Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Cembre HT131LN-C Bedienungsanleitung

Hydraulisches presswerkzeug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HT131LN-C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
2.6) Presseinsatzwechsel
Für den Presseinsatzwechsel folgendermassen vorgehen:
– Oberer Presseinsatz (91)
Druckknopf (30) zum Einsetzen des oberen Presseinsatzes auf der Kolbenseite des Presskopfes
drücken, da sich damit der Arretierungsstift (32) absenkt und der Presseinsatz seitlich herausge-
schoben werden kann.
– Unterer Presseinsatz (90)
Druckknopf (36) zum Einsetzen des unteren Presseinsatzes auf der Vorderseite des Presskopfes
drücken, da sich damit der Arretierungsstift (37) absenkt und der Presseinsatz seitlich herausge
schoben werden kann. Bei dieser Tätigkeit ist es von Vorteil, wenn der Kolben (202) 15-20 mm
(0.59- 0.79 in.) vorgefahren wird.
3. HINWEISE
Das Werkzeug ist robust und benötigt keine spezielle Pfl ege oder Instandhaltung.
Zur Erhaltung der Garantieansprüche beachten Sie folgende Hinweise:
3.1) Pfl ege
Dieses hydraulische Werkzeug sollte vor starker Verschmutzung geschützt werden, da diese für ein
hydraulisches System gefährlich ist. Jeden Tag nach der Arbeit sollte das Werkzeug mit einem Tuch
von Schmutz und Staub gereinigt werden, besonders die beweglichen Teile.
3.2) Lagerung
(Siehe Bild 3)
Wenn das Werkzeug nicht benötigt wird, sollte es in der Kunststoff kassette gelagert werden und
ist somit gegen Beschädigungen wie Stoss und Staub geschützt.
Die Kunststoff kassette (Typ VAL-P3) hat die Abmasse 620x380x135 mm (24.4x14.9x5.3 inches)und ein
Gewicht von 2,5 kg (5.5 lbs), geeignet zum Lagern vom Werkzeug, wie auch 14 Paar Presseinsätzen.
3.3) Drehbewegung des Kopfes
Das Werkzeug ist mit einem Kopf ausgerüstet, der um 180° drehbar ist und somit ein komfortables
Arbeiten ermöglicht.
Der Kopf sollte keinesfalls in eine andere Position gedreht werden, während die Handpresse
unter Druck steht.

4. WARTUNG

(Siehe Bild 4)
Befi ndet sich Luft im Hydrauliksystem kann es zum fehlerhaften Arbeiten des Werkzeuges kommen.
Dieser zeigt sich in ungewöhnlichem Verhalten des Werkzeuges: bei Pumpbeginn bewegen sich
die unteren Presseinsätze nicht oder nur sehr langsam bzw. stossweise.
Ist dies der Fall, sind die folgenden Hinweise zu beachten:
(Siehe Bild 2)
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis