Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE | EN | FR
FLG 70-GREEN SP
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
MODE D'EMPLOI
www.geo-fennel.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für geo-FENNEL Selection PRO FLG 70-GREEN SP

  • Seite 1 DE | EN | FR FLG 70-GREEN SP BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL MODE D‘EMPLOI www.geo-fennel.com...
  • Seite 2: Lieferumfang

    Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für das Vertrauen, welches Sie uns beim Erwerb Ihres neuen geo-FENNEL-Gerätes ent- gegengebracht haben. Dieses hochwertige Qualitätsprodukt wurde mit größter Sorgfalt produziert und qualitätsgeprüft. Die beigefügte Anleitung wird Ihnen helfen, das Gerät sachgemäß zu bedienen. Bitte lesen Sie ins- besondere auch die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch.
  • Seite 3: Eigenschaften

    EIGENSCHAFTEN · 4 vertikale Linien im 90°-Winkel zueinander · 360°-Horizontallinie · Laserkreuz an der Decke · Lotpunkt zum Boden · Fernbedienung für Einstellung der Neigung in groben und feinen Schritten · Abschaltbare Fernbedienfunktion am Laser · Einsatz mit Empfänger zur Verlängerung des Arbeitsbereiches ·...
  • Seite 4: Stromversorgung

    STROMVERSORGUNG Der Laser kann mit Li-Ion-Akku oder alternativ mit Alkalinebatterien oder Dauerstrom betrieben werden. Li-Ion-Akku Der Laser ist mit einem wiederaufladbaren Li-Ion-Akkupack ausgestattet. Wenn die AN/AUS-LED am Gerät blinkt, muss der Akku geladen werden. Ladegerät mit Netz und Ladebuchse am Gerät verbinden. Der Ladezustand wird an der kleinen Lampe am Ladegerät angezeigt: Rotes Licht zeigt an, dass der Akku geladen wird.
  • Seite 5: Batteriezustandsanzeige

    BATTERIEZUSTANDSANZEIGE Akku voll geladen Normale Akkuleistung Niedrige Akkuleistung Akku fast leer Akku leer BEDIENELEMENTE 1. Tastatur 2. Libelle 3. 3 x Laserausgangsfenster 4. Seitenfeintrieb 5. Batteriefach 6. Justierbare Stativfüße 水泡 操作面板 拎 激光 出窗 池盒 可 支脚 微 手 接座...
  • Seite 6: Bedienfeld

    VERSTELLBARER 360°-TEILKREIS UND FEINTRIEB Der FLG 70-GREEN SP ist mit einem 360°-Teilkreis ausgestattet. Das Gerät kann grob per Hand gedreht werden oder fein mit dem Feintrieb. 360 度旋 微 BEDIENFELD 1. Vertikale Laserlinien schalten 2. LED MANUELL 3. Pulsfunktion (für Empfängerbetrieb) 4.
  • Seite 7: Bedienung

    BEDIENUNG Gerät aufstellen 1. Auf Stativ: Gerät mit der 5/8“-Stativanzugsschraube eines handelsüblichen Baustativs verbinden. 2. Auf dem Fußboden: Mit Bodenstativ (fest mit dem Gerät verbunden) aufstellen. Feinjustierung durch justierbare Stativbeine vornehmen. Gerät mit Hilfe der Libelle immer möglichst waagerecht aufstellen, damit die Selbstnivellierung des Gerätes einwandfrei arbeitet.
  • Seite 8: Auswahl Der Laserlinien

    AUSWAHL DER LASERLINIEN Nach dem Einschalten des Gerätes können durch Drücken der Tasten (1) und (5) folgende Laserlinien geschaltet werden: EMPFÄNGERBETRIEB Der FLG 70 GREEN SP kann zur Verlängerung des Arbeitsbereiches oder bei Einsatz unter ungünstigen Lichtver- hältnissen mit dem Empfänger FR 55 (Artikel 500510) oder FR 75-MM (Artikel 257200) eingesetzt werden. Der Empfänger ist optional erhältlich.
  • Seite 9: Manuell-Funktion / Neigung Der Laserebene

    MANUELL-FUNKTION / NEIGUNG DER LASEREBENE Die MANUELL-Funktion kann nur über die Fernbedienung ausgeführt werden. Das Gerät ist ausgeschaltet. Taste MAN drücken, um die MANUELL-Funktion einzuschalten. Die MAN-LED leuchtet. Taste „Auswahl Neigungsachse (X/Y)“ drücken, um die Neigungsachse auszuwählen. Anschließend mit den Pfeiltasten >/< und >>/<< die Laserlinie in die gewünschte Neigung bringen. Mit ENT bestätigen. Neigungseinstellung über die Pfeiltasten >...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Das Gerät sendet einen sichtbaren Laserstrahl aus, um z.B. folgende Messaufgaben durchzuführen: Ermittlung von Höhen; rechten Winkeln, Ausrichtung von horizontalen und vertikalen Bezugsebenen sowie Lotpunkten (je nach Gerät). UMGANG UND PFLEGE Messinstrumente generell sorgsam behandeln. Nach Benutzung mit weichem Tuch reinigen (ggfs. Tuch in etwas Wasser tränken).
  • Seite 11: Haftungsausschluss

    Das Gerät entspricht der Lasersicherheitsklasse 2 gemäss der Norm DIN EN 60825-1:2014. Das Gerät darf ohne weitere Sicherheitsmassnahmen eingesetzt werden. Das Auge ist bei zufälligem, kurzzeitigem Hineinsehen in den Laserstrahl durch www.geo-fennel.de G ER M A NY den Lidschlussreflex geschützt. Laser Laserwarnschilder der Klasse 2 sind gut sichtbar am Gerät...
  • Seite 32 GmbH geo-FENNEL GmbH Technische Änderungen vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten. Kupferstraße 6 All instruments subject to technical changes. All instruments subject to technical changes. Kupferstraße 6 D-34225 Baunatal Sous réserve de modifications techniques. Sous réserve de modifications techniques. D-34225 Baunatal Tel.

Inhaltsverzeichnis