2. Funktionsbeschreibung
Die Wohnungsstation LogoVital versorgt eine Wohneinheit mit Trinkwarmwasser. Die Erwärmung des Trinkwassers erfolgt im Durchfluss-
prinzip über einen Edelstahlplattenwärmeübertrager und einen druckgesteuerten Proportionalmengenregler.
Die Vorzüge
• bedarfsabhängige Warmwasserbereitung
• PM-Regler mit karbonbeschichteter Schubstange und keramischem Lager (trinkwasserseitig)
• DVGW- geprüft
• Funktion ohne Fremdenergie
• niedrige Rücklauftemperatur (Heizungswasser; entsprechend Auslegung)
• keine Speicherung von Warmwasser, daher erhebliche Verminderung des Legionellenwachstums
Arbeitsweise
Der PM-Regler öffnet die Medienströme Trinkwasser und Heizungswasser über den Plattenwärmeübertrager nur dann, wenn eine Warmwas-
serzapfung erfolgt. Nach Beendigung der Zapfung schließt das Ventil und verhindert somit ein weiteres Beheizen des Wärmeübertragers.
Hinweise
Bei Sicherstellung einer konstanten Heizungsvorlauftemperatur, wird durch die proportionale Mengenregelung bei kleinen und großen
Zapfmengen stets die gleiche Warmwassertemperatur erreicht. Bei sehr hohen oder stark schwankenden Heizmitteltemperaturen und zu
erwartenden Warmwassertemperaturen > 60 °C sind zwei Möglichkeiten zur Warmwassertemperaturregulierung (Verbrühungsschutz)
gegeben:
1. Einsatz eines thermischen Mischventils sanitärseitig (Regelbereich 30 ... 60 °C) bauseits
2. Anpassungen des Heizvolumenstromes mit dem Stellrad am PM-Regler (siehe Kapitel 6.5) (Sommer-/Winterumschaltung, d.h. Anpas-
sung des Heizvolumenstroms an die sich evtl. entsprechend der Jahreszeit ändernde Heizmittel-/ Vorlauftemperatur)
Bitte beachten Sie bei Trinkwassertemtemperatur > 60 °C und kritischen Wasserqualitäten die Gefahr einer Kalk und Steinbildung.
Zur Gewährleistung der thermischen Stabilität bzw. Vermeidung von Wartezeiten bis zum Erreichen der gewünschten Warmwassertem-
peratur empfehlen wir den Einsatz einer thermostatischen Zirkulationsbrücke 45 ... 65 °C (Zubehör) am Ende des Versorgungsstrangs
oder direkt in der Station. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an unsere Mitarbeiter.
Weiteres Zubehör bzw. weitere Optionen finden Sie in unserer aktuellen Preisliste. Angaben zu max. zulässigen Anlagendrücken und
Temperaturen sowie Richtwerten zur Sicherstellung der Warmwasserleistung entnehmen sie bitte den Planungsunterlagen.
Die Trinkwasserkugelhähne haben eine DVGW-Zulassung!
4