Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Anhänger
Hinweise zum Transport
Für den Transport ist ein PKW mit Anhängerkupplung erforderlich. Das Gesamtgewicht des ge-
bremsten Hängers beträgt 890 kg.
1. Anhänger ordnungsgemäß anhängen.
2. Elektrischen Anschluss herstellen und Funktionieren der Brems- und Blinkleuchten am
Hänger überprüfen.
3. Sicherungsseil der Bremse über Anhängerkupplung legen.
4. Stützrad hochdrehen und befestigen (darauf achten, dass es fest in der dafür vorgesehe-
nen Halterung sitzt).
5. Vor Abfahrt unbedingt Bremse am Hänger lösen.
StVO
Auf die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung wird besonders hingewiesen (zulässige Höchst-
geschwindigkeit für Gespanne auf Landstraßen 80 km/h).
Entladen
1. Vor Abhängen des Hängers Stützrad herunterlassen und anschließend Hänger abhängen.
Bremse anziehen (bei Gefälle zusätzlich mit Radstützen sichern).
2. Hintere beiden Stützen herunterlassen und festziehen.
3. Türe des Hängers kann geöffnet werden (Bügelschloss wieder anbringen, damit es nicht
verloren geht).
Beladen
1. Beim Beladen ist darauf zu achten, dass der Hänger wieder so eingeladen wird, wie er an-
fangs beladen war. Zur Orientierung: erst hinteres Regal beladen, dann eine schwere
Kiste (z. B. Holzwerkstatt) unter das Regal, dann Rollenbahn an linke Hänger Seite legen,
das Tor und das Trampolin auf die rechte Seite, alles mit den Gummibändern sichern, an-
schließend weitere Kisten (zuerst die Kleineren, Schwerere immer unten), dann die restli-
chen Dinge teilweise auf die Kisten legen (festzurren mit Gummibändern).
Im Hänger befindet sich eine Einräumhilfe, die ein Verladen mit erprobtem System
vorschlägt, sowie ein Logbuch, in das Sie Ihre Erfahrungen, eintragen können.
2. Nach dem Beladen des Hängers Türe schließen, abschließen nicht vergessen.
3. Bitte nicht vergessen, vor dem Wegfahren die Stützen hochzuziehen!
- 7 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Berner Hohenlohekreis spielmobil

Inhaltsverzeichnis