SMA Solar Technology AG Rechtliche Bestimmungen Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen sind Eigentum der SMA Solar Technology AG. Kein Teil dieses Dokuments darf vervielfältigt, in einem Datenabrufsystem gespeichert oder in einer anderen Art und Weise (elektronisch, mechanisch durch Fotokopie oder Aufzeichnung) ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von SMA Solar Technology AG übertragen werden.
Seite 27
SMA Solar Technology AG Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zu diesem Dokument..........28 Gültigkeitsbereich....................... 28 Zielgruppe ........................28 Inhalt und Struktur des Dokuments................28 Symbole im Dokument ....................28 Warnhinweisstufen..................... 29 Auszeichnungen im Dokument .................. 29 Benennungen im Dokument..................30 Sicherheit................... 30 Bestimmungsgemäße Verwendung................
Die in diesem Dokument beschriebenen Tätigkeiten dürfen nur Fachkräfte durchführen. Fachkräfte müssen über folgende Qualifikation verfügen: • Innerhalb der SMA Werksgarantie ist die Teilnahme an einem SMA Schulungsangebot zur Durchführung der in diesem Dokument beschriebenen Tätigkeiten zwingend erforderlich. Die Art der Schulung und die verwendeten Medien können länderspezifisch voneinander abweichen.
SMA Solar Technology AG 1 Hinweise zu diesem Dokument Symbol Erklärung Erwünschtes Ergebnis ☑ Möglicherweise auftretendes Problem ✖ Beispiel Warnhinweisstufen Die folgenden Warnhinweisstufen können im Umgang mit dem Produkt auftreten. GEFAHR Kennzeichnet einen Warnhinweis, dessen Nichtbeachtung unmittelbar zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt.
Ort gültigen Gesetze, Bestimmungen, Vorschriften und Normen ein. Ein anderer Einsatz kann zu Personen- oder Sachschäden führen. Eingriffe in SMA Produkte, z. B. Veränderungen und Umbauten, sind nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung von SMA Solar Technology AG gestattet. Nicht autorisierte Eingriffe führen zum Wegfall der Garantie- und Gewährleistungsansprüche sowie in der Regel zum...
Dieses Dokument ersetzt keine regionalen, Landes-, Provinz-, bundesstaatlichen oder nationalen Gesetze sowie Vorschriften oder Normen, die für die Installation und die elektrische Sicherheit und den Einsatz des Produkts gelten. SMA Solar Technology AG übernimmt keine Verantwortung für die Einhaltung bzw. Nichteinhaltung dieser Gesetze oder Bestimmungen im Zusammenhang mit der Installation des Produkts.
Seite 32
2 Sicherheit SMA Solar Technology AG GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag beim Berühren spannungsführender DC- Kabel Die PV-Module erzeugen bei Lichteinfall hohe Gleichspannung, die an den DC-Kabeln anliegt. Das Berühren spannungsführender DC-Kabel führt zum Tod oder zu lebensgefährlichen Verletzungen durch Stromschlag.
SMA Solar Technology AG 2 Sicherheit WARNUNG Lebensgefahr durch Feuer und Explosion In seltenen Einzelfällen kann im Fehlerfall im Inneren des Wechselrichters ein zündfähiges Gasgemisch entstehen. Durch Schalthandlungen kann in diesem Zustand im Inneren des Wechselrichters ein Brand entstehen oder eine Explosion ausgelöst werden. Tod oder lebensgefährliche Verletzungen durch heiße oder wegfliegende Teile können die Folge sein.
• Erden Sie sich, bevor Sie ein Bauteil berühren. Schutzleiterprüfung vor Wiederinbetriebnahme Vor der Wiederinbetriebnahme von SMA Wechselrichtern nach Einbau von nicht intuitiv zu tauschenden SMA Komponenten oder Leistungsbaugruppen sicherstellen, dass der Schutzleiter im Wechselrichter korrekt angeschlossen ist. Die Funktion des Schutzleiters muss gegeben sein und alle vor Ort geltenden Gesetze, Normen und Richtlinien müssen eingehalten...
SMA Solar Technology AG 3 Lieferumfang Lieferumfang Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und äußerlich sichtbare Beschädigungen. Setzen Sie sich bei unvollständigem Lieferumfang oder Beschädigungen mit dem Service in Verbindung. Anzahl Bezeichnung DC-Baugruppe Leiterplattenhalteclip (Durchmesser: 11 mm) Linsenkopfschraube M4x15 Austauschanleitung Übersicht der Baugruppe...
5 Wechselrichter spannungsfrei schalten SMA Solar Technology AG Abbildung 2 : Position im Wechselrichter Position Bezeichnung EMV-Filter Baugruppe (DC-EMV) Stringsicherungs-Baugruppe (PVS) DC-Baugruppe (DC-CON) Wechselrichter spannungsfrei schalten Vor allen Arbeiten am Wechselrichter den Wechselrichter immer wie in diesem Kapitel beschrieben spannungsfrei schalten. Dabei immer die vorgegebene Reihenfolge einhalten.
SMA Solar Technology AG 5 Wechselrichter spannungsfrei schalten GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag und Lichtbogen beim Abziehen des ESS im Fehlerfall Wenn ein akustisches Signal ertönt, befindet sich der Wechselrichter im Fehlerfall. Das Abziehen des ESS führt in diesem Fall zum Tod oder schweren Verletzungen durch Stromschlag und Lichtbogen.
Seite 38
5 Wechselrichter spannungsfrei schalten SMA Solar Technology AG 9. Spannungsfreiheit an der AC-Klemmleiste nacheinander zwischen L1 und N, L2 und N und L3 und N mit geeignetem Messgerät feststellen. Dazu die Prüfspitze jeweils in die runde Öffnung der Anschlussklemme stecken.
SMA Solar Technology AG 5 Wechselrichter spannungsfrei schalten 15. Die DC-Steckverbinder entriegeln und abziehen. Dazu einen Schlitz-Schraubendreher oder einen abgewinkelten Federstecher (Klingenbreite: 3,5 mm) in einen der seitlichen Schlitze stecken und die DC- Steckverbinder abziehen. Dabei die DC- Steckverbinder nicht aufhebeln sondern das Werkzeug nur zum Lösen der Verriegelung in einen...
Seite 40
5 Wechselrichter spannungsfrei schalten SMA Solar Technology AG • Kontaktpunkt DC+ und Kontaktpunkt DC‒ • Kontaktpunkt DC+ und Kontaktpunkt PE DCCON-STPTL10-RM-xx-10 Austauschanleitung...
SMA Solar Technology AG 6 DC-Baugruppe ausbauen • Kontaktpunkt DC‒ und Kontaktpunkt PE ACHTUNG Beschädigung des Wechselrichters durch elektrostatische Entladung Durch das Berühren von elektronischen Bauteilen können Sie den Wechselrichter über elektrostatische Entladung beschädigen oder zerstören. • Erden Sie sich, bevor Sie ein Bauteil berühren.
Seite 42
6 DC-Baugruppe ausbauen SMA Solar Technology AG 2. Alle 4 Schrauben der DC-Schutzabdeckung mit einem Innensechskant-Schlüssel (SW 3) herausdrehen und die DC-Schutzabdeckung abnehmen. 3. Kabelverbindungen lösen: • Alle Verbindungskabel auf der Stringsicherungs-Baugruppe zur EMV-Filter Baugruppe lösen. • Den 8-poligen Stecker auf der EMV-Filter Baugruppe lösen.
Seite 43
SMA Solar Technology AG 6 DC-Baugruppe ausbauen • Die Kabel mit den Kabeldurchführungen nach unten herausziehen. 5. ESS-Buchse ausbauen. Dazu mit einem Schlitz- Schraubendreher den Klemmkeil der ESS-Buchse lösen und die ESS-Buchse herausziehen. 6. Die markierten Befestigungsschrauben auf der EMV- Filter Baugruppe entfernen (TX20).
Seite 44
6 DC-Baugruppe ausbauen SMA Solar Technology AG 8. Ferritkernklemme öffnen und das Flachbandkabel von der Stringsicherungs-Baugruppe lösen. 9. Kabeldurchführungen der gelösten Kabel mit einem Schlitz-Schraubendreher seitlich aufhebeln und zusammen mit den Kabeln nach unten herausziehen. 10. Den Klemmbügel der DC-Anschlussleiste herausziehen.
SMA Solar Technology AG 7 DC Baugruppe einbauen 12. Die DC-Baugruppe von den Befestigungsdomen lösen. 13. Die DC-Baugruppe durch den Ausschnitt für die DC- Stecker herausnehmen. 14. Die Steckverbindung des 8-poligen Signalkabels auf der DC-Baugruppe lösen und das Kabel für die Wiederverwendung auf der neuen DC-Baugruppe aufbewahren.
Seite 46
7 DC Baugruppe einbauen SMA Solar Technology AG 4. Die DC-Baugruppe von unten in die Gehäuseöffnung einsetzen. 5. Die DC-Baugruppe auf die Befestigungsdome setzen und vorsichtig drücken, bis die Befestigungsdome einrasten. 6. Alle Befestigungsschrauben festschrauben (TX20, Drehmoment: 3,5 Nm). Dazu die mitgelieferten neuen Schrauben verwenden.
Seite 47
SMA Solar Technology AG 7 DC Baugruppe einbauen 10. Die EMV-Filter Baugruppe auf die Befestigungsdomen in den Wechselrichter setzen und vorsichtig andrücken, bis die Befestigungsdomen einrasten. • Das äußere rechte Kabel muss im Ausschnitt der Baugruppe liegen. • Nur wenn der Kontaktdomhalter gerade montiert wurde, können die 4 mitgelieferten Schrauben (Kreis) montiert werden.
8 Wechselrichter wieder in Betrieb nehmen SMA Solar Technology AG 17. Die DC-Schutzabdeckung wieder befestigen. Dabei die 4 Schrauben in der Reihenfolge 1 bis 4 anziehen (Innensechskant, SW3, Drehmoment: 3,5 Nm). 18. Den Wechselrichter wieder in Betrieb nehmen (siehe Kapitel 8, Seite 48).
Seite 49
11. Den ESS auf Abnutzung prüfen: • Prüfen, ob die Metallzungen im Inneren des ESS verfärbt oder beschädigt sind. Wenn die Metallzungen bräunlich verfärbt oder beschädigt sind, neuen ESS bei SMA Solar Technology AG bestellen und beschädigten ESS austauschen. Wenn die Metallzungen nicht bräunlich verfärbt oder beschädigt sind, ist der ESS nicht...
• Die defekte Baugruppe für den Versand verpacken. Dabei die Originalverpackung oder eine Verpackung verwenden, die sich für Gewicht und Größe der Baugruppe eignet. • Den Rückversand an SMA Solar Technology AG organisieren. Dazu den Service kontaktieren. 2. Wenn die Baugruppe nicht zurückgesendet werden soll, die Baugruppe nach den vor Ort gültigen Entsorgungsvorschriften für Elektronikschrott entsorgen.
Seite 267
SMA Solar Technology AG Österreich Niestetal Schweiz Sunny Boy, Sunny Mini Central, Sunny Tripower, Sunny Highpower: +49 561 9522‑1499 Sunny Island, Sunny Boy Storage, Sunny Backup: +49 561 9522-399 SMA Online Service Center: www.SMA-Service.com Deutschland SMA Solar Technology AG Belgien SMA Benelux BVBA/SPRL Österreich Niestetal Belgique Mechelen +32 15 286 730...