Seite 1
IM Series INSTRUCTION MANUAL Model IM-3 IM-3F IM-3FL4 IM-3LD2 IM-3LD4 IM-3LD4D Ver. 5.2 2021...
Seite 50
OPTIKA S.r.l. ® Via Rigla, 30 - 24010 Ponteranica (BG) - ITALY Tel.: +39 035.571.392 info@optikamicroscopes.com - www.optikamicroscopes.com OPTIKA Spain spain@optikamicroscopes.com OPTIKA USA usa@optikamicroscopes.com OPTIKA China china@optikamicroscopes.com OPTIKA India india@optikamicroscopes.com OPTIKA Central America camerica@optikamicroscopes.com...
Seite 51
Serie IM MANUALE DI ISTRUZIONI Modello IM-3 IM-3F IM-3FL4 IM-3LD2 IM-3LD4 IM-3LD4D Ver. 5.2 2021...
Seite 100
OPTIKA S.r.l. ® Via Rigla, 30 - 24010 Ponteranica (BG) - ITALY Tel.: +39 035.571.392 info@optikamicroscopes.com - www.optikamicroscopes.com OPTIKA Spain spain@optikamicroscopes.com OPTIKA USA usa@optikamicroscopes.com OPTIKA China china@optikamicroscopes.com OPTIKA India india@optikamicroscopes.com OPTIKA Central America camerica@optikamicroscopes.com...
Seite 101
Serie IM MANUAL DE INSTRUCCIONES Modelo IM-3 IM-3F IM-3FL4 IM-3LD2 IM-3LD4 IM-3LD4D Ver. 5.2 2021...
Seite 150
OPTIKA S.r.l. ® Via Rigla, 30 - 24010 Ponteranica (BG) - ITALY Tel.: +39 035.571.392 info@optikamicroscopes.com - www.optikamicroscopes.com OPTIKA Spain spain@optikamicroscopes.com OPTIKA USA usa@optikamicroscopes.com OPTIKA China china@optikamicroscopes.com OPTIKA India india@optikamicroscopes.com OPTIKA Central America camerica@optikamicroscopes.com...
Seite 151
Série IM MANUEL D’UTILISATION Modèles IM-3 IM-3F IM-3FL4 IM-3LD2 IM-3LD4 IM-3LD4D Ver. 5.2 2021...
Seite 200
OPTIKA S.r.l. ® Via Rigla, 30 - 24010 Ponteranica (BG) - ITALY Tel.: +39 035.571.392 info@optikamicroscopes.com - www.optikamicroscopes.com OPTIKA Spain spain@optikamicroscopes.com OPTIKA USA usa@optikamicroscopes.com OPTIKA China china@optikamicroscopes.com OPTIKA India india@optikamicroscopes.com OPTIKA Central America camerica@optikamicroscopes.com...
Seite 201
Serie IM BEDIENUNGSANLEITUNG Modell IM-3 IM-3F IM-3FL4 IM-3LD2 IM-3LD4 IM-3LD4D Ver. 5.2 2021...
Seite 202
Inhalt Warnung Zeichen Sicherheitshinweise Verwendung Beschreibung des Instruments IM-3 IM-3F IM-3FL4 IM-3LD2 IM-3LD4 IM-3LD4D Öffnung der Verpackung IM-3 IM-3F / IM-3FL4 IM-3LD2 IM-3LD4 IM-3LD4D Zusammenbau Montage der Objektive Montage der Mechanischer Tisch und Objekttisch-Erweiterung Montage der Tischplatte Montage der Okulare Kondensator-Montage Montage des LED-Gehäuses 7.7 Montage der Farbfilter...
Seite 203
14.5 Verwendung der Anti-Glühkappe 14.6 Filterhalter / Shutter 14.6.1 Einfügen eines ND-Filters 14.6.2 Verwendung des Filterhalter-Schiebers 15. Gleichzeitiger Phasenkontrast + Fluoreszenzanwendung 15.1 IM-3F / IM-3FL4 15.2 IM-3LD2 / IM-3LD4 / IM-3LD4D 16. Mikrofotografie 16.1 Verwendung von C-Mount Kameras 16.2 Verwendung von Spiegelreflexkameras 17.
Warnung Dieses Mikroskop ist ein wissenschaftliches Präzisionsgerät, es wurde entwickelt für eine jahrelange Verwendung bei einer minimalen Wartung. Dieses Gerät wurde nach den höchsten optischen und mechanischen Standards und zum täglichen Gebrauch hergestellt. Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zur korrekten und sicheren Benutzung des Geräts.
Öffnung der Verpackung Das Mikroskop ist in einem geformten Schaumpolystyrol Verpackung verpackt. Entfernen Sie das Klebeband von der Verpackung und ziehen Sie die obere Hälfte der Verpackung hoch. Beachten Sie bitte, die optischen Be- standteile (Objektive und Okulare) nicht fallen zu lassen oder nicht zu beschädigen. Ziehen Sie das Mikroskop aus der Verpackung mit beiden Händen (eine um den Arm und eine um die Basis) heraus und legen Sie es auf eine stabile Oberfläche.
Zusammenbau Montage der Objektive ② 1. Drehen Sie den Großtriebknopf ① bis der Revolver sich in die tiefste Position befindet. • Aus Sicherheitsgründen wird der Revolver vor dem Versand in die tiefste Position gesetzt und der Spannungsring ② wird zur richtigen Spannung ein- gestellt.
Montage der Tischplatte 1. Prüfen Sie, die Einlage perfekt horizontal ist, als der Glaseinsatz verwendet wird. 2. Setzen Sie den Einsatz in die Öffnung des Objekttisch ein. (Fig. 5) F ig. 5 ig. 5 Montage der Okulare Nehmen Sie den Verschluss aus den Okulartuben heraus, setzen Sie die Okulare in den Tuben ein.
Montage des LED-Gehäuses • Alle Modelle außer IM-3LD4D 1. Setzen Sie das Speisekabel in den Stecker ein. 2. Setzen Sie den Lampenträger in die Löcher der Leuchte Gruppe sehr vorsichtig ein. (Fig. 9) F ig. 9 ig. 9 • IM-3LD4D Die LED des IM-3LD4D ist bereits auf der Leuchte vorin- stalliert.
Installieren des PC-Bildschirms (IM-3LD4D) • Für die Installation der Kamera lesen Sie bitte Kapitel 15.1. 1. Richten Sie die Kerbe ① mit der Halterung ② an der ① Beleuchtung aus. (Fig. 13) F ig. 13 ig. 13 ② 2. Wenn der Monitor vollständig eingesetzt ist, ziehen Sie das Rad ③...
6. Stecken Sie das Monitor-Netzteil in den Anschluss „F“ am Monitor. (Fig. 17) 7. Stecken Sie die andere Seite des HDMI-Kabels in den Anschluss „G“ am Monitor. (Fig. 17) F ig. 17 ig. 17 8. Stecken Sie das USB3.0-Kabel auf der Rückseite der Kamera ein.
7.11 Montage der Fluoreszenz (Nur IM-3F und IM-3FL4) • Trennen Sie alle elektrischen Kabel, bevor Sie die Lampe installieren oder austauschen. • Die Lampe hat eine Anode und eine Kathode in verschiedenen Größen. Beachten Sie bei der Montage die Polaritäten unter Beachtung der Abmessungen des Leuchtenkopfes. •...
Seite 223
4. Entfernen einen Rändelknöpfe Filterhalteschlitten und setzen Sie den Schlitten in den Schlitz auf der Rückseite des Mikroskops ein. (Fig. 22) 5. Nach dem Einsetzen des Schlittens den Rändelknopf wieder einschrauben. F ig. 22 ig. 22 • IM-3F 6. Schrauben Sie die Klemme mit der eingravierten Be- schriftung G auf das Ende der Stange.
Seite 224
9. Öffnen Sie den Lampenkörper mit der Türklemmschraube ① und ziehen Sie den Lampenhalter heraus. (Fig. 26) ① F ig. 26 ig. 26 ② 10. Entfernen Kunststoffblock Lampenkörper (oder verwendete Lampe im Austauschfall), indem Sie die beiden ③ Verriegelungsschrauben ③ lösen. (Fig. 7) ②...
Seite 225
13. Stecken Sie das Netzkabel in den Anschluss. (Fig. 30) • Die Eingangsspannung des Vorschaltge- rätes beträgt 110-240Vac. • Bitte verwenden Sie das mitgelieferte Standardnetzkabel. Wählen Sie bei feh- lendem oder beschädigtem Kabel ein ge- eignetes Kabel aus. • Schließen Sie die Spannungsversorgung korrekt an, achten Sie auf eine gute Erd- verbindung.
Hellfeldbeobachtung (Durchlicht) (Verwendete Befehle) (Kapitel) Hauptschalter Schalten Sie den Hauptschalter auf “I” (ON) und stellen Sie die Lichtintensität ein Durchlicht einstellknopf Objekttisch Eine Zubereitung auf den Objekttisch. Revolver Setzen Sie die 10X objektiv in den optischen Pfad ein Fein- und großtriebdrehknopf Fokussierung der Vorbereitung Optischer kopf Einstellen des Augenabstandes...
Verwendung des Mikroskops im Hellfeld (Durchlicht) Einschalten des Mikroskops Stellen Sie den Hauptschalter ① auf die Position “I” (ON). (Fig. 31) ① F ig. 31 ig. 31 Einstellen der Lichtintensität Verwenden Sie das Einstellrad für die Lichtintensität ②, um die Beleuchtungsspannung zu erhöhen oder zu verringern. (Fig.
Einstellung des Augenabstandes ① Beobachten Sie mit beiden Augen und unterstützen Sie die Gruppe der Okulare. Drehen Sie diese entlang der gemeinsamen Achse, bis Sie ein einziges Sichtfeld erhalten. • Abstufung Interpupillardistanzeigers ①, die durch den Punkt “.” Am Okularsockel gekennzeichnet ist, zeigt den Abstand zwischen den Augen des Operators.
Seite 229
IM-3 WAHLSCHALTER LEUCHTKRAFT APPLIKATIONEN Binokulare Beobachtung und Mikro- 50% bei binokularer Beobachtung / 50% fotografie können gleichzeitig durch- bei Mikrofotografie geführt werden 100% bei binokularer Beobachtung / 0% Binokulare Beobachtung bei Mikrofotografie IM-3F / IM-3FL4 / IM-3LD2 / IM-3LD4 / IM-3LD4D WAHLSCHALTER LEUCHTKRAFT APPLIKATIONEN...
9.8.1 Installieren von Objekttisch-Einsätzer 1. Montieren Sie den Halter in den Mechanischer Tisch. (Fig. 40) F F ig. 40 ig. 40 2. Multiwell-Platten können direkt in den Mechanischer Tisch werden. (Fig. 41) F ig. 41 ig. 41 Aperturblende Der numerische Öffnungswert (A.N.) der Aperturblende beeinflusst den Kontrast des Bildes.
9.10 Verwendung der Farbfilter Wählen Sie die Farbfilter nach Bedarf. (Fig. 44) FILTER ANWENDUNG Grün (IF550) Phasenkontrast Mikrosko- F ig. 44 ig. 44 Seite 231...
10. Verwendung des Mikroskops im Phasenkontrast (Durchlicht) 10.1 Installieren von Phasenkontrast-Schieber 1. Setzen Sie den Schlitten in die Beleuchtungsanordnung ein, wobei der bedruckte Teil nach oben zeigt. (Fig. 45) 2. Bewegen Sie den Schlitten in die gewünschte Position, bis er mit einem Klick einrastet. 3.
Seite 233
4. Fokus Sie sich beim CT auf das Phasenringbild des Kondensators (Licht) ① und der Linse (dunkel) ②. ① Wenn das Bild des Lichtrings nicht scharf ist, stellen Sie den Drehmoment- und Winkelschlüssel ein, bis das Bild des Lichtrings scharf ist. (Fig. 48) 5.
11. Verwendung des Mikroskops im RPC (Durchlicht) Der Relief-Phasenkontrast (RPC) ist eine Modifikation des herkömmlichen Phasenkontrasts, die zu sichtbaren Verbesserungen der Bildqualität in der optischen Mikroskopie führt. Insbesondere können die folgenden Parameter verbessert werden: Kontrast, Schärfentiefe, Schärfe, Dreidimensionalität, Ebenheit und Halo-Artefakte. Diese Effekte können erreicht werden, wenn die Phasenringe des Kondensors durch Spaltringe ersetzt werden.
11.3 RPC beobachtung • RPC-Ringe benötigen keine Zentrierung. 1. Legen Sie eine Probe auf den Objekttisch und fokus- sieren Siet. 2. Überprüfen Sie, dass der RPC ring und das Objektiv übereinanderstimmen und dass Beide stetig am Click- Stop eingestellt sin. 3.
12. Beobachtungsverfahren im Fluoreszenz (IM-3F / IM-3FL4) (Verwendete Befehle) (Kapitel) Stellen Sie den Schalter der Stromversorgung auf “I” Fluoreszenz-Netzteile (ON) und Warten Sie, bis sich der Lichtbogen stabilisiert hat (5 oder 10 Minuten). Stellen Sie eine Zubereitung auf den Tisch. Objekttisch Setzen Sie den passenden Filterhalter in den optischen Fluoreszenz-Filterschieber...
14. Verwendung des Mikroskops im Fluoreszenz (Auflicht) 14.1 Zentrieren der HBO-Lampe Nur IM-3F / IM-3FL4 • Warten Sie etwa 5 Minuten, bevor Sie dies tun, damit sich die Lampe richtig aufwärmen kann. 1. Schalten Sie die Quecksilberdampflampe mit dem Netzschalter ① ein. (Fig. 55) 2. Drehen Sie den Revolver in eine leere Position ①...
Seite 238
6. Zentrierschrauben ③ an der Seite des Lampenkörpers verwenden, um das Bild des Lichtbogens zu zentrieren. (Fig. 59-60) F ig. 59 ig. 59 F ig. 60 ig. 60 7. Mit der Fokussierschraube der Sammellinse ② das Bild vergrößern, bis eine homogene Ausleuchtung erreicht ist.
14.2 Zentrieren der Feldblende ② ① Nur IM-3F / IM-3FL4 1. Legen Sie die Probe auf den Couchtisch, setzen Sie die 10x-Objektiv in den Strahlengang ein und fokussieren Sie auf. 2. Drehen Sie den Feldblendenhebel ①, um die Membran vollständig zu schließen. (Fig. 63) 3.
• IM-3FL4 Bewegen Sie den Wählhebel (links am Mikroskop) ④, um den gewünschten Filter einzusetzen: B, G (V und UV - optional). (Fig. 67) ⑤ F ig. 67 ig. 67 • IM-3LD2 / IM-3LD4 / IM-3LD4D Bewegen Sie den Filterhebel (auf der linken Seite des Mikroskops) ⑥, um den gewünschten Filterwürfel einzusetzen (siehe Tabellen unten).
• IM-3LD4 / IM-3LD4D D I C H R O I - F I LT E R ANREGUNGS- EMISSIONSFIL- T I S C H E R ANWENDUNG NAME FILTER SPIEGEL • DAPI M-1233 325-375 nm 415 nm 435LP nm • Hoechst •...
6. Montieren Sie den Filterschieber wieder am Mikroskop. 7. Schließen Sie die seitliche Abdeckung. 8. Bringen Sie den Haftmarker ⑦ für den Fluoreszenz- würfel auf der Seitenabdeckung an. (Fig. 71) 9. Schließen Sie die Spannungsversorgung an. 10. Beginn der Arbeit. ⑦...
14.6.2 Verwendung des Filterhalter-Schiebers • Bewegen Sie den Schlitten nach rechts oder links, um die gewünschte Position einzugeben. Ein Klick bestätigt die korrekte Position des Schlittens. 1. Durch Eingabe der Position ① (sofern ein ND-Filter installiert ist) wird das aus dem Lampengehäuse kommende Licht je nach Filtertyp reduziert.
15. Gleichzeitiger Phasenkontrast + Fluoreszenzanwendung • Fluoreszenzmodelle ermöglichen die Beobachtung im Durchlicht Phasenkontrast in Kombination mit Auflicht Fluoreszenz. Schnell zerfallende Proben sollten zunächst in der Fluoreszenz und dann im Phasenkontrast beobachtet werden. Kombinierte Beobachtungen erleichtern die Identifizierung bestimmter Bereiche der Probe, die Fluoreszenz emittieren. 15.1 IM-3F / IM-3FL4 1. Schalten Sie die Stromversorgung für die HBO-Leuchtstofflampe ein und warten Sie 5 Minuten, bevor sich der Lichtbogen stabilisiert.
16. Mikrofotografie 16.1 Verwendung von C-Mount Kameras ② 1. Lösen Sie die Sicherungsschraube ① am Binokulartubus und entfernen Sie die Staubkappe ②. (Fig. 75) ① F ig. 75 ig. 75 2. Schrauben Sie den Adapterschritt “C” ③ an die Kamera ④...
Montieren Sie die Objektive und Okulare nicht ab, um sie zu reinigen. Am Besten verwenden Sie das OPTIKA Reinigungskit (siehe Katalog) Falls das Mikroskop aus Wartungszwecken an Optika zurückgeschickt werden muss, verwenden Sie bitte im- mer die Originalverpackung. Seite 246...
18. Probleme und Lösungen Lesen Sie die Informationen in der folgenden Tabelle, um Probleme bei der Bedienung zu behebeni. PROBLEM URSACHE LÖSUNG I. Optisches System: Der LED ist eingeschaltet, aber das Der Stecker des LED-Gehäuses ist Verbinden Sie das LED-Gehäuse mit Sichtfeld ist dunkel.
Seite 248
II. Mechanischer System: Der makrometrische Knopf ist schwer Einstellring zu fest spannen Lösen Sie den Einstellring für die zu drehen. Spannung. Die Fokussierung ist instabil. Einstellring zu locker gespannt Ziehen Sie den Einstellring für die Spannung an. III. Elektrischer System: Die LED leuchtet nicht.
Wiederverwertung Gemäß dem Artikel 13 vom Dekret Nr. 151 vom 25.07.2005 “Umsetzung der Richtlinien 2002/95/EG, 2002/96/ EG und 2003/108/EG in Bezug auf die Verwendung gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Gerä- ten sowie die Abfallentsorgung”. Das Symbol vom Müllcontainer erscheint auf dem Gerät oder der Verpackung und weist darauf hin, dass das Produkt Ende des Lebens separat von anderen Abfällen entsorgt werden muss.
Seite 250
OPTIKA S.r.l. ® Via Rigla, 30 - 24010 Ponteranica (BG) - ITALY Tel.: +39 035.571.392 info@optikamicroscopes.com - www.optikamicroscopes.com OPTIKA Spain spain@optikamicroscopes.com OPTIKA USA usa@optikamicroscopes.com OPTIKA China china@optikamicroscopes.com OPTIKA India india@optikamicroscopes.com OPTIKA Central America camerica@optikamicroscopes.com...
Seite 251
Série IM MANUAL DE INSTRUÇÕES Modelo IM-3 IM-3F IM-3FL4 IM-3LD2 IM-3LD4 IM-3LD4D Ver. 5.2 2021...