Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trampolin; Balancier Kugeln; Einrad - Berner Hohenlohekreis spielmobil Hinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.4 Trampolin

Das Trampolin benötigt mindestens eine Betreuungsperson, besser sind zwei, da-
mit rechts und links gleichmäßig Hilfestellung gegeben werden kann.
Falls am Einsatzort vorhanden kann auch eine Weichbodenmatte zum Abschluss an das Trampo-
lin angefügt werden. Dies hätte den Vorteil nicht nur auf, sondern auch vom Trampolin herunter
hüpfen zu können.
Zum Absichern sollten zusätzlich Matten um das Trampolin gelegt werden (Stroh-
ballen auslegen und die Aerobic-Matten drüberlegen).

11.5 Balancier Kugeln

Diese Art von Spiel ist auch für Einzelpersonen geeignet.
Die Balancier-Kugel benötigt dauerhaft eine Betreuungsperson.
Am besten mit Gummisohlen oder barfuß auf die Balancierkugel steigen. Rutschige Sohlen sind
nicht empfehlenswert. Nach hinten muss unbedingt abgesichert werden. Die Balancierkugel darf
nicht geworfen oder fallengelassen werden, da sie zerspringen und Risse erhalten kann.

11.6 Einrad

Diese Art von Spiel ist auch für Einzelpersonen geeignet.
Das Einrad erfordert für Anfänger unbedingt mehrere Betreuungspersonen! Ein
Fahrradhelm ist erforderlich!
Es erfordert ein gutes Maß an Gleichgewicht und Geschicklichkeit, mit dem
Einrad eine abgesteckte Strecke zurückzulegen. Dabei ist die richtige Höhe
des Sattels von großer Bedeutung, die zuvor passend eingestellt werden
muss. Der Sattel hat die geeignete Höhe, wenn im Sitzen das Bein, welches
auf dem unteren Pedal aufliegt, noch leicht gebeugt ist. Als erstes gilt es,
überhaupt auf das Einrad aufzusteigen. Dabei ist es empfehlenswert, sich an
den Händen einer weiteren Person oder einer Wand festzuhalten. Ein Fuß
steht auf dem unteren Pedal, der andere Fuß auf dem Boden ein Stück hinter
dem zweiten Pedal. Den Sitz des Einrads klemmst du dir zwischen die Beine.
Dazu musst du das Einrad etwas nach hinten kippen. Anschließend stößt du dich mit dem Fuß am
Boden ab und stellst ihn auf das zweite Pedal, ohne umzukippen. Nun ist es wichtig, ein Gefühl
für das Einrad zu bekommen und erstmal nur zu sitzen oder ein Stück nach vorne und wieder ein
Stück nach hinten zu fahren. Du versuchst an der Hand einer anderen Person, später zunehmend
freihändig zu fahren und die Balance zu halten, jedoch ist die Hand eines anderen oder eine
Wand in der Nähe. Korrektes Absteigen funktioniert so, dass du dein Tempo verlangsamst, dann
den Fuß vom unteren Pedal nimmst, ihn auf dem Boden absetzt und nach hinten absteigst.
- 29 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Berner Hohenlohekreis spielmobil

Inhaltsverzeichnis