8. Sicherheit
Behandeln Sie das Messgerät vorsichtig und setzen Sie den Sensor keinen Stößen
oder übermäßigen Vibrationen aus.
Halten Sie das Gerät trocken.
Bewahren Sie die Batterie separat auf, wenn das Messgerät länger als 60 Tage
gelagert werden soll.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht für andere Zwecke als die, die in diesem Handbuch
beschrieben sind.
8.1 FCC-Bestimmungen
Das Gerät entspricht dem Teil 15 der FCC-Regeln. Für den Betrieb gelten folgende zwei Voraussetzungen:
1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.
2. Dieses Gerät muss störsignalfest sein. Dies gilt auch für Störungen, die einen ungewünschten Betrieb
verursachen können.
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der
FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte bieten einen ausreichenden Schutz gegen Störungen bei der
Verwendung in Wohnbereichen. Dieses Gerät erzeugt, gebraucht und kann Hochfrequenz-Energie ausstrahlen
und kann, falls nicht nach der Anleitung installiert und benutzt, zur Beeinträchtigung von Funkverkehr führen.
Es wird jedoch keinerlei Garantie dafür übernommen, dass die Störungen bei einer bestimmten Installation
nicht auftreten. Falls dieses Gerät schädliche Störungen für den Radio- oder Fernsehempfang verursacht,
welche durch Ein- und Ausschalten des Gerätes festgestellt werden können, sollte der Benutzer versuchen,
die Störungen durch eine der folgenden Maßnahmen zu beseitigen:
1. Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder ändern Sie ihren Standort.
2. Vergrößern Sie die Entfernung zwischen Gerät und Funkempfänger.
3. Schließen Sie das Gerät und den Funkempfänger an Steckdosen von getrennten Stromkreisen an.
4. Wenden Sie sich an Ihre Vertriebsstelle oder an einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker, wenn Sie
weitere Unterstützung benötigen.
WARNUNG
Veränderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich vom Verantwortlichen genehmigt sind, können
die Berechtigung des Anwenders zum Einsatz des Gerätes unwirksam werden lassen.
FLIR MR59 BEDIENUNGSANLEITUNG
11
Dokument-ID: MR59-de-DE_AB