Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweis - Megger TPT420 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TPT420:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
■ Das Gerät muss sauber, trocken und in
gutem Zustand sein. Das Gehäuse darf
nicht gebrochen oder die Leitungen oder
Prüfspitzen beschädigt sein.
■ Verwenden Sie das Gerät nicht mit
entferntem Batteriefachdeckel und stellen
Sie beim Batteriewechsel sicher, dass keine
Prüfspitze mit einer Stromquelle verbunden
ist.
■ Der Spannungsprüfer darf nicht verwendet
werden, wenn eine oder mehrere Funktionen
nicht richtig arbeiten.
■ Die LED Spannungswarnung (Warndreieck)
F
leuchtet auf, um anzuzeigen, wenn
Spannung während der Prüfung an den
Prüfspitzen anliegt und die Batterien
verbraucht sind. In diesem Fall darf das
Gerät nicht für Messzwecke verwendet
werden, und die Batterien sind umgehend zu
ersetzen.
■ Der Spannungsprüfer darf nicht längere Zeit
mit leeren oder ausgelaufenen Batterien
betrieben werden. Gefahr des elektrischen
Schlags!
■ Entfernen Sie die Batterien, wenn der
Spannungsprüfer für einen längeren Zeitraum
nicht verwendet wird.
■ Der Spannungsprüfer darf nicht mit leeren der
ausgelaufene Batterien verwendet werden.
Gefahr des elektrischen Schlages!

SICHERHEITSHINWEIS

■ Abhängig von der inneren Impedanz
des Spannungsprüfers gibt es bei
Vorhandensein von Störspannung
verschiedene Möglichkeiten der Anzeige
„Betriebsspannung vorhanden" oder
„Betriebsspannung nicht vorhanden".
■ Ein Spannungsprüfer mit relativ niedriger
innerer Impedanz wird im Vergleich
zum Referenzwert 100kOhm nicht alle
Störspannungen mit einem Ursprungswert
oberhalb von ELV anzeigen. Bei Kontakt mit
den zu prüfenden Anlageteilen kann der
Spannungsprüfer die Störspannungen durch
Entladung vorübergehend bis zu einem
Pegel unterhalb ELV herabsetzen; nach dem
Entfernen des Spannungsprüfers wird die
Störspannung ihren Ursprungswert aber
wieder annehmen.
■ Wenn die Anzeige „Spannung vorhanden"
nicht erscheint, wird dringend empfohlen,
vor Aufnahme der Arbeiten die
Erdungsvorrichtung einzulegen.
■ Ein Spannungsprüfer mit relativ hoher
innerer Impedanz wird im Vergleich zum
Referenzwert 100kOhm bei vorhandener
Störspannung „Betriebsspannung nicht
vorhanden" nicht eindeutig anzeigen.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis