Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LaCie Dupli Disc CD121 Benutzerhandbuch Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dupli Disc CD121:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LaCie Dupli Disc CD121
Benutzerhandbuch
Software: Unter Software ist ein Satz von Anweisungen für den Computer zu verstehen. Eine Reihe von Befehlen, mit denen
eine bestimmte Aufgabe ausgeführt wird, wird als Programm bezeichnet. Die wichtigsten zwei Arten von Software sind:
Systemsoftware (Betriebssysteme wie Mac OS oder Windows), die den Betrieb des Computers regelt, und
Anwendungssoftware (Programme wie Word oder Excel), mit der die Anwender bestimmte Aufgaben durchführen können,
zum Beispiel Textverarbeitung, Tabellenkalkulation oder Grafikverarbeitung.
Speicher: Alle Komponenten eines Rechners, in oder auf denen Informationen gespeichert werden können. Für PCs werden im
Allgemeinen Laufwerke und andere externe Speichermedien (Disketten, CD-ROMs, Magnetplatten usw.) für die dauerhafte
Datenspeicherung verwendet.
Track at Once (TAO): In diesem Modus werden Daten spurweise aufgezeichnet. Daten können auch später noch hinzugefügt
werden. Die CD, auf die geschrieben wird, kann jedoch nur auf dem CD-Recorder wiedergegeben werden, bis der
Datenträger fertiggestellt ist (so dass keine Daten mehr hinzugefügt werden können). Zwischen den Tracks wird eine Pause
von ca. 2 Sekunden eingefügt, die von manchen Audio-Playern als Rauschen wiedergegeben wird.
Treiber (Peripheriegeräte-Manager): Softwarekomponente, über die Rechner und Peripheriegerät kommunizieren können. Die
meisten Peripheriegeräte funktionieren nicht ordnungsgemäß, wenn die entsprechenden Treiber nicht auf dem System
installiert sind.
Überschreiben: Schreiben von Daten über vorhandene Daten, wobei die vorhandenen Daten gelöscht werden.
Übertragungsrate: Die Geschwindigkeit, mit der das Laufwerk Daten mit dem Controller austauscht. Die Übertragungsrate
beim Lesen von Festplattendaten kann sich von der Rate beim Schreiben von Daten unterscheiden. Übertragungsraten hängen
von der CPU und von der Festplatte ab. Die erzielte Übertragungsrate entspricht höchstens der langsameren der beiden Raten
von Festplatte und Computer.
UDF: Das UDF-Format (Universal Disc Format, universelles Datenträgerformat) wurde von der OSTA (Optical Storage
Technology Association) entwickelt. UDF ist ein einzelnes Dateisystem zum Austausch von Daten im Computerbereich. Es
wurde entwickelt, um Dateien aus allen anderen üblichen Dateisystemen (Computern) verarbeiten zu können.
Volumen: Massenspeicher, der auf den Desktop geladen werden kann, zum Beispiel die Partition einer Festplatte, ein
Wechseldatenträger oder eine Bandkassette. Volumengrößen werden in der Regel in MB oder GB angegeben.
Glossar
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis