Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsartenabhängige Funktionen - Belden HIRSCHMANN OZD Profi 12M G12 PRO Serie Handbuch

Profibus-repeater
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Allgemeine Funktionen
2.2 Betriebsartenabhängige Funktionen
Die Betriebsart wird mit Schaltern auf der Repeatervor-
derseite eingestellt. Eine Einstellhilfe befindet sich auf
dem Repeater-Seitenaufkleber.
Vorsicht:
Der OZD Profi 12M ... PRO muss beim Umschalten der
DIL-Schalter ausgeschaltet sein.
Segmentüberwachung des RS 485-Kanals
Ist die Betriebsart „elektrischer Kanal mit Segmentüber-
wachung" eingestellt, überwacht jeder Empfänger das an
ihn angeschlossene RS 485-Bussegment auf fehlerhafte
Telegramme bzw. dauernde Netzbelegung. Treffen am
Empfänger fehlerhafte Telegramme ein oder tritt eine
Belegung über die maximal zulässige Sendezeit auf, wird
die Weiterleitung der empfangenen Signale gesperrt,
bis wieder fehlerfreie Telegramme empfangen werden
oder für einen Zeitraum von einer Sekunde kein Signal
empfangen wurde.
In der Betriebsart „elektrischer Kanal ohne Segmentüber-
wachung" findet keine Überwachung des angeschlossenen
RS 485-Bussegments statt. Störungen vom elektrischen
Segment wirken sich auf das gesamte Netz aus.
Bitte beachten Sie die Installationshinweise in Kap. 4.7
„Elektrische Busleitungen anschließen", Seite 30.
Die folgenden Funktionen stehen nur bei den optischen
Kanälen zur Verfügung. Die Aktivierung der Funktionen
ist von der eingestellten Betriebsart abhängig.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte den folgenden Kapiteln.
Leitungsüberwachung durch Echo
Die Repeater ermöglichen durch die Funktionen „Echo
senden", „Echo überwachen" und „Echo unterdrücken",
die angeschlossenen optischen Strecken aktiv auf
Unterbrechung der LWL-Leitung zu überwachen.
Echo senden
Empfängt ein Repeater über einen beliebigen Kanal ein
Telegramm, so wird dieses auf allen anderen Kanälen
gesendet. Ist der Empfangskanal ein optischer Kanal,
sendet der Repeater das Telegramm auf dem zugehöri-
gen optischen Sender wieder zurück.
12
2.2 Betriebsartenabhängige Funktionen
Echo überwachen
Sendet ein Repeater ein Telegramm – kein Echo! – auf
einen optischen Kanal, erwartet der Repeater ein Echo.
Trifft das Echo nach einer festgelegten Zeit nicht ein,
wird mit einer dem Kanal zugehörigen roten LED Echo-
überwachungsfehler signalisiert.
Echo unterdrücken
Ab Sendebeginn eines Telegramms ist der entspre-
chende Empfänger bis zum vollständigen Empfang des
Echos von den restlichen Kanälen getrennt.
Segmentierung
Tritt auf einem optischen Kanal ein Echoüberwachungs-
fehler oder eine Telegrammverfälschung auf, so geht der
Repeater von einer Leitungsstörung aus und sperrt die-
sen Kanal für Nutzdaten. Dadurch wird das angeschlos-
sene Feldbusteilnetz segmentiert (abgetrennt). Aufgrund
dieser Segmentierung geht der Repeater auf der LWL-
Gegenseite ebenfalls in Segmentierung.
Beide an das segmentierte Feldbusteilnetz angeschlossene
Repeater senden Prüftelegramme in den segmentierten
Kanal. Durch diese – regelmäßig zu empfangenden –
Prüftelegramme können beide Repeater den Zustand des
Feldbusteilnetzes überprüfen.
Die Segmentierung wird automatisch aufgehoben,
sobald beide Repeater mit Hilfe der Prüftelegramme das
segmentierte Feldbusteilnetz als ungestört erkennen.
Werden in einem vorher aktiven Netz alle aktiven Busteil-
nehmer ausgeschaltet, so gehen die Repeater zyklisch in
Segmentierung, um die LWL-Strecken zu den Nachbar-
repeatern zu überprüfen. Bei fehlendem Telegrammver-
kehr, aber intakten LWL-Strecken, blinken die Kanal-LED
der optischen Kanäle zyklisch gelb auf.
Installation OZD Profi 12M G12 ... PRO
Release 06 04/2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis