Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tascam DR-100 Benutzerhandbuch Seite 3

Tragbarer digitalrecorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DR-100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesen Sie diese Anleitung.
Bewahren Sie diese Anleitung gut auf und geben Sie das Gerät
nur mit dieser Anleitung weiter.
Beachten Sie alle Warnhinweise.
Befolgen Sie alle Anweisungen.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Benutzen Sie das Gerät nur zu dem Zweck und auf die Weise,
wie in dieser Anleitung beschrieben.
Zum Schutz vor Sach- oder Personenschäden durch
Stromschlag infolge Feuchtigkeit:
Betreiben Sie dieses Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von
Flüssigkeiten, und stellen Sie es niemals so auf, dass es nass
werden kann.
Stellen Sie niemals mit Flüssigkeit gefüllte Behälter (Vasen,
Kaffeetassen usw.) auf dieses Gerät.
Reinigen Sie dieses Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
Zum Schutz vor Sach- oder Personenschäden durch
Stromschlag oder ungeeignete Versorgungsspannung:
Öffnen Sie nicht das Gehäuse.
Verbinden Sie das Gerät nur dann mit dem Stromnetz, wenn
die Angaben auf dem Gerät mit der örtlichen Netzspannung
übereinstimmen. Fragen Sie im Zweifelsfall einen Elektrofach-
mann.
Wenn der mitgelieferte Netzstecker nicht in Ihre Steckdose
passt, ziehen Sie einen Elektrofachmann zu Rate.
Unterbrechen Sie niemals den Schutzleiter des Netzsteckers
und kleben Sie niemals den Schutzkontakt zu.
Wenn das Gerät über einen Wechselstromadapter mit dem
Stromnetz verbunden werden muss: Verwenden Sie nur den
mitgelieferten oder vom Hersteller empfohlene Wechselstrom-
adapter.
Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nicht gedehnt,
gequetscht oder geknickt werden kann – insbesondere am
Stecker und am Netzkabelausgang des Geräts – und verlegen
Sie es so, dass man nicht darüber stolpern kann.
Ziehen Sie den Netzstecker bei Gewitter oder wenn Sie das
Gerät längere Zeit nicht benutzen.
Zum Schutz vor Sachschäden durch Überhitzung:
Versperren Sie niemals vorhandene Lüftungsöffnungen.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitze abstrahlen-
den Geräten (Heizlüfter, Öfen, Verstärker usw.) auf.
Stellen Sie dieses Gerät nicht an einem räumlich beengten Ort
ohne Luftzirkulation auf.
Zum Schutz vor Sach- oder Personenschäden durch
falsches Zubehör:
Verwenden Sie nur Zubehör oder Zubehörteile, die der Herstel-
ler empfiehlt.
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit
Verwenden Sie nur Wagen, Ständer, Stative, Halter oder
Tische, die vom Hersteller empfohlen oder mit dem Gerät ver-
kauft werden.
Zum Schutz vor Folgeschäden durch mangelhafte
Instandsetzung:
Lassen Sie Wartungsarbeiten und Reparaturen nur vom quali-
fizierten Fachpersonal des Kundendienstes ausführen. Bringen
Sie das Gerät zum Kundendienst, wenn es Regen oder Feuch-
tigkeit ausgesetzt war, wenn Flüssigkeit oder Fremdkörper
hinein gelangt sind, wenn es heruntergefallen ist oder nicht
normal funktioniert oder wenn das Netzkabel beschädigt ist.
Zum Schutz vor Hörschäden:
Denken Sie immer daran: Hohe Lautstärkepegel können Ihr
Gehör schädigen.
Zum Schutz vor Verletzungen und Sachschäden durch
Batterien/Akkus:
In diesem Produkt kommen Batterien/Akkus zum Einsatz.
Unsachgemäßer Umgang mit Batterien/Akkus kann dazu führen,
dass Säure austritt, die Batterien/Akkus explodieren oder in
Brand geraten oder andere Sach- und Personenschäden auftre-
ten. Befolgen Sie immer die hier aufgeführten Vorsichtsmaß-
nahmen beim Umgang mit Batterien/Akkus.
Werfen Sie Batterien/Akkus nicht ins Feuer, erhitzen Sie sie
nicht und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung.
Nehmen Sie Batterien/Akkus nicht auseinander. Werfen Sie
Batterien/Akkus nicht ins Feuer und halten Sie sie fern von
Wasser und anderen Flüssigkeiten. Die Batterien/Akkus
könnten könnten sonst explodieren oder auslaufen und
dadurch Feuer, Verletzungen und/oder Schäden am Gerät her-
vorrufen.
Versuchen Sie nicht, Batterien aufzuladen, die nicht wieder-
aufladbar sind. Die Batterien könnten sonst explodieren oder
auslaufen und dadurch Feuer und/oder Verletzungen hervorru-
fen.
Wenn Sie das Gerät betreiben oder den Akku laden, verwen-
den Sie immer den für das Gerät bestimmten Wechselstrom-
adapter. Die Verwendung eines anderen Wechselstromadapter
könnte dazu führen, dass der Akku überhitzt, explodiert oder
ausläuft und Verletzungen, Verbrennungen und/oder Schäden
am Gerät verursacht.
Verwenden Sie keine andere Batterien/Akkus als angegeben.
Verwenden Sie nur Batterien/Akkus des gleichen Typs. Ver-
wenden Sie keine neue Batterien/Akkus zusammen mit alten.
Die Batterien/Akkus könnten könnten sonst explodieren oder
auslaufen und dadurch Feuer, Verletzungen und/oder Schäden
am Gerät hervorrufen.
Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie Batterien/Akkus
einlegen.
Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige
Polarität: Der Pluspol muss auf die jeweilige Plusmarkierung
im Batteriefach (+) ausgerichtet sein. Falsches Einlegen kann
dazu führen, dass die Batterien/Akkus explodieren oder aus-
laufen und dadurch Feuer und/oder Verletzungen oder Schä-
den am Gerät hervorrufen.
TASCAM DR-100 – Benutzerhandbuch
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis