Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analoge Spannungsausgänge Anschließen (Optional) - Belden HIRSCHMANN OZD Profi 12M G12 PRO Serie Handbuch

Profibus-repeater
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Inbetriebnahme
4.11 Analoge Spannungsausgänge anschließen (optional)
Das Gerät verfügt über zwei analoge Spannungsaus-
gänge CH2 und CH3. Diese liefern jeweils eine von der
optischen Eingangsleistung an Kanal 2 bzw. Kanal 3
abhängige, kurzschlussfeste Spannung zu Diagnose-
zwecken und z.B. zur vorbeugenden Wartung im Bereich
von 0 - 5 V (jeweils bezogen auf „GND" der 3poligen
Klemmleiste).
Die analogen Spannungsausgänge sind galvanisch mit
der Frontplatte/Funktionserde verbunden.
Der Anschluss dieser Spannungsausgänge erfolgt über
eine 3polige Schraub-Klemmleiste auf der Repeatervor-
derseite.
Die Schraub-Klemmleiste ist geeignet für die Aufnahme
von Leitungsadern von 0,2 - 2,5 mm
Die Messspannunng kann
– mit einem handelsüblichen Voltmeter (erdfrei, hoch-
ohmig) ermittelt werden. Damit kann
– die ankommende optische Leistung dokumentiert
werden, z.B. für spätere Messungen (Alterung,
Beschädigung)
Signal-
ausgangs-
spannung
[V]
4
3,5
3
2,5
2
1,5
1
0,5
0
0
100
Diagramm 1: Zuordnung gemessene Ausgangsspannung zu Signalqualität.
Installation OZD Profi 12M G12 ... PRO
Release 06 04/2020
2
Querschnitt.
200
300
400
4.11 Analoge Spannungsausgänge anschließen (optional)
CH2
Receive
Signal
GND
Intensity
CH3
Abb.13: Analoge Spannungsausgänge – Anschlussbelegung
3polige Schraub-Klemmleiste
– eine Gut/Schlecht-Überprüfung durchgeführt
werden (Grenzwert).
– auf Eingangsklemmen eines Profibus I/O Moduls
verdrahtet werden und steht dann der Steuerung
zur Verfügung. Dort ist es wie bei anderen Prozess-
variablen möglich, Warnschwellen zu definieren und
diese zur vorbeugenden Wartung zu nutzen.
500
600
Optische Eingangsleistung [µW]
Reserve
700
800
900
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis