Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung; Vorbereitung Der Ekg-Aufzeichnung; Ein-/Ausschalten Des Bt12 Ekg-Gerätes; Elektrodenkontakt - Vitalograph BT12 4130 Gebrauchsanleitung

Ekg-gerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BT12 EKG-Gerät – Gebrauchsanleitung

3. Bedienungsanleitung

Das BT12 EKG-Gerät arbeitet mit der Vitalograph-Software Spirotrac. Um mit den
Tests beginnen zu können, muss die Spirotrac-Software auf dem PC installiert sein.
Siehe Spirotrac-Gebrauchsanweisung für Informationen zu folgenden Themen:
• Installieren der Spirotrac-Software
• Eingabe von Probandendaten
• Durchführung eines EKG-Tests
• Drucken eines Berichts

3.1. Vorbereitung der EKG-Aufzeichnung

Stellen Sie vor der Verwendung des BT12 EKG-Gerätes sicher, dass
das Ablaufdatum der von Ihnen verwendeten Klebstoffelektroden nicht
überschritten und das Gel nicht ausgetrocknet ist.
Befestigen Sie die Elektroden an den entsprechenden Stellen am Körper des
Patienten (siehe Elektrodenpositionierung). Befestigen Sie das Elektrodenkabel
über die Kontaktoption für die Druckknöpfe an den Elektroden.
3.2.  Ein-/Ausschalten des BT12 EKG-Gerätes
Um das BT12 EKG-Gerät einzuschalten, halten Sie den Netzschalter 3 Sekunden
lang gedrückt. Das Gerät führt zunächst einen automatischen Selbsttest durch.
Wenn ein Fehlercode auf dem Display angezeigt wird, folgen Sie der Anleitung
zur Fehlerbehebung in Abschnitt 6. Das BT12 EKG-Gerät ist einsatzbereit,
sobald das Batterie- und das Lautsprechersymbol auf dem Display erscheinen.
Durch kurzes Drücken des Netzschalters beim Einschalten des Gerätes wird
die Hintergrundbeleuchtung des Displays aktiviert. Diese schaltet sich nach
5 Sekunden automatisch ab.
Durch Drücken und Halten des Netzschalters wird das BT12 EKG-Gerät
ausgeschaltet. Während des Ausschaltens ertönt ein Signalton. 

3.3. Elektrodenkontakt

Befestigen Sie die Elektroden am Patienten. Das BT12 EKG-Gerät prüft automatisch
die Kontaktqualität und signalisiert eine Elektrode mit schlechtem Kontakt, indem
der jeweilige Punkt auf dem Display blinkt. Wenn ein oder mehrere Punkte blinken,
überprüfen Sie den Kontakt der entsprechenden Elektrode(n) und platzieren Sie
sie gegebenenfalls erneut. Wenn eine der Elektroden R, L, F und N während der
Aufnahme entfernt wird oder abfällt, bricht die EKG-Signalübertragung ab. Nicht
beendet wird die Aufnahme, wenn sich eine der V-Leitungen löst.
3.4. Herzfrequenzüberwachung
Nach korrekter Platzierung der Elektroden überwacht das BT12 EKG-Gerät die
Herzfrequenz des Patienten kontinuierlich. Die Herzfrequenz wird auf dem
Display mit der Bezeichnung „BPM" angezeigt.
3.5.  EKG-Datenübertragung
Der Empfänger stellt über die Schnittstelle eine drahtlose Verbindung zum BT12
EKG-Gerät her. Sobald die Verbindung steht, ertönt ein kurzer Signalton.
09272 Ausgabe 1
Seite
9
von 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis