Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solar-Log Smart Energy Serie Funktionsweise Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überschuss
Unter der Kategorie Überschuss lassen sich die nachfolgenden Typen konfigurieren:
Überschusssteuerung
Überschuss- und Temperaturgesteuert
Überschuss- und Zeitgesteuert
Überschuss- und Laufzeitgesteuert
Überschussmatrix
Überschussvisualisierung
Überschusssteuerung:
Im Bereich Überschusssteuerung kann unter folgenden Verbrauchsbestimmungen gewählt werden:
Konfigurierte Nennleistung:
Der Verbrauch wird aus der für den Kontakt konfigurierten Nennleistung und dem Schaltzustand berechnet.
Die Nennleistung lässt sich unter
Bezeichnung
definieren.Falls verfügbar wird der Ist-Zustand für die Berechnung, andernfalls der Sollzustand,
genutzt
Messwert der Kontakte (nur auswählbar wenn der Schaltgruppe mindestens ein Kontakt zugeordnet wurde,
welcher einen Leistungswert liefert. Dies ist abhängig von der verwendeten Hardware und kann über das
Lupensymbol im Bereich der Hardware unter
werden):
Der Verbrauch wird aus dem gemessenen Verbrauch der einzelnen Kontakte bestimmt, sofern diese Mess-
werte liefern. Für Kontakte, welche keinen Messwert liefern oder bei einem Kommunikationsausfall wird
dieser über die konfigurierte Nennleistung bestimmt.
Verbrauchszähler:
Der Verbrauch wird von einem separaten Verbrauchszähler bestimmt, welcher als Gerät erkannt sein muss.
Wurde diese Art der Verbrauchsbestimmung ausgewählt muss zusätzlich noch zuständige Verbrauchszähler
angegeben werden.
Nach der Auswahl der Verbrauchsbestimmungen, erfolgt im letzen Schritt die Konfiguration der nachfolgenden
Schwellwerte:
Einschalten ab Überschuss (W)
Schalthysterese (W)
Mit der Schalthysterese kann verhindert werden, dass der Schalter im Grenzbereich dauernd ein bzw. ausge-
schaltet wird. Empfohlen wird je nach Einschaltschwelle eine Hysterese in Höhe von 100W - 1000W.
Ausschalten ab Überschuss (W) (dieser Wert ist ausgegraut und kann nicht manuell verändert werden. Er
errechnet sich aus dem Wert „Einschalten ab Überschuss (W)" abzüglich des Wertes „Schalthysterese (W)")
Beispiel-Profil für Überschusssteuerung in Bezugnahme zur Schalthysterese
Profil-Definition
Einschalten ab Überschuss [W]
Schalthysterese [W]
Ausschalten unter [W]
Tatsächlicher Profilverbrauch [W]*
*Wird entweder als Messwert ermittelt
oder der eingetragenen Nennleistung
entnommen.
Konfiguration | Geräte | Konfiguration
Konfiguration | Smart Energy | Schaltgruppen
800
200
600
500
Smart Energy Funktionen (Logiken)
Modulfeld, Leistung &
im Bereich
eingesehen
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis