Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
W&H synea FUSION TG-98 L Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für synea FUSION TG-98 L:

Werbung

Gebrauchsanweisung
Turbinen mit Licht
TG-98 L / TG-97 L /
TG-98 LM / TG-97 LM
Turbinen ohne Licht
TG-98 / TG-97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für W&H synea FUSION TG-98 L

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Turbinen mit Licht TG-98 L / TG-97 L / TG-98 LM / TG-97 LM Turbinen ohne Licht TG-98 / TG-97...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis W&H Symbole ..................................3 – 4 1. Einleitung ..................................5 – 7 2. Sicherheitshinweise ..............................8 – 11 3. Produktbeschreibung ..............................12 – 13 4. Inbetriebnahme ...............................14 – 17 Aufstecken / Abnehmen, Wechseln des rotierenden Instrumentes, Probelauf 5. Hygiene und Pflege ..............................18 – 29 Allgemein, Vordesinfektion, Manuelle Reinigung, Manuelle Desinfektion, Maschinelle Reinigung und Desinfektion, Ölpflege, Sterilisation 6.
  • Seite 3: W&H Symbole

    W&H Symbole Symbole in der Gebrauchsanweisung WARNUNG! ACHTUNG! Allgemeine Nicht mit dem (falls Menschen verletzt (falls eine Sache Erläuterungen, Hausmüll entsorgen werden können) beschädigt ohne Gefahr für werden kann) Mensch oder Sache UL Prüfzeichen für anerkannte Komponenten für Kanada und die USA...
  • Seite 4 W&H Symbole Symbole auf dem Instrument CE 0297 Data Matrix Code zur Bestellnummer vom Hersteller Produkt-Identifikation, z. B. im Hygiene-/Pflegeprozess Thermodesinfizierbar Seriennummer Sterilisierbar bis zur angegebenen Temperatur Herstellungsdatum...
  • Seite 5: Einleitung

    1. Einleitung Kundenzufriedenheit steht in der Qualitätspolitik von W&H an erster Stelle. Das vorliegende W&H-Produkt wurde gemäß den gültigen gesetzlichen und normativen Bestimmungen entwickelt, hergestellt und geprüft. Zu Ihrer Sicherheit und zur Sicherheit Ihrer Patienten Lesen Sie bitte vor erstmaliger Anwendung die Gebrauchsanweisung. Diese soll Ihnen die Handhabung Ihres Produktes erklären und eine störungsfreie, wirtschaftliche und sichere Behandlung gewährleisten.
  • Seite 6 Qualifikation des Anwenders Bei der Entwicklung und Auslegung der Turbine sind wir von der Zielgruppe »Zahnärzte/-innen, Dentalhygieniker/-innen, Zahnmedizinische Fachangestellte (Prophylaxe) und Zahnmedizinische Fachassistenten/-innen« ausgegangen. Produktion nach EU Richtlinie Die Turbine ist ein Medizinprodukt nach EU-Richtlinie 93/42/EWG Verantwortlichkeit des Herstellers Der Hersteller kann sich nur dann für die Auswirkungen auf die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung der Turbine als verantwortlich betrachten, wenn nachstehende Hinweise eingehalten werden: >...
  • Seite 7 Fachkundige Anwendung Die Turbine ist nur für fachkundige Anwendung in der Dentalmedizin gemäß den geltenden Arbeitsschutzbestimmungen, Unfallverhütungsmaßnahmen und unter Beachtung dieser Gebrauchsanweisung bestimmt. Die Turbine darf nur von Personen aufbereitet und gewartet werden, die in Infektions-, Selbst- und Patientenschutz unterwiesen wurden. Unsachgemäßer Gebrauch (z. B. durch fehlende Hygiene und Pflege), die Nichteinhaltung unserer Anweisungen oder die Verwendung von Zubehör und Ersatzteilen, die nicht von W&H freigegeben sind, entbinden uns von jeder Garantieleistung oder anderen Ansprüchen.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    2. Sicherheitshinweise > Der Betrieb der Turbine mit Licht ist nur an Versorgungseinheiten gestattet, die den Normen IEC 60601-1 (EN 60601-1) und IEC 60601-1-2 (EN 60601-1-2) entsprechen. Das verwendete Netzteil der Versorgungseinheit muss folgende Anforderungen erfüllen, die durch den Systemzusammensteller zu garantieren sind: >...
  • Seite 9 > Stellen Sie immer richtige Betriebsbedingungen und Kühlmittelfunktion sicher. > Stellen Sie immer ausreichende und geeignete Kühlmittel sicher und sorgen Sie für angemessene Absaugung. Setzen Sie die Turbine bei Ausfall der Kühlmittelversorgung sofort außer Betrieb. > Verwenden Sie als Antriebsluft für die Turbine nur von Dentalkompressoren aufbereitete Luft, die gefiltert, ölfrei und gekühlt ist.
  • Seite 10 Gefahrenzonen M und G Die Turbine ist gemäß IEC 60601-1 / ANSI/AAMI ES 60601-1 nicht zur Verwendung in explosionsfähiger Atmosphäre oder in explosionsfähigen Gemischen von Anästhesiemitteln mit Sauerstoff oder Lachgas geeignet. Die Turbine ist nicht zur Verwendung in Sauerstoff angereicherten Räumen geeignet. Zone M, auch als »medizinische Umgebung«...
  • Seite 11 Risiken durch elektromagnetische Felder Die Funktionalität von implantierbaren Systemen, wie Herzschrittmacher und ICD (implantierbarer Cardioverter- Defibrillator), können durch elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder beeinflusst werden. > Befragen Sie den Patienten und Anwender vor der Benützung des Produkts nach implantierten Systemen und prüfen Sie den Einsatz.
  • Seite 12: Produktbeschreibung

    3. Produktbeschreibung Turbine mit / ohne Licht für Roto Quick-Kupplung  Druckknopf  Spraydüsen TG-97 TG-98 TG-97 L TG-98 L  LED (nur TG-97 L / TG-98 L)  Griffprofil  Griffhülse  Düsenreiniger...
  • Seite 13 Produktbeschreibung Turbine mit / ohne Licht für Multiflex®*-Kupplung  Druckknopf  Spraydüsen TG-98 LM TG-97 LM  Kompaktglasstab (nur TG-97 LM / TG-98 LM)  Griffprofil  Griffhülse  Düsenreiniger...
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    4. Inbetriebnahme – Aufstecken / Abnehmen Nicht während des Betriebes aufstecken oder abnehmen!  Stecken Sie die Turbine auf die Roto Quick- Kupplung / Multiflex®*-Kupplung.  Prüfen Sie den sicheren Halt auf der Roto Quick-Kupplung.  Ziehen Sie die Schubhülse der Roto Quick- Kupplung zurück und nehmen Sie die Turbine durch axialen Zug ab.
  • Seite 15 Rotierende Instrumente > Verwenden Sie nur einwandfreie rotierende Instrumente deren Schäfte die Anforderungen der Norm DIN EN ISO 1797-1 erfüllen. Beachten Sie die Angaben des Herstellers. > Setzen Sie das rotierende Instrument nur bei stillstehender Turbine ein. > Greifen Sie nie in das laufende oder auslaufende rotierende Instrument. >...
  • Seite 16 Wechseln des rotierenden Instrumentes  Schieben Sie das rotierende Instrument ein. Drücken Sie den Druckknopf und schieben Sie gleichzeitig das rotierende Instrument bis auf Anschlag ein.  Prüfen Sie den sicheren Halt durch axialen Zug.  Entnehmen Sie das rotierende Instrument durch Betätigen des Druckknopfes.
  • Seite 17 Probelauf Halten Sie die Turbine nicht in Augenhöhe. > Setzen Sie das rotierende Instrument ein. > Starten Sie die Turbine. > Bei Funktionsstörungen (z. B. Vibrationen, ungewohnten Geräuschen, Heißwerden, Kühlmittelausfall bzw. Undichtheit) oder Verfärbung der LED, setzen Sie die Turbine sofort außer Betrieb und wenden Sie sich an einen autorisierten W&H Servicepartner (siehe Seite 37).
  • Seite 18: Hygiene Und Pflege

    5. Hygiene und Pflege Beachten Sie Ihre länderspezifischen Richtlinien, Normen und Vorgaben für die Reinigung, Desinfektion und Sterilisation. > Die Turbine kann manuell oder maschinell aufbereitet werden. > Tragen Sie Schutzkleidung. > Nehmen Sie die Turbine von der Roto Quick-Kupplung / Multiflex®*-Kupplung ab. >...
  • Seite 19: Vordesinfektion

    Vordesinfektion > Reinigen Sie bei stärkerer Verschmutzung mit Desinfektionstüchern vor. Verwenden Sie nur Desinfektionsmittel, die keine proteinfixierende Wirkung besitzen. Manuelle Reinigung innen und außen  Abspülen und Abbürsten mit demineralisiertem Wasser (< 38 °C).  Entfernen Sie eventuelle Flüssigkeitsreste (Saugtuch, mit Druckluft trockenblasen). Legen Sie die Turbine nicht in die Desinfektionslösung oder das Ultraschallbad!
  • Seite 20 Spraydüsen reinigen  Reinigen Sie die Spraydüsen mit dem Düsenreiniger vorsichtig von Schmutz und Ablagerungen. Reinigen und Desinfizieren Sie den Düsen- reiniger im Ultraschallbad /Desinfektionsbad. Kühlmittelkanal reinigen > Blasen Sie mit der Luftpistole den Kühlmittelkanal durch. Bei verstopften Spraydüsen oder Kühlmittelkanälen wenden Sie sich an an einen autorisierten W&H Servicpartner (siehe Seite 37).
  • Seite 21 Lichtauge reinigen Vermeiden Sie unbedingt ein Zerkratzen des Lichtauges!  Waschen Sie das Lichtauge mit Reinigungs- flüssigkeit und einem weichen Tuch.  Trocknen Sie das Lichtauge mit der Luftpistole oder vorsichtig mit einem weichen Tuch. Führen Sie nach jeder Reinigung eine Sichtprüfung durch.
  • Seite 22 Manuelle Desinfektion > Desinfektion mit Desinfektionsmitteln;  Wischdesinfektion wird empfohlen. > Verwenden Sie nur von offiziell anerkannten Instituten zertifizierte Desinfektionsmittel, die kein Chlor enthalten. > Beachten Sie die Angaben des Herstellers zur Anwendung des Desinfektionsmittels. Nach der manuellen Reinigung, Desinfektion und Ölpflege ist eine abschließende thermische Desinfektion (unverpackt) oder Sterilisation (verpackt) im Dampfsterilisator...
  • Seite 23 Maschinelle Reinigung und Desinfektion innen und außen Die Turbine kann im Thermodesinfektor gereinigt und desinfiziert werden. W&H empfiehlt die Aufbereitung im Thermodesinfektor. > Beachten Sie die Angaben der Hersteller für Geräte, Reinigungs- und Spülmittel. > Achten Sie darauf, dass die Turbine nach der Thermodesinfektion innen und außen komplett trocken ist. Entfernen Sie eventuelle Flüssigkeitsreste mit Druckluft.
  • Seite 24 Tägliche Ölpflege  Nur mit W&H Service Oil F1, MD-400 > Befolgen Sie die Anweisungen in der Gebrauchsanweisung der Ölspraydose. oder  Nur mit W&H Assistina > Siehe Assistina-Gebrauchsanweisung. Empfohlene Pflegezyklen > Unbedingt nach jeder Innenreinigung > Vor jeder Sterilisation oder >...
  • Seite 25 Wöchentliche Ölpflege des Spannsystems  Nur mit W&H Service Oil F1, MD-400 > Setzen Sie den Sprühkopf REF 02036100 auf die Spraydose. > Halten Sie die Turbine gut fest. > Drücken Sie die Spitze des Sprühkopfes fest in das Spannsystem. >...
  • Seite 26  Nur mit W&H Assistina > Stecken Sie den Adapter REF 02693000 auf den Pflegeansatz. Die Austrittsöffnung zeigt nach unten. > Drücken Sie die die Turbine bohrerseitig von unten an den Adapter. > Starten Sie die Assistina. > Drücken Sie die Turbine ca. 10 Sekunden an den Adapter.
  • Seite 27 Probelauf nach der Ölpflege  Richten Sie die Turbine mit dem Kopf nach unten.  Lassen Sie die Turbine 30 Sekunden laufen, um überschüssiges Öl zu entfernen. > Wiederholen Sie bei Schmutzaustritt den gesamten Hygiene- und Pflegeprozess.  Wischen Sie mit Zellstoff oder weichem Tuch die Turbine ab.
  • Seite 28 Sterilisation und Lagerung W&H empfiehlt Sterilisation nach EN 13060, Klasse B > Beachten Sie die Angaben des Geräte-Herstellers. > Reinigen, desinfizieren und ölen Sie vor dem Sterilisieren. > Schweißen Sie die Turbine und das Zubehör in Sterilgutverpackungen nach EN 868-5 ein. >...
  • Seite 29: Freigegebene Sterilisationsverfahren

    Freigegebene Sterilisationsverfahren Beachten Sie Ihre länderspezifischen Richtlinien, Normen und Vorgaben. > Wasserdampf-Sterilisation Klasse B mit Sterilisatoren gemäß EN 13060. Sterilisationshaltezeit mindestens 3 Minuten bei 134 °C oder > Wasserdampf-Sterilisation Klasse S mit Sterilisatoren gemäß EN 13060. Muss vom Hersteller des Sterilisators für die Sterilisation von Turbinen ausdrücklich freigegeben sein. Sterilisationshaltezeit mindestens 3 Minuten bei 134 °C...
  • Seite 30: W&H Accessoires

    6. W&H Accessoires Verwenden Sie nur Original W&H Zubehör und Ersatzteile! Bezugsquelle: W&H Partner W&H Assistina 02690400 Assistina-Adapter für alle W&H Produkte mit Roto Quick-System 02693000 Assistina-Adapter für Spannsystem 10940021 W&H Service Oil F1, MD-400 (6 pcs) 02036100 Sprühkopf mit Sprayadapter für Spannsystem 02229200 Sprühkopf mit Sprayadapter für alle W&H Produkte mit Roto Quick-System 04396100...
  • Seite 31: Technische Daten

    7. Technische Daten Synea Fusion mit / ohne Licht TG-98 L / TG-97 L TG-98 LM / TG-97 LM TG-98 / TG-97 Kupplung schlauchseitig laut Norm W&H Roto Quick Multiflex®* W&H Roto Quick rotierende Instrumente EN ISO 1797-1:1995 ( 1,6 – 0,01* 1,6 –...
  • Seite 32 * Multiflex® ist eine eingetragene Marke der Kaltenbach & Voigt GmbH, Deutschland ** Bei Verwendung längerer rotierender Instrumente hat der Anwender durch richtige Wahl der Betriebsbedingungen dafür zu sorgen, dass keine Gefährdung des Anwenders, Patienten oder Dritten erfolgt. *** Chipluftdruck / Wasserdruck müssen gleichzeitig eingestellt werden Leistungs- und Drehzahldaten von Turbinen hängen wesentlich von der Qualität der verwendeten Turbinenschläuche ab und können daher von den angegebenen Werten abweichen.
  • Seite 33 Temperaturangabe Temperatur der Turbine an der Bedienerseite: max. 55 °C Temperatur der Turbine an der Patientenseite: max. 50 °C Temperatur des Arbeitsteils (rotierenden Instruments): max. 41 °C Physische Eigenschaften Temperatur bei Lagerung und Transport: -40 °C bis +70 °C Luftfeuchtigkeit bei Lagerung und Transport: 8 % bis 80 % (relativ), nicht kondensierend Temperatur bei Betrieb: +10 °C bis +35 °C Luftfeuchtigkeit bei Betrieb:...
  • Seite 34: Recycling Und Entsorgung

    8. Recycling und Entsorgung Recycling W&H fühlt sich der Umwelt in besonderem Maße verpflichtet. Die Turbine sowie die Verpackung wurden so umweltverträglich wie möglich konzipiert. Entsorgung der Turbine Beachten Sie Ihre länderspezifischen Gesetze, Richtlinien, Normen und Vorgaben für die Entsorgung von Elektro-Altgeräten.
  • Seite 35: Garantieerklärung

    Garantieerklärung Dieses W&H Produkt wurde von hochqualifizierten Fachleuten mit größter Sorgfalt hergestellt. Vielfältige Prüfungen und Kontrollen garantieren eine einwandfreie Funktion. Beachten Sie bitte, dass Garantieansprüche nur bei Befolgung aller Anweisungen in der beiliegenden Gebrauchsanweisung gültig sind. W&H haftet als Hersteller ab Kaufdatum für Material- oder Herstellungsfehler innerhalb einer Garantiezeit von 12 Monaten. Für Schäden durch unsachgemäße Behandlung oder bei Reparatur durch nicht dazu von W&H ermächtigten Dritten, haften wir nicht! Garantieansprüche sind –...
  • Seite 37: Autorisierte W&H Servicepartner

    Autorisierte W&H Servicepartner Besuchen Sie W&H im Internet auf http://wh.com Unter dem Menüpunkt »Service« finden Sie Ihren nächstgelegenen autorisierten W&H Servicepartner. Wenn Sie keinen Internetzugang haben, kontaktieren Sie bitte W&H Austria GmbH, Ignaz-Glaser-Straße 60, A-5111 Bürmoos t + 43 6274 6236-239, f + 43 6274 6236-890, E-Mail: service.at@wh.com W&H CH-AG, Industriepark 9, CH-8610 Uster ZH t + 41 43 4978484, f + 41 43 4978488, E-Mail: service.ch@wh.com W&H Deutschland GmbH, Raiffeisenstraße 4, D-83410 Laufen...
  • Seite 40: Hersteller

    Hersteller W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH Ignaz-Glaser-Straße 53, 5111 Bürmoos, Austria Form-Nr. 50743 ADT t + 43 6274 6236-0, f + 43 6274 6236-55 Rev. 001 / 25.01.2013 wh.com office@wh.com Änderungen vorbehalten...

Inhaltsverzeichnis