebnis
zu erzielen, stets alle neuen Teile im Satz verwenden.
Die im Satz enthaltenen Teile sind im Text und in den
Zeichnungen mit einem Sternchen gekennzeichnet (zum
Beispiel 19*). Siehe Teileliste auf Seite 15.
D Es sollten zwei Zubehörwerkzeuge verwendet werden.
Die geschützte Spannzange, 207–579, wird verwen-
det, um die Steuerstange zu ergreifen, ohne dabei deren
Oberfläche zu beschädigen. Die 3,7 mm Lehre, 171–818,
wird verwendet, um das richtige Spiel zwischen den
Ventiltellern und dem Kolbensitz einzustellen.
Auseinanderbau
1.
Pumpe spülen. Vor den nächsten Schritten die
Druckentlastung auf Seite 8 ausführen.
2.
Die Schläuche abziehen, die Pumpe von der Halterung
nehmen und das Luftmotorgehäuse (28) horizontal in
einen Schraubstock klemmen, wobei die Backen des
Schraubstockes den Flansch umfassen.
3.
Mit einem Bandschlüssel den Unterpumpenzylinder
(110) aus dem Gehäuse (28) des Luftmotors schrauben.
Siehe Abb. 3.
4.
Kolben/Ventilsitz (109) mit Schlüsseln oder mit dem
Schraubstock und einem Schlüssel von der Stange
(29) schrauben.
5.
Kolbenkugel (103), U-Packung (107
scheibe (113) entfernen.
6.
Luftmotorgehäuse aus dem Schraubstock nehmen und
die Schlüsselfächen der Kolbenstange (29) so in den
Schraubstock einspannen, daß der Luftmotor nach oben
gerichtet ist.
7.
Den Ring (24) lösen. Den Ring hochziehen, die Steuer-
stange (31) mit der geschützten Zange ergreifen und
den Ring von der Stange abschrauben.
VORSICHT
Die plattierte Oberfläche der Steuerstange (31) nicht
beschädigen. Dies kann zu unregelmäßigem Betrieb des
Luftmotors führen. Die geschützte Zange, 207–579, zum
Halten der Stange verwenden.
10 308–485
{
) und Kolben-
8.
Die sechs Schrauben (3) entfernen, mit denen der Zy-
linder (30) am Gehäuse (28) befestigt ist. Den Zylinder
vorsichtig gerade vom Kolben (53) abziehen.
VORSICHT
Um eine Beschädigung der Zylinderwand zu vermeiden,
den Zylinder senkrecht vom Kolben abziehen. Auf keinen
Fall den Zylinder beim Abheben neigen.
9.
Kolben/Gehäuse aus dem Schraubstock nehmen und
senkrecht auf die Werkbank legen.
24
31
19*
53
20*
3
28
103
113
107{
109
110
Abb. 3
{
Im Reparatursatz 237–602 enthalten.
30
29
{
10
Flansch
06026
04692