Seite 1
English Magyar Română Français Deutsch ﻋﺮﺑﻲ Motion 701, 501, 301, 101 BTE User Guide • Használati útmutató • Ghidul utilizatorului • Guide d'utilisation • Gebrauchsanweisung • دﻟﻴﻞ اﻟﻤﺴﺘﺨﺪم...
Seite 2
English Magyar Română Français Deutsch ﻋﺮﺑﻲ...
Seite 125
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Ihr Motion HdO-Hörsystem Bestimmungsgemäßer Gebrauch Allgemeine Sicherheitshinweise Handhabung der Batterien Einsetzen und Herausnehmen der Hörsysteme Ein- und Ausschalten Ihrer Hörsysteme Programmwechsel Lautstärkeregelung Funktionen Wartung und Pflege Zubehör Fehlerbehebung Entsorgungshinweis Konfiguration Ihrer Hörsysteme...
Ihr Motion HdO-Hörsystem Ihr Motion HdO-Hörsystem Motion S optional mit LifeTube Batterietyp: 312 Standardbatterie ① Tragehaken ⑤ Programtaster* ② LifeTube ⑥ Abdeckung* ③ LifeTip ⑦ Mikrofonöffnungen ④ Wipptaster* ⑧ Batteriefach * Alternativ zu einem Wipptaster kann Ihr Hörgeräteakustiker Ihre Hörsysteme mit einem Programmtaster oder ohne Bedienelemente (Abdeckung) ausstatten.
Seite 127
Ihr Motion HdO-Hörsystem Motion SX optional mit LifeTube Batterietyp: 13 Akku oder Standardbatterie ① Tragehaken ⑥ Abdeckung* ② LifeTube ⑦ Mikrofonöffnungen ③ LifeTip ⑧ Batteriefach ④ Wipptaster* ⑨ Ladekontakte ⑤ Programtaster* * Alternativ zu einem Wipptaster kann Ihr Hörgeräteakustiker Ihre Hörsysteme mit einem Programmtaster oder ohne Bedienelemente (Abdeckung) ausstatten.
Seite 128
Ihr Motion HdO-Hörsystem Motion P optional mit LifeTube Batterietyp: 13 Akku oder Standardbatterie ① Tragehaken ⑥ Mikrofonöffnungen ② LifeTube ⑦ Batteriefach ③ LifeTip ⑧ Ladekontakte ④ Wipptaster ⑨ Seriennummer ⑤ Programmtaster ⑩ Hörsystemtyp...
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der bestimmungsgemäße Gebrauch von Hörsystemen ist es, das Hörvermögen von schwerhörigen Menschen zu verbessern. Diagnose und Verordnung von Hörsystemen müssen durch eine ausgebildete Person durchgeführt werden, z. B. Hals-Nasen-Ohren-Arzt, Audiologe oder Hörgeräteakustiker. Lesen und befolgen Sie die Anweisungen dieser Bedienungsanleitung, um Verletzungen zu vermeiden und Ihre Hörsysteme vor Beschädigungen zu schützen.
Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise HINWEIS Ihre Hörsysteme reagieren empfindlich auf extreme Hitze, hohe Luftfeuchtigkeit, starke magnetische Felder (> 0,1T), Röntgenstrahlen und mechanische Beanspruchung. Setzen Sie Ihre Hörsysteme nicht extremen Temperaturen oder starker Feuchtigkeit aus. Lassen Sie sie nicht in der Sonne liegen. ...
Seite 131
Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG Erstickungsgefahr! Ihre Hörsysteme enthalten Kleinteile, die verschluckt werden können. Halten Sie Hörsysteme, Batterien und Zubehör von Kindern und geistig behinderten Personen fern. Wenn Teile verschluckt wurden, suchen Sie umgehend einen Arzt oder ein Krankenhaus auf. Für Informationen speziell zur Hörsystemversorgung von Kindern fragen Sie Ihren Hörgeräteakustiker.
Seite 132
Allgemeine Sicherheitshinweise VORSICHT Verletzungsgefahr durch falsche Benutzung von LifeTips. Tragen Sie den LifeTube immer mit dem LifeTip. Achten Sie auf den festen Sitz des LifeTips auf dem LifeTip-Adapter. Tauschen Sie LifeTube oder LifeTip aus, wenn sie Risse aufweisen. Setzen Sie den LifeTube mit dem LifeTip ...
Seite 133
Allgemeine Sicherheitshinweise HINWEIS Entsorgen Sie Batterien nicht im Hausmüll, um Umweltverschmutzungen zu vermeiden. Entsorgen Sie die Batterien gemäß den geltenden Vorschriften, oder geben Sie sie bei Ihrem Hörgeräteakustiker ab. WARNUNG Mögliche Schädigung des Resthörvermögens. Tragen Sie nur Hörgeräte, die speziell für Sie ...
Seite 134
Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG Suchen Sie umgehend einen Arzt auf, wenn Sie außergewöhnliche Nebenwirkungen bemerken, zum Beispiel bei Hautirritationen, übermäßiger Produktion von Ohrwachs, Schwindel, verändertem Hören oder wenn Sie das Gefühl haben, dass sich ein Fremdkörper im Gehörgang befindet. WARNUNG Der Hörgeräteakustiker soll den künftigen Nutzer des Hörsystems anweisen, vor der Nutzung umgehend einen approbierten Arzt (vorzugsweise einen HNO-Arzt) aufzusuchen,...
Handhabung der Batterien Handhabung der Batterien Originalgröße Verwenden Sie ausschließlich Batterien der richtigen Batteriegröße. Laden Sie Akkus vor dem ersten Gebrauch. Entfernen Sie die Schutzfolie der Batterie erst, wenn Sie die Batterie benutzen wollen. Die Plus-Seite ist immer gekennzeichnet. Die ...
Seite 136
Handhabung der Batterien Einlegen der Batterie Öffnen Sie das Batteriefach vollständig mit dem Fingernagel (siehe Abbildung). Setzen Sie die passende Batterie ein. Das Plus-Symbol auf der Batterie zeigt dabei nach oben (siehe Abbildung). Schließen Sie das Batteriefach. Wenn sich das Batteriefach nicht leicht schließen lässt, überprüfen Sie, ob die Batterie richtig eingelegt ist.
Seite 137
Handhabung der Batterien Herausnehmen der Batterie Öffnen Sie das Batteriefach vollständig. In der Regel fällt die Batterie heraus, wenn das Batteriefach vollständig geöffnet ist. Ist das nicht der Fall, klopfen Sie leicht auf das Gehäuse oder benutzen Sie den Magnetstift, der als Zubehör erhältlich ist, um die Batterie herauszunehmen.
Einsetzen und Herausnehmen der Hörsysteme Einsetzen und Herausnehmen der Hörsysteme Für die Kennzeichnung der Seiten in den Hörsystemen kann Ihr Hörgeräteakustiker farbige Markierungen im Batteriefach anbringen. Eine rote Markierung im Batteriefach kennzeichnet das rechte Hörsystem, eine blaue Markierung kennzeichnet das linke Hörsystem. Einsetzen Schalten Sie das Hörsystem aus.
Ein- und Ausschalten Ihrer Hörsysteme Ein- und Ausschalten Ihrer Hörsysteme Bitten Sie Ihren Hörgeräteakustiker, die für Sie relevanten Optionen anzukreuzen. Mit Batteriefach Schließen Sie das Batteriefach. Öffnen Sie das Batteriefach. ...
Seite 140
Ein- und Ausschalten Ihrer Hörsysteme Mit Programmtaster Drücken Sie den Programmtaster 2 Sekunden lang. Drücken Sie den Programmtaster 2 Sekunden lang. Mit Fernbedienung Siehe Gebrauchsanweisung der Fernbedienung. Einschaltverzögerung Ihr Hörsystem ist mit einer Einschaltverzögerung ausgestattet, die von Ihrem Hörgeräteakustiker aktiviert werden kann.
Programmwechsel Programmwechsel Bitten Sie Ihren Hörgeräteakustiker, die für Sie relevanten Optionen anzukreuzen. Über Programmtaster Drücken Sie den Taster, um in das nächste Programm zu wechseln. Wipptaster Drücken Sie oben, um in das nächste Programm zu schalten. Drücken Sie unten, um in das ...
Lautstärkeregelung Lautstärkeregelung Die Lautstärke Ihrer Hörsysteme wird automatisch geregelt. Es ist normalerweise nicht notwendig, dass Sie die Lautstärke von Hand ändern. Wenn Sie manuelle Bedienung (mit einer Fernbedienung) bevorzugen, kann Ihr Hörgeräteakustiker Ihre Hörsysteme auf manuelle Bedienung umstellen. Automatisch Die Lautstärke wird automatisch eingestellt. Wipptaster Drücken Sie oben, um die ...
Funktionen Funktionen Ihr Hörgeräteakustiker kann die folgenden Funktionalitäten aktivieren. e2e wireless Erlaubt die Verwendung einer Fernbedienung. ■ Stellt automatisch beide Hörsysteme gleichzeitig ■ ein, wenn Sie die Geräteeinstellungen ändern, z. B. Lautstärke oder Hörprogramm. HINWEIS Ihre Hörsysteme wurden gemäß internationaler Standards zur elektromagnetischen Verträglichkeit entwickelt.
Seite 144
Abstand von mindestens 10 cm. (*) AutoPhone-Magnet-Zubehör Nicht alle Telefone erzeugen ein Magnetfeld, das stark genug ist, um die AutoPhone-Funktion zu aktivieren. In diesem Fall verwenden Sie den Siemens AutoPhone-Magneten, der als Zubehör erhältlich ist, und befestigen ihn am Telefonhörer.
Seite 145
Funktionen HINWEIS Bei Fragen zur Positionierung des Magneten lesen Sie die Benutzerhinweise für den AutoPhone-Magneten. Verwenden Sie nur einen zugelassenen AutoPhone-Magneten. Fragen Sie Ihren Hörgeräteakustiker nach diesem Zubehör. HINWEIS Magnete können elektrische Geräte stören und gespeicherte Daten löschen. Magnete nicht in die Nähe von Computern, ...
Wartung und Pflege Wartung und Pflege Ihre Hörsysteme enthalten empfindliche Technik. Mit sachgemäßer Pflege und Handhabung erhalten Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Hörsysteme. Reinigen Sie Ihre Hörsysteme und Ohrpassstücke regelmäßig, um Beschädigungen an den Hörsystemen vorzubeugen und gesundheitliche Probleme zu vermeiden. HINWEIS Tauchen Sie Ihre Hörsysteme nicht ...
Zubehör Zubehör Ladestation (Motion SX und Motion P) Ihre Hörsysteme arbeiten mit normalen Batterien oder mit Akkus. Mit der einfach bedienbaren Ladestation können Sie ein oder zwei Hörsysteme aufladen. Nach einer Ladezeit von 6 Stunden schaltet sich die Ladestation automatisch ab und die Hörsysteme sind für einen weiteren Tag einsatzbereit.
Zubehör Fernbedienung Die Wireless-Funktion Ihrer Hörsysteme ermöglicht es Ihnen, mit einer Fernbedienung Programmwechsel und Lautstärkeänderungen vorzunehmen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Hörgeräteakustiker bzw. finden Sie in der Bedienungsanleitung der Fernbedienung. HINWEIS Ihre Fernbedienung ist dafür programmiert, ausschließlich mit Ihren Hörsystemen zu kommunizieren.
Fehlerbehebung Fehlerbehebung Ihre Hörsysteme sind zuverlässige Geräte. Auftretende Schwierigkeiten können in der Regel schnell mit Hilfe der folgenden Hinweise behoben werden. Problem Mögliche Lösungen Der Ton ist Akku aufladen bzw. Batterie auswechseln. sehr leise. Ohrpassstück reinigen. Lautstärke erhöhen. Das Hörsystem Ohrpassstück erneut einsetzen.
Entsorgungshinweis Entsorgungshinweis Innerhalb der Europäischen Union entspricht das aufgeführte Zubehör der Richtlinie 2002/96/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik- Altgeräte. Zuletzt geändert durch Richtlinie 2003/108/EG (WEEE). HINWEIS Recyceln Sie Hörsysteme, Zubehör und ...
Konfiguration Ihrer Hörsysteme Konfiguration Ihrer Hörsysteme LINKS Hörsystem RECHTS Modell Seriennummer Batterie □ ja □ nein Einschaltverzögerung □ ja □ nein □ ja □ nein Programmtaster □ ja □ nein □ ja □ nein Wipptaster □ ja □ nein Signaltöne □...