Einleitung Q6 Plus, innovatives Hochleistungsgerät Die Funktion der Produkte werden immer auf dem neusten Stand gehalten. Es ist deshalb möglich, dass sich die Anleitung nicht mehr auf dem aktuellen Stand befindet. Neuste Anleitungen finden Sie unter www.stefansliposhop.de Diese Anleitung wurde am 17.01.2017 erstellt Sfwpmvujpo!Tubsut!Ifsf...
Warn-und Sicherheitshinweise folgenden Sicherheitshinweise sind wichtig. Bitte beachten unbedingt Bedienungsanleitung, um die Sicherheit zu gewährleisten. Bei unsachgemäßen oder falschen Betriebsparametereinstellungen können Schäden am Ladegerät und an der Batterie verursacht werden oder zu einem Brand führen. Verwenden Sie das Ladegerät nicht unbeaufsichtigt. Im Falle einer Funktionsstörung beziehen Sie sich auf das Handbuch oder kontaktieren Sie Ihren Fachhändler Schützen Sie das Ladegerät vor Staub,Feuchtigkeit, Regen und hohen Temperaturen.
Produkteigenschaften Vielen Dank für den Kauf des ISDT Q6 Plus Charger. In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie den Q6 Plus und seine wichtigsten Funktionen verwenden. Weiter Informationen zu den ISDT Produkten finden Sie unter www.stefansliposhop.de Anschlussbelegung Balancer 1. 2.4”IPS Display 5.
Hinweise zum Ladestrom Es ist sehr wichtig, den maximalen Ladestrom der Batterie zu kennen, da ein übermäßiger Strom die Lebensdauer der Batterie beeinflussen und Schäden verursachen kann. Zusätzlich kann ein übermäßiger Strom während des Ladevorgangs eine Erwärmung oder eine Explosion der Batterie verursachen.
Laden und Ladeeinstellungen empfohlene Spannung Einstellungen Schließen Sie das Ladegerät an die Stromversorgung an und warten Sie , bis das System den Selbsttest beendet hat. Schließen Sie den Akku an das Ladegerät an, wenn auf dem Ladegerät "Standby" steht. Drücken Sie kurz den Druck- und Auswahlknopf. Es erscheinen im Menü folgende Auswahlmöglichkeiten.
Seite 10
Laden und Ladeeinstellungen Bei einer Lithium Batterie ist es sehr wichtig, dass Sie auch das Balancer Sensorkabel anschließen. Nur so ist es möglich die Spannungen der einzelnen Zellen zu erfassen, anzuzeigen und durch den internen Equalizer auszugleichen. Storage Funktion (Laden oder Entladen auf Lagerspannung) Das Programm ermöglicht eine Ladung oder Entladung auf Lagerspannung.
Seite 11
Laden und Ladeeinstellungen Ladevorgang abschließen Während des Ladevorgangs zeigt der Bildschirm eine orangefarbene Markierung an, die nach Abschluss des Ladevorganges grün oder blau ist. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, sollte die Spannungsdifferenz der Zellen kleiner als 20mV sein, während die Bildschirmmarkierung grün wird.
Display - Anzeige Ladezeit Geräte-Name Ladevorgang in % aktueller Ladestrom eingeladene Kapazität Akku-Typ / Zellenanzahl / aktueller Vorgang Zellenspannung Ladevorgang Durch drehen des Druck- und Auswahlknopfes während des Betriebes können Sie sich zusätzliche Informationen in der unteren Hälfe des Bildschirmes anzeigen lassen. z.B. Innenwiderstand der einzelnen Zellen.
System - Standarteinstellungen Halten Sie den Druck- und Auswahlknopf lange gedrückt. Das Menü für Standart- Systemeinstellungen erscheint. Max Eingangsleistung begrenzt zwischen 50 - 330 W Min Eingangsspannung begrenzt zwischen 7 - 32 V Hintergrundbeleuchtung 3 Stufen: hoch, mittel, niedrig Lautstärke 4 Stufen: hoch, mittel, niedrig, aus Über zeigt die System Informationen...
Fehlerbehebung Selbsttest/Fehler: Das Ladegerät unterzieht sich bei jedem Verbinden an eine Stromquelle einem Selbsttest. Sollte ein Fehler auftauchen: Das Ladegrät von der Stromversorgung für 5 Minuten trennen und erneut versuchen. Fehler nicht kompatibler Akku oder fehlerhafte Verbindung: Verbinden Sie den zu ladenen Akku neu.