Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

XD-2
Universalmelder
DE
Firmwareversion 1.00
xd-2_de 05/21
SATEL sp. z o.o. • ul. Budowlanych 66 • 80-298 Gdańsk • POLEN
Tel. +48 58 320 94 00
www.satel.eu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Satel XD-2

  • Seite 1 XD-2 Universalmelder Firmwareversion 1.00 xd-2_de 05/21 SATEL sp. z o.o. • ul. Budowlanych 66 • 80-298 Gdańsk • POLEN Tel. +48 58 320 94 00 www.satel.eu...
  • Seite 2 Hersteller nicht erlaubt sind, lassen die Garantie entfallen. Das Typenschild des Gerätes befindet sich auf dem Gehäuseunterteil. Das Ziel der Firma SATEL ist ständig die höchste Qualität der Produkte zu gewährleisten, was zu Veränderungen in der technischen Spezifikation und der Software führt. Aktuelle Informationen über die eingeführten Änderungen sind auf unserer...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Eigenschaften ........................2 Beschreibung ........................3 Alarme ..........................3 Zusätzlicher Alarmausgang ....................3 Überwachung der Spannungsversorgung ................ 3 LED 4 Elektronikplatine ....................... 4 Konfiguration der Meldereinstellungen ................5 Bestimmung des Meldertyps .................... 5 Einschalten / Ausschalten der zwei Alarmausgänge ............6 Einschalten / Ausschalten der LED ..................
  • Seite 4: Eigenschaften

    XD-2 SATEL Der Melder XD-2 ist ein Gerät, das eingesetzt werden kann als:  Magnetkontakt,  Erschütterungsmelder,  Erschütterungsmelder mit Magnetkontakt,  Wassermelder. Diese Anleitung bezieht sich auf den Melder mit der Elektronikversion 1.4. 1. Eigenschaften  Wahl des Meldertyps mithilfe der DIP-Schalter.
  • Seite 5: Beschreibung

    SATEL XD-2 2. Beschreibung Alarme Beim Öffnen Sabotagekontaktes wird Sabotageausgang eingeschaltet (Sabotagealarm). Die Umstände, unter denen der Alarmausgang eingeschaltet wird, hängen von dem Meldertyp ab. Magnetkontakt Der Alarmausgang wird eingeschaltet:  nach der Entfernung des Magneten vom Magnetkontakt (Fenster- oder Türöffnung), ...
  • Seite 6: Led

    XD-2 SATEL der LED signalisiert. Wenn im Erschütterungsmelder mit Magnetkontakt der Modus der zwei Ausgänge eingeschaltet ist, wird die Störung an den Ausgängen NC und S signalisiert. Die Störungssignalisierung dauert an, solange die Störung vorliegt. Die rote LED signalisiert:  Erkennung einer Erschütterung, die das Empfindlichkeitskriterium nicht erfüllt – kurzer Blitz, ...
  • Seite 7: Konfiguration Der Meldereinstellungen

    SATEL XD-2 Potentiometer zur Konfiguration des Erschütterungsmelders (siehe: „Konfiguration der Einstellungen des Erschütterungsmelders”). „Konfiguration DIP-Schalter Konfiguration Melders (siehe: Meldereinstellungen”). Klemmen: - Eingang Anschluss Melders (z.B. eines Magnetkontaktes) oder der Wassersonde. Die Länge der Leitungen darf 3 m nicht überschreiten. Wenn kein Melder oder keine Wassersonde an den SNS- Eingang angeschlossen ist, ist die Klemme mit der Masse zu verbinden.
  • Seite 8: Einschalten / Ausschalten Der Zwei Alarmausgänge

    XD-2 SATEL Einschalten / Ausschalten der zwei Alarmausgänge Modus der zwei Alarmausgänge Einstellung des Schalters Ausgeschaltet Eingeschaltet Einschalten / Ausschalten der LED Einstellung des Schalters Ausgeschaltet Eingeschaltet Konfiguration der Einstellungen des Erschütterungsmelders Das Potentiometer „SENS.” ermöglicht, die Empfindlichkeit des Erschütterungsmelders zu Erschütterung,...
  • Seite 9: Montage

    SATEL XD-2 Die Empfindlichkeit und die Anzahl der Erschütterungen werden unabhängig voneinander analysiert. Der Alarm wird durch eine einzelne, starke Erschütterung, als Ergebnis eines starken Stoßes, oder durch mehrere, schwache Erschütterungen, als Ergebnis einer Reihe schwacher Stöße, ausgelöst. 5. Montage Alle elektrischen Anschlüsse sind bei abgeschalteter Stromversorgung...
  • Seite 10 XD-2 SATEL 9. Im Falle des Magnetkontaktes montieren Sie den Magneten (Abb. 5). Beachten Sie dabei die maximale zulässige Entfernung vom Magnetsensor (Abb. 6 und 7). Die angezeigte Entfernung bezieht sich auf den Magneten, der sich auf der Höhe des Sensors befindet, dessen Lage im Gehäuse die Abbildung 8 zeigt.
  • Seite 11: Test Des Melders

    SATEL XD-2 6. Test des Melders Beim Testen des Melders soll die LED eingeschaltet sein. Prüfen Sie, ob die LED leuchten wird:  Magnetkontakt: nach der Entfernung des Magneten vom Magnetkontakt (Fenster- oder Türöffnung),  Erschütterungsmelder: nach einem Stoß auf die vom Melder geschützte Oberfläche, Die Detektionsreichweite des Erschütterungsmelders hängt vom Typ der Fläche ab,...
  • Seite 12: Technische Daten

     Wassermelder: nach dem Tunken der Kontakte der Sonde ins Wasser. Wenn an den SNS-Eingang ein Melder angeschlossen ist, prüfen Sie, ob dessen Verletzung das Aufleuchten der LED im Melder XD-2 verursachen wird. 7. Technische Daten Spannungsversorgung ..................12 V DC ±25% Ruhestromaufnahme ....................

Inhaltsverzeichnis