Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens Motion 701 BTE Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Motion 701 BTE:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Motion 701, 501, 301, 101 BTE
User Guide • Használati útmutató • Ghidul
utilizatorului • Guide d'utilisation •
Gebrauchsanweisung • ‫دﻟﻴﻞ اﻟﻤﺴﺘﺨﺪم‬
English
Magyar
Română
Français
Deutsch
‫ﻋﺮﺑﻲ‬

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens Motion 701 BTE

  • Seite 1 English Magyar Română Français Deutsch ‫ﻋﺮﺑﻲ‬ Motion 701, 501, 301, 101 BTE User Guide • Használati útmutató • Ghidul utilizatorului • Guide d'utilisation • Gebrauchsanweisung • ‫دﻟﻴﻞ اﻟﻤﺴﺘﺨﺪم‬...
  • Seite 2 English Magyar Română Français Deutsch ‫ﻋﺮﺑﻲ‬...
  • Seite 125 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Ihr Motion HdO-Hörsystem Bestimmungsgemäßer Gebrauch Allgemeine Sicherheitshinweise Handhabung der Batterien Einsetzen und Herausnehmen der Hörsysteme Ein- und Ausschalten Ihrer Hörsysteme Programmwechsel Lautstärkeregelung Funktionen Wartung und Pflege Zubehör Fehlerbehebung Entsorgungshinweis Konfiguration Ihrer Hörsysteme...
  • Seite 126: Ihr Motion Hdo-Hörsystem

    Ihr Motion HdO-Hörsystem Ihr Motion HdO-Hörsystem Motion S optional mit LifeTube Batterietyp: 312 Standardbatterie ① Tragehaken ⑤ Programtaster* ② LifeTube ⑥ Abdeckung* ③ LifeTip ⑦ Mikrofonöffnungen ④ Wipptaster* ⑧ Batteriefach * Alternativ zu einem Wipptaster kann Ihr Hörgeräteakustiker Ihre Hörsysteme mit einem Programmtaster oder ohne Bedienelemente (Abdeckung) ausstatten.
  • Seite 127 Ihr Motion HdO-Hörsystem Motion SX optional mit LifeTube Batterietyp: 13 Akku oder Standardbatterie ① Tragehaken ⑥ Abdeckung* ② LifeTube ⑦ Mikrofonöffnungen ③ LifeTip ⑧ Batteriefach ④ Wipptaster* ⑨ Ladekontakte ⑤ Programtaster* * Alternativ zu einem Wipptaster kann Ihr Hörgeräteakustiker Ihre Hörsysteme mit einem Programmtaster oder ohne Bedienelemente (Abdeckung) ausstatten.
  • Seite 128 Ihr Motion HdO-Hörsystem Motion P optional mit LifeTube Batterietyp: 13 Akku oder Standardbatterie ① Tragehaken ⑥ Mikrofonöffnungen ② LifeTube ⑦ Batteriefach ③ LifeTip ⑧ Ladekontakte ④ Wipptaster ⑨ Seriennummer ⑤ Programmtaster ⑩ Hörsystemtyp...
  • Seite 129: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der bestimmungsgemäße Gebrauch von Hörsystemen ist es, das Hörvermögen von schwerhörigen Menschen zu verbessern. Diagnose und Verordnung von Hörsystemen müssen durch eine ausgebildete Person durchgeführt werden, z. B. Hals-Nasen-Ohren-Arzt, Audiologe oder Hörgeräteakustiker. Lesen und befolgen Sie die Anweisungen dieser Bedienungsanleitung, um Verletzungen zu vermeiden und Ihre Hörsysteme vor Beschädigungen zu schützen.
  • Seite 130: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise HINWEIS Ihre Hörsysteme reagieren empfindlich auf extreme Hitze, hohe Luftfeuchtigkeit, starke magnetische Felder (> 0,1T), Röntgenstrahlen und mechanische Beanspruchung. Setzen Sie Ihre Hörsysteme nicht extremen  Temperaturen oder starker Feuchtigkeit aus. Lassen Sie sie nicht in der Sonne liegen. ...
  • Seite 131 Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG Erstickungsgefahr! Ihre Hörsysteme enthalten Kleinteile, die verschluckt werden können. Halten Sie Hörsysteme, Batterien und Zubehör  von Kindern und geistig behinderten Personen fern. Wenn Teile verschluckt wurden, suchen Sie  umgehend einen Arzt oder ein Krankenhaus auf. Für Informationen speziell zur Hörsystemversorgung von Kindern fragen Sie Ihren Hörgeräteakustiker.
  • Seite 132 Allgemeine Sicherheitshinweise VORSICHT Verletzungsgefahr durch falsche Benutzung von LifeTips. Tragen Sie den LifeTube immer mit dem LifeTip.  Achten Sie auf den festen Sitz des LifeTips auf  dem LifeTip-Adapter. Tauschen Sie LifeTube oder LifeTip aus, wenn  sie Risse aufweisen. Setzen Sie den LifeTube mit dem LifeTip ...
  • Seite 133 Allgemeine Sicherheitshinweise HINWEIS Entsorgen Sie Batterien nicht im Hausmüll, um  Umweltverschmutzungen zu vermeiden. Entsorgen Sie die Batterien gemäß den  geltenden Vorschriften, oder geben Sie sie bei Ihrem Hörgeräteakustiker ab. WARNUNG Mögliche Schädigung des Resthörvermögens. Tragen Sie nur Hörgeräte, die speziell für Sie ...
  • Seite 134 Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG Suchen Sie umgehend einen Arzt auf, wenn Sie außergewöhnliche Nebenwirkungen bemerken, zum Beispiel bei Hautirritationen, übermäßiger Produktion von Ohrwachs, Schwindel, verändertem Hören oder wenn Sie das Gefühl haben, dass sich ein Fremdkörper im Gehörgang befindet. WARNUNG Der Hörgeräteakustiker soll den künftigen Nutzer des Hörsystems anweisen, vor der Nutzung umgehend einen approbierten Arzt (vorzugsweise einen HNO-Arzt) aufzusuchen,...
  • Seite 135: Handhabung Der Batterien

    Handhabung der Batterien Handhabung der Batterien Originalgröße Verwenden Sie ausschließlich Batterien der  richtigen Batteriegröße. Laden Sie Akkus vor dem ersten Gebrauch.  Entfernen Sie die Schutzfolie der Batterie erst,  wenn Sie die Batterie benutzen wollen. Die Plus-Seite ist immer gekennzeichnet. Die ...
  • Seite 136 Handhabung der Batterien Einlegen der Batterie Öffnen Sie das Batteriefach vollständig  mit dem Fingernagel (siehe Abbildung). Setzen Sie die passende Batterie ein.  Das Plus-Symbol auf der Batterie zeigt dabei nach oben (siehe Abbildung). Schließen Sie das Batteriefach.  Wenn sich das Batteriefach nicht leicht schließen lässt, überprüfen Sie, ob die Batterie richtig eingelegt ist.
  • Seite 137 Handhabung der Batterien Herausnehmen der Batterie Öffnen Sie das Batteriefach vollständig.  In der Regel fällt die Batterie heraus, wenn das Batteriefach vollständig geöffnet ist. Ist das nicht der Fall, klopfen Sie leicht  auf das Gehäuse oder benutzen Sie den Magnetstift, der als Zubehör erhältlich ist, um die Batterie herauszunehmen.
  • Seite 138: Einsetzen Und Herausnehmen Der Hörsysteme

    Einsetzen und Herausnehmen der Hörsysteme Einsetzen und Herausnehmen der Hörsysteme Für die Kennzeichnung der Seiten in den Hörsystemen kann Ihr Hörgeräteakustiker farbige Markierungen im Batteriefach anbringen. Eine rote Markierung im Batteriefach kennzeichnet das rechte Hörsystem, eine blaue Markierung kennzeichnet das linke Hörsystem. Einsetzen Schalten Sie das Hörsystem aus.
  • Seite 139: Ein- Und Ausschalten Ihrer Hörsysteme

    Ein- und Ausschalten Ihrer Hörsysteme Ein- und Ausschalten Ihrer Hörsysteme Bitten Sie Ihren Hörgeräteakustiker, die für Sie  relevanten Optionen anzukreuzen. Mit Batteriefach Schließen Sie das Batteriefach.  Öffnen Sie das Batteriefach. ...
  • Seite 140 Ein- und Ausschalten Ihrer Hörsysteme Mit Programmtaster Drücken Sie den Programmtaster  2 Sekunden lang. Drücken Sie den Programmtaster  2 Sekunden lang. Mit Fernbedienung Siehe Gebrauchsanweisung der Fernbedienung.  Einschaltverzögerung Ihr Hörsystem ist mit einer Einschaltverzögerung ausgestattet, die von Ihrem Hörgeräteakustiker aktiviert werden kann.
  • Seite 141: Programmwechsel

    Programmwechsel Programmwechsel Bitten Sie Ihren Hörgeräteakustiker, die für Sie  relevanten Optionen anzukreuzen. Über Programmtaster Drücken Sie den Taster, um in das  nächste Programm zu wechseln. Wipptaster Drücken Sie oben, um in das  nächste Programm zu schalten. Drücken Sie unten, um in das ...
  • Seite 142: Lautstärkeregelung

    Lautstärkeregelung Lautstärkeregelung Die Lautstärke Ihrer Hörsysteme wird automatisch geregelt. Es ist normalerweise nicht notwendig, dass Sie die Lautstärke von Hand ändern. Wenn Sie manuelle Bedienung (mit einer Fernbedienung) bevorzugen, kann Ihr Hörgeräteakustiker Ihre Hörsysteme auf manuelle Bedienung umstellen. Automatisch Die Lautstärke wird automatisch eingestellt. Wipptaster Drücken Sie oben, um die ...
  • Seite 143: Funktionen

    Funktionen Funktionen Ihr Hörgeräteakustiker kann die folgenden Funktionalitäten aktivieren. e2e wireless Erlaubt die Verwendung einer Fernbedienung. ■ Stellt automatisch beide Hörsysteme gleichzeitig ■ ein, wenn Sie die Geräteeinstellungen ändern, z. B. Lautstärke oder Hörprogramm. HINWEIS Ihre Hörsysteme wurden gemäß internationaler Standards zur elektromagnetischen Verträglichkeit entwickelt.
  • Seite 144 Abstand von mindestens 10 cm. (*) AutoPhone-Magnet-Zubehör Nicht alle Telefone erzeugen ein Magnetfeld, das stark genug ist, um die AutoPhone-Funktion zu aktivieren. In diesem Fall verwenden Sie den Siemens AutoPhone-Magneten, der als Zubehör erhältlich ist, und befestigen ihn am Telefonhörer.
  • Seite 145 Funktionen HINWEIS Bei Fragen zur Positionierung des Magneten  lesen Sie die Benutzerhinweise für den AutoPhone-Magneten. Verwenden Sie nur einen zugelassenen  AutoPhone-Magneten. Fragen Sie Ihren Hörgeräteakustiker nach diesem Zubehör. HINWEIS Magnete können elektrische Geräte stören und gespeicherte Daten löschen. Magnete nicht in die Nähe von Computern, ...
  • Seite 146: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Wartung und Pflege Ihre Hörsysteme enthalten empfindliche Technik. Mit sachgemäßer Pflege und Handhabung erhalten Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Hörsysteme. Reinigen Sie Ihre Hörsysteme und Ohrpassstücke regelmäßig, um Beschädigungen an den Hörsystemen vorzubeugen und gesundheitliche Probleme zu vermeiden. HINWEIS Tauchen Sie Ihre Hörsysteme nicht ...
  • Seite 147: Zubehör

    Zubehör Zubehör Ladestation (Motion SX und Motion P) Ihre Hörsysteme arbeiten mit normalen Batterien oder mit Akkus. Mit der einfach bedienbaren Ladestation können Sie ein oder zwei Hörsysteme aufladen. Nach einer Ladezeit von 6 Stunden schaltet sich die Ladestation automatisch ab und die Hörsysteme sind für einen weiteren Tag einsatzbereit.
  • Seite 148: Fernbedienung

    Zubehör Fernbedienung Die Wireless-Funktion Ihrer Hörsysteme ermöglicht es Ihnen, mit einer Fernbedienung Programmwechsel und Lautstärkeänderungen vorzunehmen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Hörgeräteakustiker bzw. finden Sie in der Bedienungsanleitung der Fernbedienung. HINWEIS Ihre Fernbedienung ist dafür programmiert,  ausschließlich mit Ihren Hörsystemen zu kommunizieren.
  • Seite 149: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung Ihre Hörsysteme sind zuverlässige Geräte. Auftretende Schwierigkeiten können in der Regel schnell mit Hilfe der folgenden Hinweise behoben werden. Problem Mögliche Lösungen Der Ton ist Akku aufladen bzw. Batterie auswechseln. sehr leise. Ohrpassstück reinigen. Lautstärke erhöhen. Das Hörsystem Ohrpassstück erneut einsetzen.
  • Seite 150: Entsorgungshinweis

    Entsorgungshinweis Entsorgungshinweis Innerhalb der Europäischen Union entspricht das aufgeführte Zubehör der Richtlinie 2002/96/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik- Altgeräte. Zuletzt geändert durch Richtlinie 2003/108/EG (WEEE). HINWEIS Recyceln Sie Hörsysteme, Zubehör und ...
  • Seite 151: Konfiguration Ihrer Hörsysteme

    Konfiguration Ihrer Hörsysteme Konfiguration Ihrer Hörsysteme LINKS Hörsystem RECHTS Modell Seriennummer Batterie □ ja □ nein Einschaltverzögerung □ ja □ nein □ ja □ nein Programmtaster □ ja □ nein □ ja □ nein Wipptaster □ ja □ nein Signaltöne □...
  • Seite 153 ‫ﺗﻬﻴﺌﺔ ﺟﻬﺎز اﻟﺴﻤﻊ اﻟﺨﺎص ﺑﻚ‬ ‫ﺟﻬﺎز اﻟﺮﻳﻤﻮت ﻛﻨﺘﺮول‬ ‫اﻟﻄﺮاز‬ ‫اﻟﺮﻗﻢ اﻟﻤﺴﻠﺴﻞ‬ ١٥٣...
  • Seite 154 ‫ﺗﻬﻴﺌﺔ ﺟﻬﺎز اﻟﺴﻤﻊ اﻟﺨﺎص ﺑﻚ‬ ‫ﺗﻬﻴﺌﺔ ﺟﻬﺎز اﻟﺴﻤﻊ اﻟﺨﺎص ﺑﻚ‬ ‫ﻳﻤﻴﻦ‬ ‫ﺟﻬﺎز اﻟﺴﻤﻊ‬ ‫ﻳﺴﺎر‬ ‫اﻟﻄﺮاز‬ ‫اﻟﺮﻗﻢ اﻟﻤﺴﻠﺴﻞ‬ ‫اﻟﺒﻄﺎرﻳﺔ‬ ‫□ ﻧﻌﻢ □ ﻻ‬ ‫ﺗﺄﺧﻴﺮ اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ ‫□ ﻧﻌﻢ □ ﻻ‬ ‫□ ﻧﻌﻢ □ ﻻ‬ ‫زر ﺿﺎﻏﻂ‬ ‫□ ﻧﻌﻢ □ ﻻ‬ ‫□ ﻧﻌﻢ □ ﻻ‬ ‫ﻣﻔﺘﺎح...
  • Seite 155 ‫ﻣﻌﻠﻮﻣﺎت اﻟﺘﺨﻠﺺ ﻣﻦ اﻟﺠﻬﺎز‬ ‫ﻣﻌﻠﻮﻣﺎت اﻟﺘﺨﻠﺺ ﻣﻦ اﻟﺠﻬﺎز‬ ‫داﺧﻞ اﻻﺗﺤﺎد اﻷوروﺑﻲ، ﺗﻨﺪرج اﻟﻤﻌﺪات اﻟﻤﻤﻴﺰة ﺗﺤﺖ‬ ‫ اﻟﺼﺎدر ﻋﻦ اﻟﺒﺮﻟﻤﺎن اﻷوروﺑﻲ‬EC/٩٦/٢٠٠٢ ‫"اﻟﺘﻮﺟﻴﻪ‬ ‫ ٣٠٠٢ ﺣﻮل اﻟﻤﻌﺪات اﻟﻜﻬﺮﺑﺎﺋﻴﺔ‬Jan ٢٧ ‫وﻟﺠﻨﺔ‬ ."‫واﻹﻟﻜﺘﺮوﻧﻴﺔ اﻟﺘﻲ ﻳﺘﻢ اﻟﺘﺨﻠﺺ ﻣﻨﻬﺎ‬ EC/١٠٨/٢٠٠٣ ‫واﻟﻤﻌﺪل "ﺑﺎﻟﺘﻮﺟﻴﻪ‬ .(WEEE) " ‫اﻹﻧﺬار‬ ‫ﻗﻢ ﺑﺈﻋﺎدة ﺗﺪوﻳﺮ أﺟﻬﺰة اﻟﺴﻤﻊ واﻟﻤﻠﺤﻘﺎت واﻟﺤﺰﻣﺔ‬ ...
  • Seite 156 ‫إرﺷﺎدات ﺣﻠﻮل اﻟﻤﺸﻜﻼت‬ ‫إرﺷﺎدات ﺣﻠﻮل اﻟﻤﺸﻜﻼت‬ ‫إن أﺟﻬﺰة اﻟﺴﻤﻊ اﻟﺨﺎﺻﺔ ﺑﻚ ﻫﻲ أﺟﻬﺰة ﻳﻤﻜﻦ اﻻﻋﺘﻤﺎد ﻋﻠﻴﻬﺎ‬ ‫ﺑﺸﻜﻞ ﻛﺒﻴﺮ. وﻓﻲ ﺣﺎﻟﺔ ﺣﺪوث ﻣﺸﻜﻠﺔ، ﻳﻤﻜﻦ أن ﻳﺘﻢ ﺗﺼﺤﻴﺤﻬﺎ‬ ‫ﻋﻠﻰ وﺟﻪ اﻟﺴﺮﻋﺔ. اﺳﺘﺨﺪم ﻧﺼﺎﺋﺢ ﺣﻠﻮل اﻟﻤﺸﻜﻼت ﻫﺬه ﻟﺤﻞ‬ .‫اﻟﻤﺸﻜﻼت اﻟﺒﺴﻴﻄﺔ‬ ‫اﻟﺤﻞ اﻟﻤﻤﻜﻦ‬ ‫اﻟﻤﺸﻜﻠﺔ‬ .‫ﻗﻢ...
  • Seite 157 ‫اﻟﻤﻠﺤﻘﺎت‬ ‫ﺟﻬﺎز اﻟﺮﻳﻤﻮت ﻛﻨﺘﺮول‬ ‫ﺗﺴﻤﺢ ﻟﻚ اﻟﻮﻇﻴﻔﺔ اﻟﻼﺳﻠﻜﻴﺔ ﻷﺟﻬﺰة اﻟﺴﻤﻊ اﻟﺨﺎﺻﺔ ﺑﻚ‬ ‫ﺑﺎﺳﺘﺨﺪام ﺟﻬﺎز اﻟﺮﻳﻤﻮت ﻛﻨﺘﺮول ﻟﺘﻐﻴﻴﺮ اﻟﺒﺮﻧﺎﻣﺞ وﻣﺴﺘﻮى‬ .‫اﻟﺼﻮت ﻓﻲ أﺟﻬﺰة اﻟﺴﻤﻊ اﻟﺨﺎﺻﺔ ﺑﻚ‬ ‫ﻟﻠﺘﻌﺮف ﻋﻠﻰ اﻟﻤﺰﻳﺪ ﻣﻦ اﻟﻤﻌﻠﻮﻣﺎت ﺣﻮل اﻟﺮﻳﻤﻮت‬ ‫ﻛﻨﺘﺮول،ارﺟﻊ إﻟﻰ أﺧﺼﺎﺋﻲ رﻋﺎﻳﺔ اﻟﺴﻤﻊ أو ارﺟﻊ إﻟﻰ دﻟﻴﻞ‬ .‫ﻣﺴﺘﺨﺪم...
  • Seite 158 ‫اﻟﻤﻠﺤﻘﺎت‬ ‫اﻟﻤﻠﺤﻘﺎت‬ (Motion SX, Motion P) ‫اﻟﺸﺎﺣﻦ‬ ‫ﺗﻌﻤﻞ أﺟﻬﺰة اﻟﺴﻤﻊ اﻟﺨﺎﺻﺔ ﺑﻚ ﻣﻊ‬ ‫اﻟﺒﻄﺎرﻳﺎت اﻟﻌﺎدﻳﺔ أو اﻟﻘﺎﺑﻠﺔ ﻹﻋﺎدة‬ ‫اﻟﺸﺤﻦ. وﻣﻦ ﺧﻼل اﻟﺸﺎﺣﻦ ﺳﻬﻞ‬ ‫اﻻﺳﺘﺨﺪام، ﻳﻤﻜﻨﻚ ﺷﺤﻦ اﻟﺒﻄﺎرﻳﺎت‬ ‫اﻟﻘﺎﺑﻠﺔ ﻹﻋﺎدة اﻟﺸﺤﻦ ﻟﺠﻬﺎز واﺣﺪ أو‬ .‫اﺛﻨﻴﻦ ﻣﻦ أﺟﻬﺰة اﻟﺴﻤﻊ اﻟﺨﺎﺻﺔ ﺑﻚ‬ ‫وﺑﻌﺪ ٦ ﺳﺎﻋﺎت ﻓﻘﻂ ﻣﻦ اﻟﺸﺤﻦ، ﻳﻘﻮم‬ ‫اﻟﺸﺎﺣﻦ...
  • Seite 159 ‫اﻟﺼﻴﺎﻧﺔ واﻟﻌﻨﺎﻳﺔ‬ ‫اﻟﺼﻴﺎﻧﺔ واﻟﻌﻨﺎﻳﺔ‬ ‫إن أﺟﻬﺰة اﻟﺴﻤﻊ اﻟﺨﺎﺻﺔ ﺑﻚ أﺟﻬﺰة ﺣﺴﺎﺳﺔ ﻟﻠﻐﺎﻳﺔ وﺗﻀﻤﻦ‬ ‫اﻟﻌﻨﺎﻳﺔ اﻟﺼﺤﻴﺤﺔ واﻟﺘﻌﺎﻣﻞ اﻟﺠﻴﺪ ﻣﻌﻬﺎ اﻟﺤﺼﻮل ﻋﻠﻰ أﻓﻀﻞ‬ .‫ﻣﺴﺘﻮى أداء ﻣﻨﻬﺎ‬ ‫ﻗﻢ ﺑﺘﻨﻈﻴﻒ أﺟﻬﺰة اﻟﺴﻤﻊ ﺑﺎﻧﺘﻈﺎم ﻟﻤﻨﻊ ﺗﻌﺮﺿﻬﺎ ﻟﻠﺘﻠﻒ وﺗﺠﻨﺐ‬ .‫ﺣﺪوث ﻣﺸﺎﻛﻞ ﺻﺤﻴﺔ‬ ‫اﻹﻧﺬار‬ .‫ﻻ ﺗﻀﻊ أﺟﻬﺰة اﻟﺴﻤﻊ ﻓﻲ اﻟﻤﺎء‬ ...
  • Seite 160 ‫اﻟﻮﻇﺎﺋﻒ‬ ‫اﻹﻧﺬار‬ AutoPhone ‫اﻧﻈﺮ دﻟﻴﻞ اﺳﺘﺨﺪام ﻣﻐﻨﺎﻃﻴﺲ‬  ‫ﻟﻠﺤﺼﻮل ﻋﻠﻰ اﻟﺘﻌﻠﻴﻤﺎت اﻟﺨﺎﺻﺔ ﺑﻜﻴﻔﻴﺔ وﺿﻊ‬ .‫اﻟﻤﻐﻨﺎﻃﻴﺲ‬ ‫ اﻟﻤﻌﺘﻤﺪ‬AutoPhone ‫ﻻ ﺗﺴﺘﺨﺪم ﺳﻮى ﻣﻐﻨﺎﻃﻴﺲ‬  ‫ﻓﻘﻂ. اﻃﻠﺐ ﻫﺬا اﻟﻤﻠﺤﻖ ﻣﻦ أﺧﺼﺎﺋﻲ رﻋﺎﻳﺔ اﻟﺴﻤﻊ‬ .‫اﻟﺨﺎص ﺑﻚ‬ ‫اﻹﻧﺬار‬ ‫ﻗﺪ ﺗﺸﻮش ﻗﻄﻊ اﻟﻤﻐﻨﺎﻃﻴﺲ ﻋﻠﻰ اﻷﺟﻬﺰة اﻟﻜﻬﺮﺑﺎﺋﻴﺔ أو‬ .‫ﺗﺤﺬف...
  • Seite 161  .(‫أﻛﺒﺮ ﻣﻦ ٠١ ﺳﻢ )٤ ﺑﻮﺻﺎت‬ AutoPhone ‫)*( ﻣﻠﺤﻖ ﻣﻐﻨﺎﻃﻴﺲ‬ ‫ﻻ ﺗﻨﺘﺞ ﺟﻤﻴﻊ اﻟﻬﻮاﺗﻒ ﻣﺠﺎﻻ ﻣﻐﻨﺎﻃﻴﺴﻴﺎ ﻗﻮﻳﺎ ﺑﻤﺎ ﻳﻜﻔﻲ ﻟﺘﻔﻌﻴﻞ‬ ‫. ﻓﻲ ﻫﺬه اﻟﺤﺎﻟﺔ، ﻳﻤﻜﻨﻚ اﺳﺘﺨﺪام اﻟﻤﺠﺎل‬AutoPhone ‫وﻇﻴﻔﺔ‬ ‫، اﻟﻤﺘﻮاﻓﺮ ﻛﻤﻠﺤﻖ، وﻗﻢ‬Siemens AutoPhone ‫اﻟﻤﻐﻨﺎﻃﻴﺴﻲ‬ .‫ﺑﺘﻮﺻﻴﻠﻪ ﺑﺠﻬﺎز اﺳﺘﻘﺒﺎل اﻟﻬﺎﺗﻒ‬ ١٦١...
  • Seite 162 ‫اﻟﻮﻇﺎﺋﻒ‬ ‫اﻟﻮﻇﺎﺋﻒ‬ ‫ﻳﺴﺘﻄﻴﻊ أﺧﺼﺎﺋﻲ رﻋﺎﻳﺔ اﻟﺴﻤﻊ اﻟﺨﺎص ﺑﻚ ﺗﻔﻌﻴﻞ اﻟﻮﻇﺎﺋﻒ‬ .‫اﻟﺘﺎﻟﻴﺔ‬ e٢e wireless .‫ﻳﺴﻤﺢ ﺑﺎﺳﺘﺨﺪام ﺟﻬﺎز اﻟﺮﻳﻤﻮت ﻛﻨﺘﺮول‬ ■ ‫ﻳﻀﺒﻂ ﺗﻠﻘﺎﺋﻴﺎ ﺟﻬﺎزي اﻟﺴﻤﻊ ﻓﻲ ﻧﻔﺲ اﻟﻮﻗﺖ ﻟﺘﻐﻴﻴﺮ‬ ■ .‫إﻋﺪادات اﻟﺠﻬﺎز، ﻣﺜﻞ ﻣﺴﺘﻮى اﻟﺼﻮت أو اﻟﺒﺮﻧﺎﻣﺞ‬ ‫اﻹﻧﺬار‬ ‫ﺗﻢ ﺗﺼﻤﻴﻢ أدوات اﻟﺴﻤﻊ اﻟﺨﺎﺻﺔ ﺑﻚ ﻟﺘﺘﻮاﻓﻖ ﻣﻊ‬ ‫اﻟﻤﻌﺎﻳﻴﺮ...
  • Seite 163 ‫ﺗﻐﻴﻴﺮ ﻣﺴﺘﻮى اﻟﺼﻮت‬ ‫ﺗﻐﻴﻴﺮ ﻣﺴﺘﻮى اﻟﺼﻮت‬ ‫ﻳﺘﻢ اﻟﺘﺤﻜﻢ ﺗﻠﻘﺎﺋﻴﺎ ً ﻓﻲ ﻣﺴﺘﻮى ﺻﻮت أﺟﻬﺰة اﻟﺴﻤﻊ وﻻ ﺣﺎﺟﺔ‬ .ً ‫ﻟﻀﺒﻄﻬﺎ ﻳﺪوﻳ ﺎ‬ ‫وإذا ﻛﻨﺖ ﺗﻔﻀﻞ اﻟﺘﺤﻜﻢ ﻓﻲ ﻣﺴﺘﻮى اﻟﺼﻮت ﻳﺪوﻳﺎ ً ، اﻃﻠﺐ ﻣﻦ‬ ‫أﺧﺼﺎﺋﻲ رﻋﺎﻳﺔ اﻟﺴﻤﻊ أن ﻳﻘﻮم ﺑﺒﺮﻣﺠﺔ ﺟﻬﺎز اﻟﺴﻤﻊ ﻋﻠﻰ اﻟﻀﺒﻂ‬ .‫اﻟﻴﺪوي‬...
  • Seite 164 ‫ﺗﻐﻴﻴﺮ ﺑﺮﻧﺎﻣﺞ اﻟﺴﻤﻊ‬ ‫ﺗﻐﻴﻴﺮ ﺑﺮﻧﺎﻣﺞ اﻟﺴﻤﻊ‬ ‫اﺳﺄل أﺧﺼﺎﺋﻲ رﻋﺎﻳﺔ اﻟﺴﻤﻊ اﻟﺨﺎص ﺑﻚ ﻋﻦ اﻟﻤﻌﻠﻮﻣﺎت‬  .‫ذات اﻟﺼﻠﺔ‬ ‫ﻣﻦ ﺧﻼل اﻟﺰر اﻟﻀﺎﻏﻂ‬ ‫اﺿﻐﻂ اﻟﺰر اﻟﻀﺎﻏﻂ ﻟﻠﺘﺤﻮل ﻟﻠﺒﺮﻧﺎﻣﺞ‬  .‫اﻟﺘﺎﻟﻲ‬ ‫ﻣﻦ ﺧﻼل اﻟﻤﻔﺘﺎح اﻟﻘﻼب‬ ‫اﺿﻐﻂ ﻷﻋﻠﻰ ﻟﻼﻧﺘﻘﺎل إﻟﻰ اﻟﺒﺮﻧﺎﻣﺞ‬  .‫اﻟﺘﺎﻟﻲ‬ ‫اﺿﻐﻂ ﻷﺳﻔﻞ ﻟﻼﻧﺘﻘﺎل إﻟﻰ اﻟﺒﺮﻧﺎﻣﺞ‬ ...
  • Seite 165 ‫ﺗﺸﻐﻴﻞ وإﻳﻘﺎف ﺟﻬﺎز اﻟﺴﻤﻊ اﻟﺨﺎص ﺑﻚ‬ ‫ﻣﻦ ﺧﻼل اﻟﺰر اﻟﻀﺎﻏﻂ‬ ‫ﺗﺸﻐﻴﻞ‬ .‫اﺿﻐﻂ اﻟﺰر اﻟﻀﺎﻏﻂ ﻟﻤﺪة ﺛﺎﻧﻴﺘﻴﻦ‬  ‫إﻳﻘﺎف‬ .‫اﺿﻐﻂ اﻟﺰر اﻟﻀﺎﻏﻂ ﻟﻤﺪة ﺛﺎﻧﻴﺘﻴﻦ‬  ‫ﻣﻦ ﺧﻼل ﺟﻬﺎز اﻟﺮﻳﻤﻮت ﻛﻨﺘﺮول‬ .‫راﺟﻊ دﻟﻴﻞ ﺟﻬﺎز اﻟﺮﻳﻤﻮت ﻛﻨﺘﺮول‬  ‫ﺗﺄﺧﻴﺮ اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ‬ ‫ﺗﻢ ﺗﺰوﻳﺪ ﺟﻬﺎز اﻟﺴﻤﻊ اﻟﺨﺎص ﺑﻚ ﺑﻤﻴﺰة "ﺗﺄﺧﻴﺮ اﻟﺘﺸﻐﻴﻞ" اﻟﺘﻲ‬ .‫ﻳﻤﻜﻦ...
  • Seite 166 ‫ﺗﺸﻐﻴﻞ وإﻳﻘﺎف ﺟﻬﺎز اﻟﺴﻤﻊ اﻟﺨﺎص ﺑﻚ‬ ‫ﺗﺸﻐﻴﻞ وإﻳﻘﺎف ﺟﻬﺎز اﻟﺴﻤﻊ اﻟﺨﺎص ﺑﻚ‬ ‫اﺳﺄل أﺧﺼﺎﺋﻲ رﻋﺎﻳﺔ اﻟﺴﻤﻊ اﻟﺨﺎص ﺑﻚ ﻋﻦ اﻟﻤﻌﻠﻮﻣﺎت‬  .‫ذات اﻟﺼﻠﺔ‬ ‫ﻣﻦ ﺧﻼل ﺑﺎب اﻟﺒﻄﺎرﻳﺔ‬ ‫ﺗﺸﻐﻴﻞ‬ .‫أﻏﻠﻖ ﺑﺎب اﻟﺒﻄﺎرﻳﺎت‬  ‫إﻳﻘﺎف‬ .‫اﻓﺘﺢ ﺑﺎب اﻟﺒﻄﺎرﻳﻪ‬  ١٦٦...
  • Seite 167 ‫إدﺧﺎل وإﺧﺮاج ﺟﻬﺎز اﻟﺴﻤﻊ اﻟﺨﺎص ﺑﻚ‬ ‫إدﺧﺎل وإﺧﺮاج ﺟﻬﺎز اﻟﺴﻤﻊ اﻟﺨﺎص ﺑﻚ‬ ‫ﻟﻠﺘﻌﺮف ﻋﻠﻰ اﻷﻃﺮاف، اﻃﻠﺐ ﻣﻦ أﺧﺼﺎﺋﻲ رﻋﺎﻳﺔ اﻟﺴﻤﻊ‬ .‫اﻟﺨﺎص ﺑﻚ وﺿﻊ ﻋﻼﻣﺎت ﻣﻠﻮﻧﺔ ﻓﻲ ﺑﺎب اﻟﺒﻄﺎرﻳﻪ‬ ‫إذا ﻛﺎﻧﺖ اﻟﻌﻼﻣﺔ اﻟﻤﻮﺟﻮدة ﻓﻲ ﺑﺎب اﻟﺒﻄﺎرﻳﺔ ﺣﻤﺮاء‬ ‫اﻟﻠﻮن، ﻓﻴﻜﻮن ﺟﻬﺎز اﻟﺴﻤﻊ ﻳﺨﺺ اﻷذن اﻟﻴﻤﻨﻰ. أﻣﺎ إذا‬ ،‫ﻛﺎﻧﺖ...
  • Seite 168 ‫اﻟﺘﻌﺎﻣﻞ ﻣﻊ اﻟﺒﻄﺎرﻳﺎت اﻟﻌﺎدﻳﺔ وﺗﻠﻚ اﻟﻘﺎﺑﻠﺔ ﻹﻋﺎدة اﻟﺸﺤﻦ‬ ‫إزاﻟﺔ اﻟﺒﻄﺎرﻳﺔ‬ .‫اﻓﺘﺢ ﺑﺎب اﻟﺒﻄﺎرﻳﻪ ﺑﺎﻟﻜﺎﻣﻞ‬  ‫ﺑﺸﻜﻞ ﻃﺒﻴﻌﻲ، ﺗﺨﺮج اﻟﺒﻄﺎرﻳﺔ ﻋﻨﺪﻣﺎ ﻳﺘﻢ ﻓﺘﺢ اﻟﻌﻠﺒﺔ ﺑﺸﻜﻞ‬ .‫ﻛﺎﻣﻞ‬ ‫إذا ﻟﻢ ﺗﺨﺮج اﻟﺒﻄﺎرﻳﺔ ﻣﻦ ﻣﻜﺎﻧﻬﺎ، ﻓﺎﻧﻘﺮ‬  ‫ﻧﻘ ﺮ ً ا ﺧﻔﻴﻔ ً ﺎ ﻋﻠﻰ اﻟﺠﻬﺎز أو اﺳﺘﺨﺪم ﻋﺼﺎ‬ ‫اﻟﻤﻐﻨﺎﻃﻴﺲ...
  • Seite 169 ‫اﻟﺘﻌﺎﻣﻞ ﻣﻊ اﻟﺒﻄﺎرﻳﺎت اﻟﻌﺎدﻳﺔ وﺗﻠﻚ اﻟﻘﺎﺑﻠﺔ ﻹﻋﺎدة اﻟﺸﺤﻦ‬ .‫إدﺧﺎل اﻟﺒﻄﺎرﻳﺔ‬ ‫اﻓﺘﺢ ﺑﺎب اﻟﺒﻄﺎرﻳﻪ ﺑﺸﻜﻞ ﻛﺎﻣﻞ ﺑﺎﺳﺘﺨﺪام‬  ‫أﻇﺎﻓﺮك ﻛﻤﺎ ﻫﻮ ﻣﻮﺿﺢ ﻓﻲ اﻟﺸﻜﻞ‬ .‫اﻟﺘﻮﺿﻴﺤﻲ‬ .‫أدﺧﻞ اﻟﻤﻘﺎس اﻟﺼﺤﻴﺢ ﻟﻠﺒﻄﺎرﻳﺔ‬  ‫ﺗﺄﻛﺪ ﻣﻦ أن رﻣﺰ "+" ﻓﻲ اﻟﺒﻄﺎرﻳﺔ ﻳﺸﻴﺮ‬ .‫ﻷﻋﻠﻰ ﻛﻤﺎ ﻫﻮ ﻣﺒﻴﻦ ﻓﻲ اﻟﺼﻮرة‬ .‫أﻏﻠﻖ...
  • Seite 170 ‫اﻟﺘﻌﺎﻣﻞ ﻣﻊ اﻟﺒﻄﺎرﻳﺎت اﻟﻌﺎدﻳﺔ وﺗﻠﻚ اﻟﻘﺎﺑﻠﺔ ﻹﻋﺎدة اﻟﺸﺤﻦ‬ ‫اﻟﺘﻌﺎﻣﻞ ﻣﻊ اﻟﺒﻄﺎرﻳﺎت اﻟﻌﺎدﻳﺔ وﺗﻠﻚ‬ ‫اﻟﻘﺎﺑﻠﺔ ﻹﻋﺎدة اﻟﺸﺤﻦ‬ ‫اﻟﺤﺠﻢ اﻷﺻﻠﻲ‬ .‫اﺳﺘﺨﺪم داﺋ ﻤ ً ﺎ اﻟﻤﻘﺎس اﻟﺼﺤﻴﺢ ﻟﻠﺒﻄﺎرﻳﺎت‬  ‫ﻗﻢ ﺑﺸﺤﻦ اﻟﺒﻄﺎرﻳﺎت اﻟﻘﺎﺑﻠﺔ ﻹﻋﺎدة اﻟﺸﺤﻦ ﻗﺒﻞ‬  .‫اﺳﺘﺨﺪاﻣﻬﺎ ﻷول ﻣﺮة‬ ‫ﻻ ﺗﻘﻢ ﺑﺈزاﻟﺔ اﻟﺸﺮﻳﻂ ﻣﻦ ﻋﻠﻰ اﻟﺒﻄﺎرﻳﺔ اﻟﻌﺎدﻳﺔ إﻻ‬ ...
  • Seite 171 ‫ﻣﻼﺣﻈﺎت ﻋﺎﻣﺔ ﻋﻦ اﻟﺴﻼﻣﺔ‬ ‫اﻹﻧﺬار‬ ‫ﻟﺘﺠﻨﺐ اﻟﺘﻠﻮث اﻟﺒﻴﺌﻲ، ﻻ ﺗﺘﺨﻠﺺ ﻣﻦ اﻟﺒﻄﺎرﻳﺎت ﻣﻊ‬  .‫اﻟﻤﺨﻠﻔﺎت اﻟﻤﻨﺰﻟﻴﺔ‬ ‫ﺗﺨﻠﺺ ﻣﻦ اﻟﺒﻄﺎرﻳﺎت أو أﻋﺪ ﺗﺪوﻳﺮﻫﺎ وﻓﻘﺎ ً ﻟﻠﻮاﺋﺢ‬  .‫اﻟﻮﻃﻨﻴﺔ أو ﻗﻢ ﺑﺈﻋﺎدﺗﻬﺎ إﻟﻰ أﺧﺼﺎﺋﻲ رﻋﺎﻳﺔ اﻟﺴﻤﻊ‬ ‫اﻟﺘﺤﺬﻳﺮ‬ .‫ﺧﻄﺮ إﻋﺎﻗﺔ اﻟﺴﻤﻊ اﻟﻤﺘﺒﻘﻲ ﻟﺪى اﻟﻤﺴﺘﺨﺪم‬ ‫اﺳﺘﺨﺪم...
  • Seite 172 ‫ﻣﻼﺣﻈﺎت ﻋﺎﻣﺔ ﻋﻦ اﻟﺴﻼﻣﺔ‬ ‫اﻟﺘﻨﺒﻴﻪ‬ ‫اﺳﺘﺸﺮ أﺧﺼﺎﺋﻲ رﻋﺎﻳﺔ اﻟﺴﻤﻊ إذا ﻛﻨﺖ ﺗﻌﺎﻧﻲ ﻣﻦ أي‬ ‫ﺗﺄﺛﻴﺮات ﺟﺎﻧﺒﻴﺔ ﻏﻴﺮ ﻋﺎدﻳﺔ ﻣﺜﻞ اﻟﻄﻔﺢ اﻟﺠﻠﺪي أو اﻟﺘﺮاﻛﻢ‬ ‫اﻟﺰاﺋﺪ ﻟﻠﺸﻤﻊ أو اﻟﺪوار أو اﻟﺘﻐﻴﺮ ﻓﻲ اﻟﺴﻤﻊ أو إذا ﻛﻨﺖ‬ .‫ﺗﻌﺘﻘﺪ أن ﻫﻨﺎك ﻛﺎﺋﻦ ﻏﺮﻳﺐ ﻣﻮﺟﻮد ﻓﻲ ﻗﻨﺎة اﻷذن‬ ‫اﻟﺘﻨﺒﻴﻪ‬...
  • Seite 173 ‫ﻣﻼﺣﻈﺎت ﻋﺎﻣﺔ ﻋﻦ اﻟﺴﻼﻣﺔ‬ ‫اﻟﺘﻨﺒﻴﻪ‬ ‫ﺧﻄﺮ ﺣﺪوث إﺻﺎﺑﺔ ﺑﺴﺒﺐ اﻻﺳﺘﺨﺪام ﻏﻴﺮ اﻟﺴﻠﻴﻢ ﻟﻘﺒﺔ‬ .LifeTip .LifeTip ‫ ﻣﻊ اﻟﻘﺒﺔ‬LifeTube ‫ﻗﻢ داﺋﻤﺎ ً ﺑﺎرﺗﺪاء اﻷﻧﺒﻮب‬  ‫ ﻣﻮﺻﻠﺔ ﺗﻤﺎﻣﺎ ً ﺑﻤﻬﺎﻳﺊ‬LifeTip ‫ﺗﺄﻛﺪ ﻣﻦ أن اﻟﻘﺒﺔ‬  .LifeTip ‫ ﻋﻨﺪ‬LifeTip ‫ أو اﻟﻘﺒﺔ‬LifeTube ‫ﻗﻢ ﺑﺘﻐﻴﻴﺮ اﻷﻧﺒﻮب‬ ...
  • Seite 174 ‫ﻣﻼﺣﻈﺎت ﻋﺎﻣﺔ ﻋﻦ اﻟﺴﻼﻣﺔ‬ ‫اﻟﺘﺤﺬﻳﺮ‬ !‫ﺧﻄﺮ اﻟﺨﻨﻖ‬ ‫أدوات اﻟﺴﻤﻊ اﻟﺨﺎﺻﺔ ﺑﻚ ﺗﺤﺘﻮي ﻋﻠﻰ أﺟﺰاء ﺻﻐﻴﺮة‬ .‫ﻳﻤﻜﻦ ﺑﻠﻌﻬﺎ‬ ‫ﻳﺠﺐ إﺑﻌﺎد أﺟﻬﺰة اﻟﺴﻤﻊ واﻟﺒﻄﺎرﻳﺎت واﻟﻤﻠﺤﻘﺎت ﻋﻦ‬  ‫ﻣﺘﻨﺎول اﻷﻃﻔﺎل واﻷﻓﺮاد ذوي اﻻﺣﺘﻴﺎﺟﺎت اﻟﻌﻘﻠﻴﺔ‬ .‫اﻟﺨﺎﺻﺔ‬ ‫ﻓﻲ ﺣﺎﻟﺔ ﺑﻠﻊ أي ﻣﻦ اﻟﻤﻜﻮﻧﺎت، اﺳﺘﺸﺮ ﻃﺒﻴ ﺒ ً ﺎ أو‬ ...
  • Seite 175 ‫ﻣﻼﺣﻈﺎت ﻋﺎﻣﺔ ﻋﻦ اﻟﺴﻼﻣﺔ‬ ‫ﻣﻼﺣﻈﺎت ﻋﺎﻣﺔ ﻋﻦ اﻟﺴﻼﻣﺔ‬ ‫اﻹﻧﺬار‬ ‫أﺟﻬﺰة اﻟﺴﻤﻊ ﺣﺴﺎﺳﺔ ﻟﻠﺤﺮارة اﻟﺸﺪﻳﺪة واﻟﺮﻃﻮﺑﺔ‬ (٠٫١T ‫اﻟﻌﺎﻟﻴﺔ واﻟﻤﺠﺎﻻت اﻟﻤﻐﻨﺎﻃﻴﺴﻴﺔ اﻟﻘﻮﻳﺔ )أﻛﺒﺮ ﻣﻦ‬ .‫وأﺷﻌﺔ إﻛﺲ واﻹﺟﻬﺎد اﻟﻤﻴﻜﺎﻧﻴﻜﻲ‬ ‫ﻻ ﺗﻌﺮض ﺟﻬﺎز اﻟﺴﻤﻊ ﻟﻠﺤﺮارة اﻟﺸﺪﻳﺪة أو اﻟﺮﻃﻮﺑﺔ‬  .‫اﻟﻌﺎﻟﻴﺔ‬ .‫ﻻ ﺗﺘﺮﻛﻪ ﻓﻲ أﺷﻌﺔ اﻟﺸﻤﺲ اﻟﻤﺒﺎﺷﺮة‬ ...
  • Seite 176 ‫اﻻﺳﺘﺨﺪام اﻟﻤﻘﺼﻮد‬ ‫اﻻﺳﺘﺨﺪام اﻟﻤﻘﺼﻮد‬ ‫أﺟﻬﺰة اﻟﺴﻤﻊ ﻣﺼﻤﻤﺔ ﻣﻦ أﺟﻞ ﺗﺤﺴﻴﻦ اﻟﺴﻤﻊ ﻟﺪي اﻷﺷﺨﺎص‬ ‫اﻟﻤﺼﺎﺑﻴﻦ ﺑﻀﻌﻒ اﻟﺴﻤﻊ. ﻳﺠﺐ أن ﻳﻘﻮم ﺑﺘﺸﺨﻴﺺ ﺟﻬﺎز اﻟﺴﻤﻊ‬ ‫وإﺻﺪار اﻟﻮﺻﻔﺔ اﻟﻄﺒﻴﺔ ﺑﻪ أﺧﺼﺎﺋﻴﻮ رﻋﺎﻳﺔ اﻟﺴﻤﻊ ﻣﺜﻞ أﻃﺒﺎء‬ .‫اﻷﻧﻒ واﻷذن واﻟﺤﻨﺠﺮة واﺧﺘﺼﺎﺻﻴﻮ اﻟﺴﻤﻊ‬ ‫اﻗﺮأ واﺗﺒﻊ اﻟﺘﻌﻠﻴﻤﺎت اﻟﻤﻮﺟﻮدة ﻓﻲ دﻟﻴﻞ اﻟﻤﺴﺘﺨﺪم ﻫﺬا ﻟﻌﺪم‬ .‫اﻟﺘﻌﺮض...
  • Seite 177 Motion BTE ‫ﺟﻬﺎز اﻟﺴﻤﻊ‬ Motion P LifeTube ‫اﺧﺘﻴﺎري ﺑﺄﻧﺒﻮب‬ ١٣ :‫ﻧﻮع اﻟﺒﻄﺎرﻳﺔ‬ ‫ﻳﺘﻢ ﺷﺤﻨﻬﺎ أو ﻻ ﻳﺘﻢ ﺷﺤﻨﻬﺎ‬ ‫⑥ ﻓﺘﺤﺎت اﻟﻤﻴﻜﺮوﻓﻮن‬ ‫① ﻣﺸﺒﻚ اﻷذن‬ ‫⑦ ﺑﺎب اﻟﺒﻄﺎرﻳﺔ‬ LifeTube ② ‫⑧ ﻣﻼﻣﺴﺎت اﻟﺸﺤﻦ‬ LifeTip ③ ‫⑨ اﻟﺮﻗﻢ اﻟﻤﺴﻠﺴﻞ‬ ‫④ ﻣﻔﺘﺎح ﻗﻼب‬ ‫⑩...
  • Seite 178 Motion BTE ‫ﺟﻬﺎز اﻟﺴﻤﻊ‬ Motion SX LifeTube ‫اﺧﺘﻴﺎري ﺑﺄﻧﺒﻮب‬ ١٣ :‫ﻧﻮع اﻟﺒﻄﺎرﻳﺔ‬ ‫ﻳﺘﻢ ﺷﺤﻨﻬﺎ أو ﻻ ﻳﺘﻢ ﺷﺤﻨﻬﺎ‬ *‫⑥ ﻏﻄﺎء ﻣﺴﻄﺢ‬ ‫① ﻣﺸﺒﻚ اﻷذن‬ ‫⑦ ﻓﺘﺤﺎت اﻟﻤﻴﻜﺮوﻓﻮن‬ LifeTube ② ‫⑧ ﺑﺎب اﻟﺒﻄﺎرﻳﻪ‬ LifeTip ③ ‫⑨ ﻣﻼﻣﺴﺎت اﻟﺸﺤﻦ‬ *‫④ ﻣﻔﺘﺎح ﻗﻼب‬ *‫⑤...
  • Seite 179 Motion BTE ‫ﺟﻬﺎز اﻟﺴﻤﻊ‬ Motion BTE ‫ﺟﻬﺎز اﻟﺴﻤﻊ‬ Motion S LifeTube ‫اﺧﺘﻴﺎري ﺑﺄﻧﺒﻮب‬ ٣١٢ :‫ﻧﻮع اﻟﺒﻄﺎرﻳﺔ‬ ‫ﻻ ﻳﺘﻢ اﻋﺎدة ﺷﺤﻨﻬﺎ‬ *‫⑤ زر ﺿﺎﻏﻂ‬ ‫① ﻣﺸﺒﻚ اﻷذن‬ *‫⑥ ﻏﻄﺎء ﻣﺴﻄﺢ‬ LifeTube ② ‫⑦ ﻓﺘﺤﺎت اﻟﻤﻴﻜﺮوﻓﻮن‬ LifeTip ③ ‫⑧ ﺑﺎب اﻟﺒﻄﺎرﻳﻪ‬ *‫④ ﻣﻔﺘﺎح ﻗﻼب‬ ‫*ﺑﺪﻻ...
  • Seite 180 ‫اﻟﻤﺤﺘﻮﻳﺎت‬ ‫اﻟﻤﺤﺘﻮﻳﺎت‬ ١٥٤ ‫ﺗﻬﻴﺌﺔ ﺟﻬﺎز اﻟﺴﻤﻊ اﻟﺨﺎص ﺑﻚ‬ ١٥٥ ‫ﻣﻌﻠﻮﻣﺎت اﻟﺘﺨﻠﺺ ﻣﻦ اﻟﺠﻬﺎز‬ ١٥٦ ‫إرﺷﺎدات ﺣﻠﻮل اﻟﻤﺸﻜﻼت‬ ١٥٨ ‫اﻟﻤﻠﺤﻘﺎت‬ ١٥٩ ‫اﻟﺼﻴﺎﻧﺔ واﻟﻌﻨﺎﻳﺔ‬ ١٦٢ ‫اﻟﻮﻇﺎﺋﻒ‬ ١٦٣ ‫ﺗﻐﻴﻴﺮ ﻣﺴﺘﻮى اﻟﺼﻮت‬ ١٦٤ ‫ﺗﻐﻴﻴﺮ ﺑﺮﻧﺎﻣﺞ اﻟﺴﻤﻊ‬ ١٦٦ ‫ﺗﺸﻐﻴﻞ وإﻳﻘﺎف ﺟﻬﺎز اﻟﺴﻤﻊ اﻟﺨﺎص ﺑﻚ‬ ١٦٧ ‫إدﺧﺎل...

Diese Anleitung auch für:

Motion 501 bteMotion 301 bteMotion 101 bte

Inhaltsverzeichnis