Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viega Sanpress LF Gebrauchsanleitung

Viega Sanpress LF Gebrauchsanleitung

Pressverbindersystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sanpress LF:

Werbung

Gebrauchsanleitung
Sanpress LF
Pressverbindersystem mit Pressverbindern aus Rotguss/Silizi‐
umbronze, Rohre aus Edelstahl
System
Sanpress LF
Baujahr (ab)
05/2002
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viega Sanpress LF

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung Sanpress LF Pressverbindersystem mit Pressverbindern aus Rotguss/Silizi‐ umbronze, Rohre aus Edelstahl System Baujahr (ab) Sanpress LF 05/2002...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Montagehinweise 3.3.2 Potenzialausgleich 3.3.3 Zulässiger Austausch von Dichtelementen 3.3.4 Platzbedarf und Abstände 3.3.5 Benötigtes Werkzeug 3.4 Montage 3.4.1 Dichtelement austauschen 3.4.2 Rohre biegen 3.4.3 Rohre ablängen 3.4.4 Rohre entgraten 3.4.5 Verbindung verpressen 3.4.6 Dichtheitsprüfung 3.5 Wartung 3.6 Entsorgung Sanpress LF...
  • Seite 3: Über Diese Gebrauchsanleitung

    Montage, Installation und ggf. Wartung dieses Produkts unzulässig. Diese Einschränkung gilt nicht für mögliche Hinweise zur Bedienung. Der Einbau von Viega Produkten muss unter Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik und der Viega Gebrauchsanleitungen erfolgen. Kennzeichnung von Hinweisen Warn- und Hinweistexte sind vom übrigen Text abgesetzt und durch...
  • Seite 4: Produktinformation

    Normen und Regelwerke Regelwerke aus Abschnitt: Bestimmungsgemäße Verwendung Geltungsbereich / Hinweis In Deutschland geltendes Regel‐ werk Erstellung von Trinkwasser-Instal‐ DIN 1988-200 lationen Erstellung von Trinkwasser-Instal‐ EN 806-2 lationen Regelwerk zur Werkstoffauswahl DIN 50930-6 Regelwerk zur Werkstoffauswahl DIN EN 12502-1 Sanpress LF...
  • Seite 5 Wartung von Trinkwasser-Installa‐ tionen Regelwerke aus Abschnitt: Medien Geltungsbereich / Hinweis In Deutschland geltendes Regel‐ werk Eignung für Trinkwasser DIN 1988-200 Eignung für Trinkwasser EN 806-2 Eignung für Heizungswasser in VDI-Richtlinie 2035, Blatt 1 und Pumpen-Warmwasser-Heizungs‐ Blatt 2 anlagen Sanpress LF...
  • Seite 6 Regelwerke aus Abschnitt: Dichtheitsprüfung Geltungsbereich / Hinweis In Deutschland geltendes Regel‐ werk Prüfung an der fertiggestellten, DIN EN 806–4 jedoch noch nicht verdeckten Anlage Dichtheitsprüfung für Wasser- ZVSHK-Merkblatt: Installationen "Dichtheitsprüfungen von Trink‐ wasserinstallationen mit Druckluft, Inertgas oder Wasser" Sanpress LF...
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Beachtung der Werkstoffauswahl nach DIN EN 12502-1 und DIN 50930-6 geeignet. Bei einer Verwen‐ dung für andere Einsatzbereiche und bei Zweifeln über die richtige Werkstoffauswahl wenden Sie sich an Viega. 2.2.1 Einsatzbereiche Der Einsatz ist u. a. in folgenden Bereichen möglich:...
  • Seite 8: Medien

    Das Rohrleitungssystem besteht aus labs-freien Pressverbindern in Ver‐ bindung mit silikonfreien Edelstahlrohren und den dazu passenden Presswerkzeugen. Abb. 1: Sanpress LF-Pressverbinder Die Systemkomponenten sind in folgenden Dimensionen verfügbar: d 15 / 18 / 22 / 28 / 35 / 42 / 54.
  • Seite 9 Rohrgewicht [kg/m] Rohr [l/m] 15 x 1,0 0,13 0,35 18 x 1,0 0,20 0,43 22 x 1,2 0,30 0,65 28 x 1,2 0,51 0,84 35 x 1,5 0,80 1,26 42 x 1,5 1,19 1,52 54 x 1,5 2,04 1,97 Sanpress LF...
  • Seite 10 3,50 Längenausdehnung Rohrleitungen dehnen sich bei Erwärmung aus. Die Wärmeausdehnung ist materialabhängig. Längenänderungen führen zu Spannungen inner‐ halb der Installation. Diese Spannungen müssen durch geeignete Maß‐ nahmen ausgeglichen werden. Bewährt haben sich: Fix- und Gleitpunkte Dehnungsausgleichsstrecken (Biegeschenkel) Kompensatoren Sanpress LF...
  • Seite 11 1 - Längenausdehnung ⃗ΔI [mm] 2 - Rohrlänge ⃗ l 3 - Temperaturdifferenz ⃗Δϑ [K] Die Längenausdehnung Δl lässt sich aus dem Diagramm ablesen oder kann mit folgender Formel rechnerisch ermittelt werden: Δl = ⍺ [mm/mK] × L [m] × Δϑ [K] Sanpress LF...
  • Seite 12: Pressverbinder

    Verpressen nicht verformt. Abb. 3: Pressverbinder SC-Contur Viega Pressverbinder verfügen über die SC-Contur. Die SC-Contur ist eine vom DVGW zertifizierte Sicherheitstechnik und sorgt dafür, dass der Pressverbinder im unverpressten Zustand garantiert undicht ist. So fallen versehentlich nicht verpresste Verbindungen bei der Dichtheits‐...
  • Seite 13: Kennzeichnungen An Bauteilen

    < 25 mg/m körperanbin‐ dung siehe Ä „Regelwerke aus Abschnitt: Dichtelemente“ auf Seite 6 Abstimmung mit Viega erforderlich. 2.3.5 Kennzeichnungen an Bauteilen Rohrkennzeichnung Die Rohrkennzeichnungen enthalten wichtige Angaben zur Materialbe‐ schaffenheit und Herstellung der Rohre. Ihre Bedeutung ist wie folgt:...
  • Seite 14: Misch-Installationen

    Gewinde- und Übergangspressverbinder aus Rotguss/Silizium‐ bronze empfohlen. Zulässige Misch-Installationen Im System Sanpress LF dürfen grundsätzlich labs-freie Bauteile anderer Viega Systeme verwendet werden. Wenden Sie sich mit Fragen zu diesem Thema an Viega. Verwendungsinformationen 2.4.1...
  • Seite 15 Ä „Regelwerke aus Abschnitt: Korrosion“ auf Seite 6. Bei einer Verwendung für andere Einsatzbe‐ reiche und bei Zweifel über die richtige Werkstoffauswahl wenden Sie sich an das Viega Service Center. Die Chlorid-Konzentration im Medium darf einen Maximal‐ wert von 250 mg/l nicht überschreiten.
  • Seite 16: Handhabung

    Schutzkappen an Rohrenden nicht beschädigen und erst unmittelbar vor der Montage entfernen. Beschädigte Rohrenden dürfen nicht mehr verpresst werden. Lagerung Viega gewährleistet, dass die Pressverbinder im Ausliefe‐ rungszustand labs-frei sind. Nehmen Sie Pressverbinder erst unmittelbar vor der Ver‐ wendung aus der bis dahin verschlossenen Originalverpa‐...
  • Seite 17: Montageinformationen

    Regelfall nur dafür zertifiziert. Der Austausch eines Dichtelements ist grundsätzlich zulässig. Das Dichtelement muss gegen ein labs-freies, werkstoffgleiches Dichtelement ausgetauscht werden Ä Kapitel 2.3.4 „Dichtelemente“ auf Seite 12. Die Verwen‐ dung anderer Dichtelemente ist nicht zulässig. Sanpress LF...
  • Seite 18: Platzbedarf Und Abstände

    Handhabung In folgenden Situationen ist der Austausch eines Dichtelements zulässig: wenn das Dichtelement im Pressverbinder offensichtlich beschädigt ist und gegen ein werkstoffgleiches Viega Ersatz-Dichtelement aus‐ getauscht werden soll 3.3.4 Platzbedarf und Abstände Pressen zwischen Rohrleitungen Platzbedarf PT1, Typ 2 (PT2), PT3-EH, PT3-AH, Pressgun 4B, 4E, 5...
  • Seite 19 Rohr nicht zu kurz sein. Wenn das Rohr beim Verpressen nicht bis zur vorgesehenen Einstecktiefe im Pressverbinder steckt, kann die Verbindung undicht werden. Bei Rohren mit dem Durchmesser d15–28 muss die Rohr‐ länge mindestens der Gesamteinstecktiefe beider Press‐ verbinder entsprechen. Sanpress LF...
  • Seite 20: Benötigtes Werkzeug

    Für die Herstellung einer Pressverbindung werden folgende Werkzeuge benötigt: Rohrabschneider oder feinzahnige Metallsäge Entgrater und Farbstift zum Anzeichnen Pressmaschine mit konstanter Presskraft Pressbacke oder Pressring mit dazugehöriger Gelenkzugbacke, pas‐ send für den Rohrdurchmesser und mit geeignetem Profil Abb. 6: Pressbacken Sanpress LF...
  • Seite 21: Montage

    Handhabung Zur Verpressung empfiehlt Viega die Verwen‐ dung von Viega Systemwerkzeugen. Die Viega Systempresswerkzeuge wurden speziell für die Verarbeitung der Viega Pressverbindersysteme entwickelt und abgestimmt. Montage Montage am Beispiel eines Sanpress-Pressverbinders. 3.4.1 Dichtelement austauschen Dichtelement entfernen Verwenden Sie keine spitzen oder scharfkantigen Gegen‐...
  • Seite 22: Rohre Biegen

    Ä Kapitel 3.3.5 „Benö‐ tigtes Werkzeug“ auf Seite 20. ▶ Das Rohr mit einem Rohrabschneider oder einer feinzahnigen Metallsäge durchtrennen. Riefen auf der Rohroberfläche vermeiden. 3.4.4 Rohre entgraten Die Rohrenden müssen nach dem Kürzen innen und außen sorgfältig entgratet werden. Sanpress LF...
  • Seite 23: Verbindung Verpressen

    Handhabung Durch das Entgraten wird vermieden, dass das Dichtelement beschä‐ digt wird oder der Pressverbinder bei der Montage verkantet. Viega empfiehlt, einen Entgrater zu verwenden (Modell 2292.2). HINWEIS! Beschädigung durch falsches Werkzeug! Benutzen Sie zum Entgraten keine Schleifscheiben oder ähnliches Werkzeug. Die Rohre können dadurch beschä‐...
  • Seite 24 Einrasten einschieben. INFO! Beachten Sie die Anleitung des Presswerkzeugs. ▶ Die Pressbacke öffnen und rechtwinklig auf den Pressverbinder setzen. ▶ Die Einstecktiefe anhand der Markierung kontrollieren. ▶ Sicherstellen, dass die Pressbacke mittig auf der Sicke des Press‐ verbinders sitzt. Sanpress LF...
  • Seite 25: Dichtheitsprüfung

    Den Pressvorgang durchführen. ▶ Die Pressbacke öffnen und entfernen. Die Verbindung ist verpresst. ▷ Abb. 7: Sanpress LF-Pressvorgang 3.4.6 Dichtheitsprüfung Vor der Inbetriebnahme muss der Installateur eine Dichtheitsprüfung (Belastungs- und Dichtheitsprüfung) durchführen. Diese Prüfung an der fertig gestellten, jedoch noch nicht verdeckten Anlage durchführen.
  • Seite 26 Viega Supply Chain GmbH & Co. KG service-technik@viega.de viega.de DE • 2020-11 • VPN200398...

Inhaltsverzeichnis