Bedienung der Tasten
Kan. 1 Auswahltaste: Kurz drücken, um detaillierte Parameter für Kan. 1 aufzurufen
Kan. 2 Auswahltaste: Kurz drücken, um detaillierte Parameter für Kan. 2 aufzurufen
Kan. 1 und Kan. 2 Auswahltaste gleichzeitig drücken bewirkt die Aktivierung des
Menüs zur Vorgabe der erweiterten Parameter.
Ermittlung des korrekten Ladestroms
Stellen Sie sicher, dass Sie den maximalen Ladestrom des Akkus kennen, bevor
Sie ihn laden. Stellen Sie beim Laden niemals einen zu hohen Strom ein, der Akku
wird sonst beschädigt. Es entsteht eine übermäßig hohe Hitze während des Lade-
vorgangs, es kann zu einer Explosion der Zellen kommen. Die Lade- und Entladera-
te des Akkus sind ein mit „C" gekennzeichneter Wert. Das Multiplizieren des Lade
C-Werts mit der Akkukapazität entspricht dem maximalen Ladestrom, der von den
Zellen unterstützt wird. Beispiel: Für einen 1.000 mAh Akku mit einer Laderate von 5
C beträgt der max. Ladestrom 1.000 × 5 = 5.000 mA (5,0 A).
Wenn es bei einem Lithiumakku nicht möglich ist, die Laderate zu ermitteln, stellen
Sie aus Sicherheitsgründen einen Ladestrom unter 1 C ein. Als Zusammenhang
zwischen der Laderate und der Ladezeit: kann gelten: Ladezeit ≥ 60 Minuten /
Laderate, so benötigt man etwa 60 bis 70 Minuten bei einer Ladung mit 1C. Auf-
grund der unterschiedlichen Kondition der Zellen kann sich die Zeit bis zum Ab-
schluss des Ladevorgangs auch verlängern, da länger balanciert werden muss.
Akkuparameter für Voreinstellungen
Nennspan-
nung
Ladeschluss-
spannung.
Lang drücken, um das Einstellmenü für Kan. 1 aufzurufen
Lang drücken, um das Einstellmenü für Kan. 2 aufzurufen
NiMH/Cd
Pb
1,20V
2,00V
1,40V
2,40V
LiFe
LiIo
3,20V
3,60V
3,65V
4,10V
LiPo
LiHv
3,70V
3,80V
4,20V
4,35V