CL 7600-2010:FUST
29.04.2010
A. ON/OFF-Taste
Mit dieser Taste können Sie das am
Stromnetz angeschlossene Gerät an-
oder ausschalten.
B. "Fan Speed"-Taste:
Ventilator- Geschwindigkeit
Mit dieser Taste können Sie drei Ge-
schwindigkeiten einstellen: hoch,
mittel oder niedrig. Die Geschwin-
digkeits-Anzeige (4a) zeigt Ihnen die
eingestellte Geschwindigkeit
C. TIMER-Taste
Die Timer-Taste dient zum Aktivieren
der Einschalt- oder Ausschalt-Funktion.
Sie können bei eingeschaltetem
Gerät die verbleibende Betriebsdau-
er programmieren oder bei ausge-
schaltetem Gerät die Zeit, wann es
sich einschalten soll.
Die "Automatische Einschalt-Funk-
tion" und die "Automatische Ab-
schalt-Funktion" sind auf Seite 11
unter Punkt 5 genau beschrieben.
D. Programmwahl-Taste MODE
• Durch Drücken der MODE-Taste an
der Fernbedienung oder am Bedien-
feld wechselt das Programm durch,
an den Symbolen und anderen Far-
ben der Kontrollleuchte (3a) am
Gerät sehen Sie, welches Programm
gerade läuft.
Kühlfunktion/blau
Entfeuchtungsfunktion/orange
Ventilatorfunktion/grün
Die drei Funktionen sind auf den Sei-
ten 10 und 11 unter Punkt 3 genau
beschrieben.
14
11:49 Uhr
Seite 14
Installation des Austrittsschlauchs
E. UP (+) und DOWN (–)-Tasten:
Einstellung von Timer oder
Temperatur
Mit diesen beiden Tasten können Sie
den Timer sowie die Temperatur an-
passen.
Um die gewünschte Raumtemperatur
einzustellen, können Sie UP (+) oder
DOWN (–) drücken. Sie können
eine Wunschtemperatur von 16°C
bis 32°C einstellen.
Achtung: In den Funktionen Entfeuch-
ten und Ventilator kann die Tempera-
tur nicht eingestellt werden.
Mit den Tasten UP (+) und DOWN
(–) können Sie wie auf S. 11 be-
schrieben auch die Zeit bei der auto-
matischen Einschalt- oder Abschalt-
funktion festlegen.
Wenn Sie beide Tasten UP (+) und
DOWN (–) gleichzeitig drücken,
können Sie von der Fahrenheit-An-
zeige (höhere Zahl) auf die Celsius-
Anzeige (niedrigere Zahl) wechseln.
Die Installation des
Austrittsschlauchs
• Dieses Klimagerät können Sie pro-
blemlos von einem Zimmer in ein an-
deres schieben und überall dort zum
Einsatz bringen, wo Sie es brauchen.
• Damit Ihr Gerät in der Kühl- oder
Entfeuchtungsfunktion arbeitet, müs-
sen Sie den Austrittsschlauch (K) mit
der Luftaustrittsöffnung (F) an der Ge-
räterückseite verbinden. Dies ge-
schieht mit dem Verbindungsstück (I).
Beim Kühlen müssen Sie die Austritts-
düse (M) zudem am Fenster anbrin-
gen.