Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
LaCie 2BIG THUNDERBOLT 2 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2BIG THUNDERBOLT 2:

Werbung

LACIE 2BIG THUNDERBOLT 2 – BENUTZERHANDBUCH
KLICKEN SIE HIER , UM AUF DIE AKTUELLE ONLINE-VERSION
dieses Dokuments zuzugreifen. Das Dokument bietet stets aktuelle Inhalte, erweiterbare
Abbildungen, eine einfachere Navigation sowie eine Suchfunktion.
LaCie 2big Thunderbolt 2 – Benutzerhandbuch
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LaCie 2BIG THUNDERBOLT 2

  • Seite 1 LACIE 2BIG THUNDERBOLT 2 – BENUTZERHANDBUCH KLICKEN SIE HIER , UM AUF DIE AKTUELLE ONLINE-VERSION dieses Dokuments zuzugreifen. Das Dokument bietet stets aktuelle Inhalte, erweiterbare Abbildungen, eine einfachere Navigation sowie eine Suchfunktion. LaCie 2big Thunderbolt 2 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Editoren, Fotografen und Grafiker, die im Büro und bei der Arbeit außergewöhnliche Leistungen erwarten. Die LaCie 2big verfügt zudem über einen USB 3.0-Anschluss. Beim Anschließen an einen Computer mit USB 3.0-Anschluss können Übertragungsraten von bis zu 5 GBit/s erreicht werden. Dank seiner Rückwärtskompatibilität bietet Ihnen der USB 3.0-Anschluss universelle Konnektivität bei Computern, die über...
  • Seite 3: Mindestsystemvoraussetzungen

    E-Mail-Benachrichtigungen) LaCie Private-Public (schützt Daten mit AES 256-bit Verschlüsselung) MINDESTSYSTEMVORAUSSETZUNGEN Ihr System muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen, damit das LaCie-Produkt ordnungsgemäß funktioniert. Eine Auflistung dieser Voraussetzungen finden Sie auf der Produktverpackung oder auf der Produkt-Support-Website unter www.lacie.com/de/support/. LaCie 2big Thunderbolt 2 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 4: Aussehen Des Gehäuses

    AUSSEHEN DES GEHÄUSES Vorderseite LED und Netzschalter Festplatteneinschübe LaCie 2big Thunderbolt 2 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 5 Draufsicht Festplatten-LEDs LaCie 2big Thunderbolt 2 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 6 Seitenansicht Abnehmbare Zugangsplatte LaCie 2big Thunderbolt 2 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 7 Seitenansicht – geöffnete Abdeckung SELECT: RAID-Auswahltaste FAST, SAFE, JBOD: LEDs für die RAID-Modi CONFIRM: RAID-Bestätigungstaste LaCie 2big Thunderbolt 2 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 8 Rückansicht – geöffnete Abdeckung USB 3.0-Anschluss Thunderbolt 2-Anschlüsse Stromkabelanschluss (12 V 5 A) LaCie 2big Thunderbolt 2 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 9: Geräuscharmer Betrieb Und Wärmemanagement

    GERÄUSCHARMER BETRIEB UND WÄRMEMANAGEMENT Um während des Betriebs Geräusche zu reduzieren, verfügt die LaCie 2big an der Rückseite über einen Lüfter. Der fortschrittliche wärmeregulierte Lüfter gewährleistet ein optimales Wärmemanagement durch Anpassung der Drehzahl der Lüfterflügel an das Umfeld und eine große Abluftkammer für eine bessere Luftzirkulation.
  • Seite 10: Aufstellen Und Stapeln

    Luftstrom um das professionelle Festplattengehäuse möglich macht. Für eine korrekte Wärmeableitung ist die LaCie 2big so entworfen, dass sie auf ihren Gummifüßen an der Unterseite des Gehäuses stehen kann. Legen Sie das Gehäuse KEINESFALLS auf die Seite, wenn es eingeschaltet ist.
  • Seite 11 SPEICHERTECHNOLOGIE THUNDERBOLT 2-TECHNOLOGIE Die Speicherlösung „LaCie 2big Thunderbolt 2“ nutzt die Thunderbolt 2-Technologie – die schnellste und vielseitigste Verbindung für Ihren Computer. Im Gegensatz zur Thunderbolt-Technologie der 1. Generation, bei der Übertragungsraten in beide Richtungen von 10 Gbit/s erreicht werden, ermöglicht die Thunderbolt 2-Technologie Raten von 20 Gbit/s bidirektional.
  • Seite 12 Die Hardware-RAID-Option macht aus der LaCie 2big in der Welt der hochleistungsfähigen DAS-Festplatten eine Rarität. Während die meisten DAS-Festplatten entweder auf hohe Übertragungsraten oder Datenschutz setzen, bietet die LaCie 2big hervorragende Leistung in Kombination mit integriertem Schutz. Die RAID-Engine der LaCie 2big sorgt dafür, dass Ihr Computer keine wichtige Verarbeitungsressourcen für die Speicherverwaltung verbraucht, die für Video- und Grafikanwendungen mit einem hohen Arbeitsspeicherbedarf wesentlich sind.
  • Seite 13: Leds Und Led-Power-Taste

    LEDS UND LED-POWER-TASTE LED-ZUSTÄNDE Die LED an der Vorderseite der LaCie 2big gibt Hinweise zum Produktstatus: Status Dauerlicht blau Das Produkt befindet sich im aktiven Modus. Das Produkt wird hoch- bzw. heruntergefahren. Die LED leuchtet nach der Initialisierung Blau blinkend des Produkts anhaltend blau.
  • Seite 14 Ruhemodus; hat einen System- oder Platinenfehler. Nachfolgend finden Sie Informationen zum Ausschalten der Festplatten im Gehäuse. Wenn das Gerät an ein Netzteil angeschlossen und eingeschaltet ist, die LED jedoch ausgeschaltet bleibt, kontaktieren Sie technischen Support von LaCie.. LaCie 2big Thunderbolt 2 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 15 Stromaufnahme Die LaCie 2big wird automatisch eingeschaltet, wenn die folgenden beiden Voraussetzungen erfüllt sind: Die LaCie 2big ist über den USB-Anschluss direkt mit dem Computer verbunden. Der Computer muss eingeschaltet sein. Die LaCie 2big ist über das mitgelieferte Netzteil mit einer Stromquelle verbunden.
  • Seite 16 LED-TASTE Mit der LED-Taste kann die LaCie 2big auch ein- und ausgeschaltet werden. Melden Sie die Laufwerke der LaCie 2big stets ab, bevor Sie sie ausschalten oder in den Ruhemodus bzw. Energiesparmodus versetzen. Langer Tastendruck. Drücken Sie die LED zwei Sekunden lang, um das Gehäuse auszuschalten.
  • Seite 17 Netzkabel mit Strom versorgt werden. Energiesparmodus (USB 3.0) Die Festplatten werden bei Aktivierung des Energiesparmodus nicht länger über die LaCie 2big mit Strom versorgt. Um die Festplatten herunterzufahren, drücken Sie kurz auf die LED-Taste. Führen Sie dieselbe Aktion aus, um den Energiesparmodus zu beenden.
  • Seite 18: Kabel Und Anschlüsse

    Ihr LaCie-Produkt beinhaltet Thunderbolt 2-Technologie für die leistungsstärkste und flexibelste Schnittstelle aller Zeiten. Beim Anschließen an einen Computer, der die Thunderbolt 2-Technologie unterstützt, kann Ihr LaCie-Gerät Übertragungsraten von bis zu 20 Gbit/s erreichen, in beide Richtungen, über einen einzelnen Anschluss – die schnellste Datenverbindung, die für Computer verfügbar ist.
  • Seite 19 Die Übertragungsgeschwindigkeiten können – im Gegensatz zu USB 2.0 mit 480 MBit/s – bis zu 5 GBit/s erreichen. Damit ist USB 3.0 theoretisch bis zu zehnmal schneller als sein Vorgänger. Die LaCie-Festplatte wird mit einem SuperSpeed USB 3.0-Kabel geliefert, damit bei Verbindung mit einem kompatiblen USB 3.0-Anschluss die maximale Datenübertragungsrate genutzt werden kann. Das Kabel kann auch an einen USB 2.0- oder 1.1-Anschluss angeschlossen werden.
  • Seite 20: Anschließen Des Geräts

    ANSCHLIEßEN DES GERÄTS Führen Sie die Schritte in der angegebenen Reihenfolge aus, damit das Laufwerk der LaCie 2big Thunderbolt 2 ordnungsgemäß am Computer angemeldet wird. Standardmäßig sind die Festplatten im FAST-Modus konfiguriert (siehe Verwalten von RAID) und für Mac formatiert (HFS+ journaled).
  • Seite 21: Anschließen Der Schnittstellen- Und Netzkabel

    Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel in der folgenden Reihenfolge an: Zunächst am Stromanschluss der LaCie 2big. Dann an einer stromführenden Steckdose. Verbinden Sie nun die LaCie 2big mit Ihrem Computer. Schließen Sie ein Kabelende an die LaCie 2big und das LaCie 2big Thunderbolt 2 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 22 2)). USB 3.0 (PC/Mac): Verwenden Sie das mitgelieferte USB 3.0-Kabel. Um USB 3.0-Übertragungsraten zu erzielen, müssen Sie die LaCie 2big mit einem Computer mit USB 3.0-Anschluss verbinden. Die LaCie 2big wird beim Einschalten des Computers automatisch eingeschaltet. Mac-Benutzer: Das Laufwerk wird automatisch auf dem Schreibtisch angemeldet.
  • Seite 23 Sie here. Wichtige Informationen: Beim Bereinigen der Festplatten können Daten vernichtet werden. Falls Sie Daten auf der LaCie 2big gespeichert haben, empfiehlt LaCie, alle Dateien zu sichern, bevor Sie die folgenden Schritte ausführen. Die nachfolgenden Schritte werden am Beispiel eines Standardfestplattengehäuses mit zwei Festplatten beschrieben.
  • Seite 24 Vergewissern Sie sich, dass die Datenträgernummer(n) für Ihr LaCie-Gerät ermittelt wurden und geben Sie select disk n ein. n ist die Nummer der ersten LaCie-Festplatte (1 im nachfolgenden Screenshot). Wenn Sie sich hinsichtlich der Datenträgernummer nicht sicher sind, starten Sie die Datenträgerverwaltung. Die Nummer, die dem LaCie-Produkt zugewiesen ist, sollte angezeigt werden.
  • Seite 25 DiskPart bestätigt die Auswahl der Festplatte. Um alle Partitionen auf der Festplatte zu löschen, geben Sie clean ein. DiskPart bestätigt, dass die Festplatte bereinigt ist, d. h. dass die Partitionen gelöscht wurden. LaCie 2big Thunderbolt 2 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 26 Das LaCie-Produkt kann nun für Ihr Betriebssystem formatiert werden. Siehe Formatierung für Anweisungen. LaCie 2big Thunderbolt 2 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 27: Aushängen Des Laufwerks

    Um Fehler im Dateisystem zu vermeiden, ist es wichtig, dass Sie die Laufwerke der Festplatte zuerst ordnungsgemäß am Computer abmelden, bevor Sie das Gehäuse ausschalten oder die Verbindung zum Schnittstellenkabel trennen. Siehe Abmelden der Festplatte für Details. LaCie 2big Thunderbolt 2 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 28 Herstellen einer direkten Verbindung zu einem Computer, der mit der Thunderbolt 2- bzw. Thunderbolt-Technologie der 1. Generation kompatibel ist Herstellen einer Reihenschaltung mit Geräten und Displays, die mit der Thunderbolt 2- bzw. Thunderbolt-Technologie der 1. Generation kompatibel sind LaCie 2big Thunderbolt 2 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 29 LaCie 2big mit drei Speichergeräten, die die Thunderbolt-Technologie der 1. Generation unterstützen, und einem Display mit MiniDisplay-Anschluss in einer Reihe schalten. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass die LaCie 2big vor allen anderen Gehäusen an den Computer angeschlossen wird. Wenn ein Thunderbolt 2-Gerät nach einem Thunderbolt-Gerät und/oder -Display der 1.
  • Seite 30 So stellen Sie eine Reihenschaltung her: Schließen Sie das Thunderbolt-Kabel an einen der Thunderbolt 2-Anschlüsse an der Rückseite der LaCie 2big und an den Computer an. Der zusätzliche Anschluss kann verwendet werden, um kompatible Thunderbolt- und Thunderbolt 2-Peripheriegeräte, z. B. Festplatten und Monitore, zu verketten. Wenn Sie über ein weiteres Thunderbolt 2-Speichergerät verfügen, stellen Sie sicher, dass es vor allen anderen Thunderbolt-Geräten...
  • Seite 31 LED-Taste (siehe LEDs und LED-Power-Taste). Die Status-LED blinkt langsam, um anzuzeigen, dass sich die LaCie 2big im Ruhemodus befindet. Thunderbolt-Geräte, die in einer Reihenschaltung mit der LaCie 2big verbunden sind, werden weiterhin mit Strom versorgt. LaCie 2big Thunderbolt 2 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 32: Installieren Von Lacie Desktop Manager

    (Mac). Windows LaCie Desktop Manager zeigt in der linken Spalte eine Liste mit allen kompatiblen LaCie-Geräten an. Wenn Sie mehrere kompatible LaCie-Geräte besitzen, wählen Sie ein Produkt und navigieren Sie über die Registerkarten zur gewünschten Seite. Die verfügbaren Optionen können je nach Produkt variieren.
  • Seite 33 Achtung: Bei Auswahl der Option Neu formatieren wird das Festplatten-Dienstprogramm des Betriebssystem gestartet (siehe Formatierung für Details). Durch das Formatieren werden alle auf Ihren Festplatten gespeicherten Daten gelöscht. Um Dateien zu schützen, sichern Sie Ihre Festplatten vor Auswahl der Option Neu formatieren. LaCie 2big Thunderbolt 2 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 34 Überprüfen Sie den Zustand Ihrer Hardware RAID-Konfiguration Aktivieren Sie Warnungen, um eine Benachrichtigung vom LaCie Desktop Manager zu erhalten, wenn sich der Status Ihrer LaCie-Festplatte ändert. Wichtige Informationen: Die Aktivierung von Warnungen kann die Übertragungsgeschwindigkeiten des Geräts beeinträchtigen. Deaktivieren Sie die Warnungen, um optimale Übertragungsraten zu erhalten.
  • Seite 35 REGISTERKARTE „E-MAILS“ Wenn Sie per E-Mail über Statusänderungen Ihres LaCie-Geräts benachrichtigt werden möchten, geben Sie hier die E-Mail-Adresse(n) (bis zu fünf) ein. Sie können auch eine Betreffzeile für die E-Mail festlegen. Wählen Sie als nächstes die Art des Ereignisses aus, für das Sie E-Mail-Benachrichtigungen erhalten möchten.
  • Seite 36: Verwalten Von Raid

    FAST (RAID 0): RAID 0 ist der schnellste RAID-Modus. In einem RAID-0-Array werden die verfügbaren Kapazitäten jeder Festplatte addiert, so dass auf dem Computer ein logisches Laufwerk angemeldet wird. Dieser Modus bietet die beste Leistung, hat aber keinen Schutzmechanismus bei einem Festplattenausfall. LaCie 2big Thunderbolt 2 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 37 Ein Vorteil dieser Konfiguration ist die 100-prozentige Verfügbarkeit der gesamten Speicherkapazität der Festplatten. Allerdings bietet diese Konfiguration keine Redundanz, und alle Daten auf einer einzelnen Festplatte gehen bei einem Ausfall verloren. LaCie 2big Thunderbolt 2 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 38: Ändern Des Raid-Modus

    ÄNDERN DES RAID-MODUS Wichtige Informationen: Durch den Wechsel des RAID-Modus werden auf der LaCie 2big gespeicherte Daten zerstört. Sichern Sie alle Daten, bevor Sie den RAID-Modus anpassen. Lokalisieren Sie das mitgelieferte RAID-Auswahltool und machen Sie sich mit dem gewünschten RAID-Modus vertraut, bevor Sie die folgenden Schritte ausführen.
  • Seite 39 Setzen Sie die Seitenwand zum Schutz der Kabelverbindungen wieder ein. Technischer Hinweis: Das Verhalten wird leicht abweichen, wenn das Schnittstellenkabel während der RAID-Änderung nicht mit dem entsprechenden Anschluss verbunden ist. Das Gerät schaltet sich nach Änderung des RAID-Modus aus. LaCie 2big Thunderbolt 2 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 40 Wichtige Informationen: Wenn der RAID-Modus nicht geändert wurde, führen Sie die Schritte erneut aus. Stellen Sie dabei sicher, dass die Bestätigungstaste ausgewählt ist, wenn die LED auf den gewünschten RAID-Modus umschaltet. LaCie 2big Thunderbolt 2 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 41 Die Leistung kann während der RAID-Synchronisierung beeinträchtigt werden. Automatisches Ausschalten und RAID SAFE-Synchronisierung In der Regel wird die LaCie 2big ausgeschaltet, wenn der Computer heruntergefahren wird. Das Gerät bleibt jedoch während der Ausführung einer RAID SAFE-Synchronisierung eingeschaltet. LaCie 2big Thunderbolt 2 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 42 FAT32: Das FAT32-Dateisystem ist ein älteres Format, das die Größe einzelner Dateien auf 4 GB beschränkt. Da die Leistung alles andere als optimal ist, verwenden Sie FAT32 nur, wenn Sie Ihr LaCie-Speichergerät sowohl auf Mac- als auch auf Windows-Computern verwenden möchten.
  • Seite 43 FAT32 wird von Windows 7 und Windows 8 unterstützt; die Partitionsgröße ist jedoch auf 32 GB und die Größe einer einzelnen Datei auf 4 GB beschränkt. Technische Informationen: FAT32 kann die Leistung Ihres LaCie-Produkts verringern. NTFS: Diese Abkürzung steht für New Technology File System (Neue Dateisystemtechnologie) und bezeichnet das native Dateisystem für Windows 7 und Windows 8.
  • Seite 44: Formatierungsanweisungen

    Informationen zur Auswahl des optimalen Dateiformats finden Sie im Abschnitt Informationen zu Dateisystemformaten. Achtung: Beim Formatieren werden alle auf dem Speichergerät vorhandenen Daten gelöscht. LaCie empfiehlt dringend, alle auf Ihrem Speichergerät gespeicherten Daten wie nachfolgend beschrieben zu sichern. LaCie übernimmt für Datenverluste durch Formatieren, Partitionieren oder Verwenden eines LaCie-Speichergeräts keine Haftung.
  • Seite 45 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Computer, und wählen Sie Verwalten. Klicken Sie im Fenster „Computerverwaltung“ auf Datenträgerverwaltung. Suchen Sie in der Liste der Speichergeräte in der Mitte des Fensters „Datenträgerverwaltung“ Ihr LaCie-Gerät. Standardmäßig wurde mit LaCie-Dienstprogrammen bereits eine Partition auf dem Gerät erstellt. Befolgen Sie die Anweisungen zu Ihrem Betriebssystem, um die vorhandene Partition zurückzusetzen.
  • Seite 46: Entfernen Und Austauschen Von Festplatten

    ENTFERNEN UND AUSTAUSCHEN VON FESTPLATTEN Wichtige Informationen: Ihr professionelles LaCie DAS bietet Ihnen sofortige Aktualisierungen zum Zustand des Laufwerks und seiner Festplatten. Neben den LED-Statusanzeigen können Sie einstellen, dass das System Ihnen E-Mail-Warnungen sendet (siehe LaCie Desktop Manager). Es ist empfehlenswert, die Ursachen für jegliche Warnungen und Hinweise sofort zu beheben.
  • Seite 47: Entfernen Von Festplatten

    Ihre Daten beim Ausführen der folgenden Schritte gespeichert werden. Wenn Sie bei laufender LaCie 2big eine Festplatte von einem ungeschützten Array entfernen, gehen möglicherweise alle Daten verloren. Wenn eine der Festplatten im RAID FAST-Modus entfernt wurde und die vordere LED rot leuchtet, versuchen Sie Folgendes: Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie vordere LED-Taste einmal lange drücken oder das Netzkabel vom...
  • Seite 48 Festplatte finden Sie unter Abmelden der Festplatte. Beim unsachgemäßen Entfernen einer Festplatte ist es wahrscheinlich, dass beide Laufwerke gleichzeitig abgemeldet werden. Das Laufwerk der Festplatte, die sich im Steckplatz befindet, wird jedoch wieder angezeigt. LaCie 2big Thunderbolt 2 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 49: Austauschen Von Festplatten

    Wichtige Informationen: Wenden Sie sich bei Ausfall einer Festplatte oder Komponente an den Vertragshändler oder technischen Support von LaCie. Gehäuse, Festplatten und Komponenten der LaCie 2big, die innerhalb der Gewährleistungsfrist ausfallen, müssen durch ein gleichwertiges Ersatzteil von LaCie ausgetauscht werden. Beim Installieren von Festplatten und Komponenten Dritter erlischt die Garantie.
  • Seite 50 Der RAID-Schutz wird nach dem Installieren der Ersatzfestplatte und der vollständigen Datensynchronisierung durch das Array wirksam. Der „broken“ RAID SAFE-Modus gibt an, dass beide Festplatten – bzw. eine Festplatte während der RAID-Synchronisierung – ausgefallen sind. In diesem Fall gehen alle Daten verloren. LaCie 2big Thunderbolt 2 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 51 Entfernen der defekten Festplatte Wichtige Informationen: Entfernen Sie die defekte Festplatte NACHDEM Sie die Ersatzfestplatte von LaCie erhalten haben. Beide Festplatteneinschübe müssen für eine optimale Luftzirkulation im Gehäuse verbleiben. Achtung: Nach längerem Einsatz des Produkts können die Festplatten heiß werden. Gehen Sie deshalb beim Öffnen eines Festplatteneinschubs und beim Ausbauen der Festplatte vorsichtig vor.
  • Seite 52 LaCie 2big Thunderbolt 2 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 53 Installieren der Ersatzfestplatte Wichtige Informationen: Eine innerhalb der Gewährleistungsfrist ausgefallene Festplatte muss durch eine Ersatzfestplatte von LaCie ausgetauscht werden. Ersatzfestplatten für die LaCie 2big werden in der Festplattenhalterung geliefert. Die nachfolgenden Schritte können bei eingeschaltetem oder ausgeschaltetem Gehäuse durchgeführt werden.
  • Seite 54: Status Nach Dem Austausch Einer Festplatte

    In der nachfolgenden Tabelle finden Sie Informationen zum RAID-Verhalten nach dem Austausch einer Festplatte: RAID-Modus Daten Status Die LaCie 2big stellt den FAST-Modus mit der neuen Alle Daten sind nach Ausfall der FAST Festplatte wieder her und das Betriebssystem Festplatte verloren gegangen.
  • Seite 55 Die Leistung kann während der RAID-Synchronisierung beeinträchtigt werden. Automatisches Ausschalten und RAID SAFE-Synchronisierung In der Regel wird die LaCie 2big ausgeschaltet, wenn der Computer heruntergefahren wird. Das Gerät bleibt jedoch während der Ausführung einer RAID SAFE-Synchronisierung eingeschaltet. LaCie 2big Thunderbolt 2 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 56: Abmelden Der Festplatte

    Externe USB-, FireWire-, Thunderbolt- und eSATA-Geräte werden über Plug & Play integriert. Das heißt, dass das Speichergerät während des Computerbetriebs angeschlossen und wieder getrennt werden kann. Um einen Systemabsturz zu vermeiden, sollten beim Trennen des LaCie-Speichergeräts die folgenden Schritte ausgeführt werden.
  • Seite 57 In einer Meldung werden die Geräte aufgelistet, die sicher entfernt werden können. Wählen Sie Auswerfen für das Gerät, das Sie entfernen möchten. In einer Meldung werden Sie benachrichtigt, dass Sie das Gerät nun sicher entfernen können. LaCie 2big Thunderbolt 2 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 58 HILFE Sollten Sie Probleme mit Ihrem LaCie Produkt haben, suchen Sie bitte in der folgenden Tabellen-Liste nach verfügbaren Lösungen und Ressourcen. Auftrag Quelle Beschreibung Kurz zusammengefasste Als Broschüre oder Zubehörbox in Ihrer Schritte zur Schnellinstallationsanleitung Produktverpackung oder als PDF von der Produktseite...
  • Seite 59: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Hinweis: Die interaktive Fehlerbehebung, eine sehr effektive Möglichkeit, Probleme mit Ihrem Produkt zu beheben, ist unter www.lacie.com/support/. Wählen Sie Ihr Produkt aus, und klicken Sie anschließend auf die Registerkarte „Fehlerdiagnose“. Thunderbolt 2-Verbindung (Mac) Problem: Die LaCie 2big wird bei Verwendung des Thunderbolt 2-Anschlusses nicht angezeigt.
  • Seite 60 Monitore verwende. Warum sehe ich die Datenträger nicht auf dem Desktop? A: Der Speicher benötigt ein Kabel, das speziell für die Thunderbolt-Technologie entwickelt wurde. Verwenden Sie für Ihr LaCie-Gerät das mitgelieferte Thunderbolt-Kabel. F: Ich habe ein Kabel an meinen Computer angeschlossen, das die Thunderbolt-Technologie unterstützt, aber das Gehäuse (a.) lässt sich nicht an-/ausschalten (b.) wird nicht mit ausreichend Strom versorgt.
  • Seite 61 F: Ist das Gerät an einen USB 2.0-Anschluss an Ihrem Computer oder an einen Hub angeschlossen? A: Wenn die LaCie 2big an einer USB 2.0-Schnittstelle oder einem USB 2.0-Hub angeschlossen ist, ist dies normal. Ein SuperSpeed 3.0-Gerät kann nur die USB 3.0-Leistung erreichen, wenn es mit einem Computer mit USB 3.0-Anschluss verbunden ist.
  • Seite 62 A: Bestimmte Windows-Versionen benötigen zur Unterstützung von USB 3.0 zusätzliche Treiber. F: Beschränkt die interne Festplatte Ihres Computers Übertragungsgeschwindigkeiten? A: Wenn Ihr Computer über eine leistungsschwache interne Festplatte verfügt (in der Regel Notebooks), kann die Übertragungsgeschwindigkeit eingeschränkt werden. LaCie 2big Thunderbolt 2 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 63 Zeichen nicht kopiert werden. Zu diesen Zeichen gehören u. a. die Folgenden: ? < > / \ : Da dies keine optimale Leistung bietet, empfiehlt LaCie, das FAT32-Dateisystem nicht mit Thunderbolt 2- und/oder USB 3.0-Speichergeräten zu verwenden. Formatieren Sie die Festplatte mit dem Dateisystem HFS+ Journaled und einem gestripten oder gespiegelten RAID-Set.
  • Seite 64 Problem: Die Angabe zur verfügbaren Festplattenkapazität scheint nicht richtig zu sein. F: Ich habe gerade sehr viele Dateien vom meinem LaCie-Speichergerät in den Papierkorb verschoben. Warum wird nicht angezeigt, dass mehr Speicherplatz zum Kopieren neuer Dateien zur Verfügung steht? A: Die freie Festplattenkapazität wird erst erhöht, wenn die Dateien gelöscht oder aus dem Papierkorb entfernt werden.
  • Seite 65: Sicherheitsvorschriften Und Vorsichtsmaßnahmen

    Setzen Sie das Gerät niemals Feuchtigkeit (z. B. Regen) aus und halten Sie es von Wasser und Feuchtigkeit fern. Stellen Sie niemals mit Flüssigkeit gefüllte Behälter auf die LaCie-Festplatte, da deren Inhalt in die Öffnungen des Geräts gelangen könnte, wodurch sich die Gefahr eines elektrischen Schlags, von Kurzschlüssen, Feuer oder Verletzungen erhöht.
  • Seite 66: Allgemeine Verwendungshinweise

    Netzanschluss 100-240 V~, 50-60 Hz, (Schwankungen der Netzspannung nicht höher als ±10 % der Nominalüberspannung gemäß Überspannungskategorie II). Setzen Sie die LaCie-Festplatte keinen Temperaturen aus, die außerhalb des Bereichs von 5 °C bis 30 °C liegen. Die nicht kondensierende Betriebsluftfeuchtigkeit darf nicht mehr als 10-80 % und die nicht kondensierende Lagerluftfeuchtigkeit nicht mehr als 5-90 % betragen.
  • Seite 67: Garantieinformationen

    Eingeschränkte Garantieerklärung für LaCie-Produkte LaCie („LaCie“) garantiert dem Erstkäufer je nach Modell für einen Zeitraum von einem (1) Jahr, zwei (2), drei (3) oder fünf (5) Jahren ab dem Datum der Erstlieferung durch LaCie, dass dieses Gerät frei von Material- und Herstellungsfehlern ist.
  • Seite 68 Genehmigung von LaCie modifiziert wurden, um die Funktion oder die Kapazität zu ändern oder (h) Produkte, deren LaCie-Seriennummer entfernt oder unkenntlich gemacht wurde. Kein Händler, Agent oder Mitarbeiter von LaCie ist befugt, diese Garantie zu modifizieren, zu erweitern oder zu ergänzen.
  • Seite 69 Website: www.lacie.com. Kundendienst: +1 503 844 4503. Dead-on-arrival-Service (DOA) In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass ein neu gekauftes Produkt von LaCie in nicht funktionstüchtigem Zustand geliefert wird. Wir arbeiten daran, derartige Probleme zu vermeiden, doch leider lassen sich solche Situationen nicht vollständig ausschließen.
  • Seite 70 Warnhinweis für Kunden Bitte erstellen Sie eine Sicherheitskopie Ihrer Daten, bevor Sie Ihre Festplatte zur Reparatur bei LaCie einsenden. LaCie kann unter keinen Umständen die Integrität von Daten gewährleisten, die auf einer zurückgegebenen Festplatte verbleiben. Wir machen keine Zusicherung bezüglich der Wiederherstellung von Daten und haften nicht für den Verlust von Daten auf Festplatten oder Speichermedien, die an LaCie zurückgegeben wurden.
  • Seite 71: Rechtliche Hinweise

    Haftung für falsche oder fehlende Informationen in diesem Dokument oder für die Verwendung der enthaltenen Informationen. LaCie behält sich das Recht vor, das Produktdesign oder das Produkthandbuch ohne Vorbehalt zu ändern oder zu überarbeiten. LaCie ist nicht verpflichtet, auf solche Änderungen oder Überarbeitungen hinzuweisen.
  • Seite 72: Erklärung Des Herstellers Für Die Ce-Zertifizierung

    Firmware ist werkseitig für den vorgesehenen Bestimmungsort programmiert. Auf die Firmwareeinstellungen kann vom Endbenutzer nicht zugegriffen werden. ERKLÄRUNG DES HERSTELLERS FÜR DIE CE-ZERTIFIZIERUNG Wir, LaCie, erklären hiermit, dass dieses Produkt den folgenden europäischen Normen und Richtlinien entspricht: Richtlinie für Elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG); Niederspannungsrichtlinie: 2006/95/EG MARKEN Apple, Mac und Macintosh sind eingetragene Marken von Apple Inc.
  • Seite 73: Canada Compliance Statement (Rechtshinweis Für Kanada)

    Interference from Information Technology Equipment). Wenn dieses Gerät in der Nähe eines Rundfunk-/Fernsehgeräts eingesetzt wird, kann es Funkstörungen verursachen. Installieren Sie das Gerät gemäß der Anleitung im Handbuch. Diese Aussage bezieht sich nicht auf die LaCie CloudBox gelten. LaCie 2big Thunderbolt 2 – Benutzerhandbuch...

Inhaltsverzeichnis