2 Funktionsweise Smart Energy
Solar-Log™ bietet ein mehrstufiges System zur Ansteuerung unterschiedlicher Verbraucher.
Schematischer Aufbau der Smart Energy Logik im Solar-Log™
Der Bereich Smart Energy gliedert sich in vier zentrale Bereiche:
•
Überschussermittlung im Solar-Log™
•
Smart Energy Funktionen (Steuerlogiken)
•
Smart Energy Geräte (Smart Plugs oder Relais)
•
Intelligente Verbraucher (EGO Smart Heater und IDM Wärmepumpen)
Mit den Smart Energy Logiken können individuelle Anforderungen an das Schalten von Lasten umgesetzt werden.
Für unterschiedliche Aufgabenstellungen stehen vorbereitete Logiken zur Verfügung, die an die jeweiligen Gege-
benheiten angepasst werden können.
Smart Energy Geräte sind Aktoren, die Energieflüsse über Lastschalter (direkt oder indirekt) frei schalten können.
Bei den Smart Energy Geräten steht unterschiedliche Hardware zur Verfügung, so dass viele Kundenanforderun-
gen flexibel umgesetzt werden können.
Als intelligente Verbraucher bezeichnen wir Geräte, die mit dem Solar-Log™ auf Protokollebene gekoppelt sind. An
diese Geräte übergibt der Solar-Log™ den Wert für den aktuellen Überschuss. Die intelligenten Geräte entscheiden
selbständig, in Abhängigkeit der eingestellten Priorität, ob und wie dieser Überschuss verbraucht wird.
Funktionsweise Smart Energy
7