Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belden HIRSCHMANN OZD Profi 12M G12 PRO Serie Handbuch Seite 9

Profibus-repeater
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Einführung
Glasfasertechnik
Der Einsatz der Glasfaserübertragungstechnik ermöglicht
sehr große Reichweiten und bewirkt einen optimalen
Schutz vor EMV-Einwirkungen sowohl auf die Übertra-
gungsstrecke als auch – wegen der Potentialtrennung –
auf die Repeater selbst.
Spannungsversorgung
Die Betriebsspannungsversorgung erfolgt durch 24 V
Gleichspannung. Zur Erhöhung der Betriebssicherheit ist
eine redundante Betriebsspannungsversorgung aus zwei
getrennten Quellen vorgesehen. Hierzu müssen die bei-
den Betriebsspannungen an zwei verschiedenen Klem-
men der 7poligen Schraub-Klemmleiste zugeführt
werden.
Beide Anschlüsse sind über Dioden entkoppelt, um
Rückspeisung oder Zerstörung durch Verpolung zu
verhindern.
Eine Lastverteilung zwischen den Quellen besteht nicht.
Bei redundanter Einspeisung muss das Netzgerät mit
der höheren Ausgangsspannung den Repeater alleine
versorgen.
Meldekontakt
Über einen Meldekontakt (Relais mit potentialfreien
Kontakten) sind verschiedene Störungsfälle der Repeater
signalisierbar. Die Anschlüsse des Meldekontaktes sind
ebenfalls an der 7poligen Schraub-Klemmleiste heraus-
geführt.
Installation OZD Profi 12M G12 ... PRO
Release 06 04/2020
Messausgang
Für jeden optischen Kanal steht ein Messausgang an der
3poligen Schraub-Klemmleiste auf der Repeatervorder-
seite zur Verfügung.
LEDs
Vier mehrfarbige Leuchtdioden signalisieren den aktuel-
len Betriebszustand und eventuelle Betriebsstörungen.
Konfiguration
Die Konfiguration auf Ihre speziellen Erfordernisse ist
über DIL-Codierschalter, die von außen leicht zugänglich
sind, einfach einstellbar.
Folgende Einstellungen sind möglich:
Kompatibilität zur Version OZD Profi ...a
Betriebsart
Reduzieren der optischen Sendeleistung
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis