Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belden HIRSCHMANN OZD Profi 12M G12 PRO Serie Handbuch Seite 18

Profibus-repeater
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Netztopologien
Störeinkopplungen ins elektrische Sternsegment
und von hier aus in das gesamte Netz zu vermei-
den. Sie erreichen dies, indem Sie die OZD Profi
12M ... PRO im Sternsegment direkt nebenein-
ander auf einer Hutschiene anordnen.
Schalten Sie an den beiden Enden des elektri-
schen Sternsegments die Abschlusswiderstände
(siehe Kap. 4.8 „Elektrische Busleitungen ansch-
ließen", Seite 30) in den Busanschlusssteckern ein.
Schließen Sie möglichst keine Busteilnehmer an
das elektrische Sternsegment an.
Für den Aufbau eines aktiven PROFIBUS Sternkopplers
sind Repeater mit einem oder zwei optischen Kanälen
einsetzbar. Für den Anschluss eines Endgerätes oder
eines RS 485-Bussegmentes an den aktiven Stern-
koppler genügen Repeater mit einem optischen Kanal.
18
Bei eingeschalteter Streckenüberwachung auf den opti-
schen Kanälen ist eine Überwachung der LWL-Strecken
durch die jeweils angeschlossenen OZD Profi 12M ...
PRO gegeben.
Hinweis:
Nicht belegte optische Kanäle, die z.B. für spätere
Erweiterungen vorgesehen werden, führen bei einge-
schalteter Streckenüberwachung zu einer LWL-Bruch-
Signalisierung.
Diese Fehlermeldung können Sie verhindern, indem Sie
nicht belegte Kanäle in die Betriebsart „Linie ohne LWL-
Streckenüberwachung" schalten.
Beachten Sie, dass nicht angeschlossene optische
Kanäle immer mit Schutzkappen gegen Fremdlichteinfall
und Verschmutzung geschützt werden müssen.
3.3 Sterntopologie
Installation OZD Profi 12M G12 ... PRO
Release 06 04/2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis