Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LaCie Dupli Disc CD121 Benutzerhandbuch Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dupli Disc CD121:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LaCie Dupli Disc CD121
Benutzerhandbuch
Partitionieren: Nach der Formatierung ist die Festplatte noch nicht zum Speichern von Dateien bereit. Sie muss erst in
Abschnitte für spezielle Informationen unterteilt werden, die ein Macintosh oder PC für den Systembetrieb benötigt, und in
weitere Abschnitte, die die Dateien aufnehmen werden. Dieses Unterteilen der Festplatte wird als Partitionieren bezeichnet.
Als Partition gilt hierbei ein solcher Abschnitt der Festplatte, der entweder spezielle Daten enthält, die Silverlining dort
speichert, oder benutzerspezifische Dateien und Daten.
Peripheriegerät: Ein allgemeiner Begriff für verschiedene Komponenten eines Computersystems, beispielsweise Drucker,
Scanner, Maus, Tastatur, serielle Anschlüsse, Grafikkarten, Diskettenlaufwerke usw. Diese Art von Peripheriegeräten ist häufig
auf eine eigene Steuerungssoftware angewiesen, die auch als Peripherietreiber bekannt ist.
Plattformunabhängig: Bezeichnet ein Gerät, das sowohl unter Macintosh als auch unter Windows Betriebssystemen betrieben
werden kann.
Plug-and-Play: Dieser Begriff bezieht sich auf die Fähigkeit eines Geräts, bei laufendem Computer angeschlossen und
abgenommen zu werden.
Puffer: RAM-Cachespeicher, der schneller als die ankommenden Daten ist. Mit Hilfe von Puffern können Daten gespeichert
und nach Bedarf an die Empfangskomponente gesendet werden.
Puffer-Engpass - Der Zustand, in dem der Pufferspeicher des Laufwerks keine Daten mehr erhält, während der CD-R- bzw.
CD-RW-Datenträger gerade beschrieben wird. Die Aufnahme einer CD ist ein systemauslastender Vorgang, bei dem der
Recorder ständig mit einem ununterbrochenen Datenfluss versorgt werden muss. Ein Puffer-Engpass tritt auf, wenn der
Datenfluss zum Recorder nicht schnell genug ist, um den Puffer immer wieder zu füllen, so dass die Aufzeichnung
abgebrochen wird.
RAM (Random Access Memory, Arbeitsspeicher): Kurz auch "Speicher" des Computers genannt. Ein integrierter
Speicherchip, der das Speichern und Abrufen von Daten durch einen Mikroprozessor oder Controller ermöglicht. Die
Informationen können in beliebiger Reihenfolge gespeichert oder abgerufen werden. Auf alle Speicherplätze kann
gleichermaßen gut zugegriffen werden.
Schnittstelle: Aus Protokoll, Datenempfänger, Datensender, logischer Schaltung und Verdrahtung bestehendes System, das
zwei Computer-Komponenten miteinander verbindet, wie etwa eine Festplatte mit einem Adapter oder einen Adapter mit
einem Systembus. Als Protokoll wird hierbei ein Satz von Regeln für den Betrieb der physischen Schnittstelle bezeichnet, zum
Beispiel: Nicht lesen oder schreiben, bevor das Laufwerk betriebsbereit ist!
Schnittstelle (Hardware): Verbindungskomponente (beispielsweise eine SCSI-Schnittstelle), die Kommunikation des
Mikroprozessors mit einem kompatiblen Peripheriegerät ermöglicht.
Schnittstelle (Software): Speicheradresse für die Identifizierung des Schaltkreises, der für die Datenübertragung zwischen
Mikroprozessor und Peripheriegerät verwendet wird.
Session at Once (SAO): Wie bei DAO werden alle Daten in einer einzigen Sitzung geschrieben, aber Sie haben die
Möglichkeit, eine weitere Sitzung zu beginnen und später aufzuzeichnen. Dadurch haben Sie größere Kontrolle über den
Aufnahmevorgang als bei MiS, PW oder TAO; gleichzeitig steht mehr Speicherplatz zur Verfügung, da die Tracks nicht durch
Lücken getrennt werden müssen.
Glossar
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis