Seite 1
OPAL Außen-Dual-Bewegungsmelder Firmwareversion 3.00 opal_de 03/21 SATEL sp. z o.o. • ul. Budowlanych 66 • 80-298 Gdańsk • POLEN Tel. +48 58 320 94 00 www.satel.eu...
Seite 2
Eingriffe in die Konstruktion, eigenmächtige Reparaturen oder Änderungen, die vom Hersteller nicht erlaubt sind, lassen die Garantie entfallen. Das Ziel der Firma SATEL ist ständig die höchste Qualität der Produkte zu gewährleisten, was zu Veränderungen in der technischen Spezifikation und der Software führt. Aktuelle Informationen über die eingeführten Änderungen sind auf unserer...
INHALTSVERZEICHNIS Eigenschaften ........................2 Beschreibung ........................2 Abdecküberwachung (Anti-Masking) ................2 Kontrollfunktionen ......................2 LEDs zur Signalisierung ....................3 Ein-/Ausschalten des Konfigurationsmodus per Fernzugriff ..........3 Elektronikmodul ........................ 3 Montage ..........................5 Montage direkt an der Wand .................... 7 Montage an der Winkelhalterung ..................7 Montage an der Kugelhalterung ..................
OPAL SATEL Der Melder OPAL erkennt Bewegung im geschützten Bereich. Er ist für die Außenmontage ausgeführt Die Anleitung bezieht sich auf den Melder mit der Elektronikversion D. Der Melder erfüllt die Anforderungen der Norm EN 50131-2-4 für Grade 2. Zertifikat...
SATEL OPAL LEDs zur Signalisierung Die LEDs signalisieren: Anlauf – alle LEDs blinken abwechselnd ca. 40 Sekunden lang; Bewegungserfassung durch den Mikrowellensensor – grüne LED leuchtet 4 Sekunden lang; Bewegungserfassung durch den PIR-Sensor – gelbe LED leuchtet 4 Sekunden lang;...
Seite 6
OPAL SATEL Klemmen: - Anti-Masking-Ausgang (NC-Relais). TMP - Sabotageausgang (NC). - Alarmausgang (NC-Relais). COM - Masse. +12V - Stromversorgungseingang. LED - Ein-/Ausschalten der LEDs. SVCE - Ein-/Ausschalten des Konfigurationsmodus. - nicht verwendete Klemme. Pins, die das Einschalten/Ausschalten der LEDs ermöglichen.
SATEL OPAL 4. Montage Alle elektrischen Anschlüsse sind bei abgeschalteter Stromversorgung auszuführen. Bei gewünschter Haustierimmunität sollte der Melder in einer Höhe von 2,4 m senkrecht ohne Abweichung montiert werden. Dies ist insbesondere bei der Montage an der Kugelkopfhalterung zu beachten.
Seite 8
OPAL SATEL 3. Machen Sie im Gehäuseunterteil ein Loch für das Kabel. 4. Fixieren Sie das Gehäuseunterteil an der Wand (siehe: „Montage direkt an der Wand”), an der Winkelhalterung (siehe: „Montage an der Winkelhalterung”) oder an der Kugelhalterung (siehe: „Montage an der Kugelhalterung”). In der Abbildung 5 wurden mögliche Montagearten des Melders dargestellt.
SATEL OPAL Montage direkt an der Wand 1. Führen Sie das Kabel durch das Loch im Gehäuseunterteil. 2. Mit den Dübeln und Schrauben befestigen Sie das Gehäuseunterteil an der Wand. Montage an der Winkelhalterung 1. Montieren Sie den zusätzlichen Sabotagekontakt: –...
OPAL SATEL Montage an der Kugelhalterung 1. Montieren Sie den zusätzlichen Sabotagekontakt: – schrauben Sie die Montagehalterung an den Sabotagekontakt an (Abb. 7-I), – setzen Sie die Kappe zur Vergrößerung der Oberfläche des Kontaktes auf (Abb. 7-II), – schrauben Sie das Ganze an das Unterteil der Kugelhalterung (Abb. 7-IV).
OPAL SATEL Anschluss des zusätzlichen Sabotagekontaktes Aus dem Sabotagekontakt sind drei Leitungen geführt: – schwarz – gemeinsame Leitung, – blau – NC-Leitung, – grau – NO-Leitung. Der Sabotagekontakt kann in Reihe an den Sabotageausgang (TMP) des Melders oder an die zusätzliche Sabotageschleife angeschlossen werden.
SATEL OPAL Um den konfigurierten Sensor auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, drücken Sie gleichzeitig die Taster . Um alle Sensoren auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, halten Sie beide Taster 3 Sekunden lang gedrückt. Um zur Konfiguration des nächsten Sensors überzugehen, drücken Sie kurz den Taster MODE.
OPAL SATEL Separates Testen der Sensoren Die Sensoren werden im Konfigurationsmodus getestet. Die Aktivierung des Modus, Auswahl des Sensors und Methode der Änderung des Empfindlichkeitsbereichs wurden genau im Kapitel „Konfiguration des Melders” beschrieben. 1. Aktivieren Sie den Konfigurationsmodus. 2. Wählen Sie den Sensor aus, der getestet werden soll.
SATEL OPAL 7. Technische Daten Spannungsversorgung ..................12 V DC ±15% Ruhestromaufnahme ....................... 12 mA Max. Stromaufnahme....................... 20 mA Ausgänge Alarmausgang (NC-Relais, ohmsche Last)..........40 mA / 24 V DC Anti-Masking-Ausgang (NC-Relais, ohmsche Last) ........40 mA / 24 V DC Sabotageausgang (NC) ................