Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchsanleitung
Sanpress Inox XL LF
Pressverbindersystem aus Edelstahl mit Edelstahlrohren
System
Sanpress Inox XL LF
Baujahr (ab)
01/2010
DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Viega Sanpress Inox 2326XLLF

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung Sanpress Inox XL LF Pressverbindersystem aus Edelstahl mit Edelstahlrohren System Baujahr (ab) Sanpress Inox XL LF 01/2010...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Über diese Gebrauchsanleitung 1.1 Zielgruppen 1.2 Kennzeichnung von Hinweisen Produktinformation 2.1 Normen und Regelwerke 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung 2.2.1 Einsatzbereiche 2.2.2 Medien 2.3 Produktbeschreibung 2.3.1 Übersicht 2.3.2 Rohre 2.3.3 Pressverbinder 2.3.4 Dichtelemente 2.3.5 Kennzeichnungen an Bauteilen 2.3.6 Misch-Installationen 2.4 Verwendungsinformationen 2.4.1 Korrosion Handhabung...
  • Seite 3 Montage, Installation und ggf. Wartung dieses Produkts unzulässig. Diese Einschränkung gilt nicht für mögliche Hinweise zur Bedienung. Der Einbau von Viega Produkten muss unter Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik und der Viega Gebrauchsanleitungen erfolgen. Kennzeichnung von Hinweisen Warn- und Hinweistexte sind vom übrigen Text abgesetzt und durch...
  • Seite 4 Produktinformation Produktinformation Diese Gebrauchsanleitung enthält Videos Einige Montage- und Handlungsschritte werden exemplarisch an einem anderen als dem hier beschriebenen Rohrleitungs‐ system gezeigt, sind aber hier in gleicher Weise gültig. Normen und Regelwerke Regelwerke aus Abschnitt: Bestimmungsgemäße Verwendung Geltungsbereich / Hinweis In Deutschland geltendes Regel‐...
  • Seite 5 Produktinformation Regelwerke aus Abschnitt: Dichtelemente Geltungsbereich / Hinweis In Deutschland geltendes Regel‐ werk Einsatzbereich des EPDM-Dicht‐ DIN EN 12828 elements Heizung Regelwerke aus Abschnitt: Korrosion Geltungsbereich / Hinweis In Deutschland geltendes Regel‐ werk Regelwerk für äußeren Korrosi‐ DIN EN 806-2 onsschutz Regelwerk für äußeren Korrosi‐...
  • Seite 6 Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser des Umweltbundesamtes (UBA) geeignet. Bei einer Ver‐ wendung für andere Einsatzbereiche und bei Zweifel über die richtige Werkstoffauswahl wenden Sie sich an Viega. 2.2.1 Einsatzbereiche Das Pressverbindersystem ist für den Nenndruck PN 16 ausgelegt.
  • Seite 7 Produktinformation Druckluftanlagen Kühlwasserleitungen (geschlossener Kreislauf) Für Informationen über Einsatzbereiche der Dichtelemente siehe Ä Kapitel 2.3.4 „Dichtelemente“ auf Seite 11. 2.2.2 Medien Das System ist u. a. für folgende Medien geeignet: Geltende Richtlinien siehe Ä „Regelwerke aus Abschnitt: Medien“ auf Seite 4. Trinkwasser maximale Chlorid-Konzentration 250 mg/l Heizungswasser für Pumpen-Warmwasser-Heizungsanlagen...
  • Seite 8 Produktinformation Rohrart Edelstahlrohr 1.4401 Edelstahlrohr 1.4521 64,0 / 76,1 / 88,9 / 64,0 / 76,1 / 88,9 / 108,0 108,0 Werkstoff-Nr. 1.4401 (X5CrNiMo 1.4521 (X2CrMoTi 17-12-2), mit 2,3 % 18-2) Molybdän für erhöhte Beständigkeit PRE-Wert 24,1 24,1 Rohrkennzeichnung — grüner Strich Schutzkappe gelb grün...
  • Seite 9 Produktinformation Rohrleitungsführung und Befestigung Zur Befestigung der Rohre nur Rohrschellen mit chloridfreien Schall‐ schutzeinlagen verwenden. Die allgemeinen Regeln der Befestigungstechnik beachten: Befestigte Rohrleitungen nicht als Halterung für andere Rohrlei‐ tungen und Bauteile verwenden. Keine Rohrhaken verwenden. Abstand zu Pressverbindern einhalten. Ausdehnungsrichtung beachten: Fix- und Gleitpunkte planen.
  • Seite 10 Produktinformation Abb. 2: Längenausdehnung von Sanpress-Rohren 1 - Längenausdehnung ⃗ΔI [mm] 2 - Rohrlänge ⃗ l 3 - Temperaturdifferenz ⃗Δϑ [K] Die Längenausdehnung Δl lässt sich aus dem Diagramm ablesen oder kann mit folgender Formel rechnerisch ermittelt werden: Δl = ⍺ [mm/mK] × L [m] × Δϑ [K] Sanpress Inox XL LF...
  • Seite 11 Dichtelement vor Beschädigungen durch den Schneidring. Abb. 3: Pressverbinder SC-Contur Viega Pressverbinder verfügen über die SC-Contur. Die SC-Contur ist eine vom DVGW zertifizierte Sicherheitstechnik und sorgt dafür, dass der Pressverbinder im unverpressten Zustand undicht ist. So fallen ver‐ sehentlich nicht verpresste Verbindungen bei der Dichtheitsprüfung auf.
  • Seite 12 Ä „Regelwerke aus Abschnitt: Dichtelemente“ auf Seite 5 siehe Ä „Regelwerke aus Abschnitt: Bestimmungsgemäße Verwendung“ auf Seite 4 siehe auch Dokument „Einsatzbereiche metallener Installationssysteme“ auf der Viega Website Die Dichtwerkstoffe des Pressverbindersystems unter‐ liegen einer thermischen Alterung, die von der Medien‐...
  • Seite 13 Gewinde- und Übergangspressverbinder aus Rotguss/Sili‐ ziumbronze empfohlen. Zulässige Misch-Installationen Im System Sanpress Inox XL LF dürfen grundsätzlich labs-freie Bauteile anderer Viega Systeme verwendet werden. Wenden Sie sich mit Fragen zu diesem Thema an Viega. Verwendungsinformationen 2.4.1 Korrosion Das Pressverbindersystem vor zu hohen Chlorid-Konzentrationen sowohl im Medium als auch durch Außeneinwirkungen schützen.
  • Seite 14 Ä „Regelwerke aus Abschnitt: Korrosion“ auf Seite 5. Bei einer Verwendung für andere Einsatzbe‐ reiche und bei Zweifel über die richtige Werkstoffauswahl wenden Sie sich an das Viega Service Center. Die Chlorid-Konzentration im Medium darf einen Maximal‐ wert von 250 mg/l nicht überschreiten.
  • Seite 15 Schutzkappen an Rohrenden nicht beschädigen und erst unmittelbar vor der Montage entfernen. Beschädigte Rohrenden dürfen nicht mehr verpresst werden. Lagerung Viega gewährleistet, dass die Pressverbinder im Ausliefe‐ rungszustand labs-frei sind. Nehmen Sie Pressverbinder erst unmittelbar vor der Ver‐ wendung aus der bis dahin verschlossenen Originalverpa‐...
  • Seite 16 Handhabung Montageinformationen 3.3.1 Montagehinweise Systemkomponenten prüfen Durch Transport und Lagerung können Systemkomponenten beschädigt worden sein. Alle Teile prüfen. Beschädigte Komponenten austauschen. Beschädigte Komponenten nicht reparieren. Verschmutzte Komponenten dürfen nicht installiert werden. 3.3.2 Potenzialausgleich GEFAHR! Gefahr durch elektrischen Strom Ein Stromschlag kann zu Verbrennungen und schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen.
  • Seite 17 Handhabung 3.3.3 Platzbedarf und Abstände Pressen zwischen Rohrleitungen 64,0 76,1 88,9 108,0 a [mm] b [mm] Pressen zwischen Rohr und Wand 64,0 76,1 88,9 108,0 a [mm] b [mm] c [mm] Wandabstand 64,0–108,0 Mindestabstand a [mm] Sanpress Inox XL LF...
  • Seite 18 Handhabung Abstand zwischen den Verpressungen HINWEIS! Undichte Pressverbindungen durch zu kurze Rohre! Wenn zwei Pressverbinder auf einem Rohr ohne Abstand aneinander gesetzt werden sollen, darf das Rohr nicht zu kurz sein. Wenn das Rohr beim Verpressen nicht bis zur vorgesehenen Einstecktiefe im Pressverbinder steckt, kann die Verbindung undicht werden.
  • Seite 19 Handhabung Abb. 5: Pressringe und Gelenkzugbacke Zur Verpressung empfiehlt Viega die Verwen‐ dung von Viega Systemwerkzeugen. Die Viega Systempresswerkzeuge wurden speziell für die Verarbeitung der Viega Pressverbindersysteme entwickelt und darauf abgestimmt. Montage 3.4.1 Rohre ablängen HINWEIS! Undichte Pressverbindungen durch beschä‐...
  • Seite 20 Die Rohrenden müssen nach dem Kürzen innen und außen sorgfältig entgratet werden. Durch das Entgraten wird vermieden, dass das Dichtelement beschädigt wird oder der Pressverbinder bei der Montage verkantet. Viega emp‐ fiehlt, einen Entgrater zu verwenden (Modell 2292.4XL). HINWEIS! Beschädigung durch falsches Werkzeug! Benutzen Sie zum Entgraten keine Schleifscheiben oder ähnliches Werkzeug.
  • Seite 21 Handhabung ▶ Das Rohr innen und außen entgraten. 3.4.3 Verbindung verpressen Link zum Video: Verbindung verpressen Voraussetzungen: Das Rohrende ist nicht verbogen oder beschädigt. Das Rohr ist entgratet. Im Pressverbinder befindet sich das richtige Dichtelement. EPDM = schwarz glänzend Dichtelement, Trennring und Schneidring sind unbeschädigt. Dichtelement, Trennring und Schneidring befinden sich vollständig in der Sicke.
  • Seite 22 Handhabung ▶ Den Pressverbinder bis zur markierten Einstecktiefe auf das Rohr schieben. Den Pressverbinder nicht verkanten. ▶ Die Gelenkzugbacke auf die Pressmaschine stecken und den Halte‐ bolzen bis zum Einrasten einschieben. INFO! Beachten Sie die Anleitung des Presswerkzeugs. ▶ Den Pressring auf den Pressverbinder setzen. Der Pressring muss den äußersten Ring des Pressverbinders vollständig bedecken.
  • Seite 23 Handhabung ▶ Die Kontrolllasche entfernen. Die Verbindung ist als verpresst gekennzeichnet. ▷ 3.4.4 Flanschverbindungen Im gezeigten Pressverbindersystem sind Flanschverbindungen in den Größen 64,0 bis 108,0 mm möglich. Die Montage von Flanschverbindungen darf nur von qualifiziertem Per‐ sonal durchgeführt werden. Die Qualifizierung von Personal für die Mon‐ tage von Flanschverbindungen kann z.
  • Seite 24 Handhabung Flanscharten Festflansch Stahl, nichtrostend Pressanschluss aus Edelstahl Modell 2359XLLF: 64,0 bis 108,0 mm Abb. 6: Festflansch Flanschverbindung herstellen Stellen Sie immer erst die Flanschverbindung und dann die Pressverbindung her. ▶ Gegebenenfalls vorhandene temporäre Beschichtungen auf den Flanschdichtflächen vor der Montage rückstandsfrei entfernen, dazu Reinigungsmittel und eine geeignete Drahtbürste verwenden.
  • Seite 25 Handhabung ▶ Die Dichtung muss sauber, unbeschädigt und trocken sein. Keine Haftmittel und Montagepasten für Dichtungen verwenden. ▶ Gebrauchte Dichtungen nicht wiederverwenden. ▶ Keine Dichtungen mit Knickstellen verwenden, da sie ein Sicher‐ heitsrisiko darstellen. ▶ Sicherstellen, dass Dichtungen frei von Fehlern und Mängeln sind und die Herstellerinformationen eingehalten werden.
  • Seite 26 Handhabung zulässige Klaffung a–b [mm] 50–100 ▶ Die Klaffung von der klaffenden Seite (a) aus beseitigen. ▶ Im Zweifelsfall die Flansche ohne Einlegen einer Dichtung versuchs‐ weise durch Anziehen der Sechskantschrauben beiziehen, um eine Parallelität und Dichtflächenabstand von ca. 10 % des Nenndreh‐ moments zu erreichen.
  • Seite 27 667 023 667 023 Die Angaben zur Erfüllung der Anforderungen der Dichtheitsklasse L0,01 (TA Luft) wurden nach geltender Norm berechnet und gelten ausschließlich bei Verwendung von Viega Artikeln, siehe auch Ä „Regelwerke aus Abschnitt: Flanschverbindung herstellen“ auf Seite 5. Zur Verwendung mit Montageset Artikelnummer 583682...
  • Seite 28 Handhabung Flanschverbindung lösen Vor Beginn der Demontage einer bestehenden Flanschverbindung gege‐ benenfalls die Freigabe und einen Arbeitserlaubnisschein vom zustän‐ digen Betrieb einholen, dabei Folgendes beachten: Der Anlagenabschnitt muss drucklos und vollständig gespült sein. Ein- oder Anbauteile die nicht separat gehalten werden, vor dem Lösen der Flanschverbindung sichern.
  • Seite 29 Handhabung Entsorgung Produkt und Verpackung in die jeweiligen Materialgruppen (z. B. Papier, Metalle, Kunststoffe oder Nichteisenmetalle) trennen und gemäß der national gültigen Gesetzgebung entsorgen. Sanpress Inox XL LF...
  • Seite 30 Viega GmbH & Co. KG service-technik@viega.de viega.de DE • 2024-06 • VPN230449...