KANÄLE UND BUSSE > HAUPT-MIX-AUSGÄNGE
> EINSTELLUNGEN
Über die Taste OUTPUTS im Hauptmenü des Touchscreen können Sie zahlreiche spezifi sche Funktionen für
LR und M-Hauptausgänge aufrufen. Dort fi nden Sie Optionen zu Namensvergabe, Isolierung und Patching
von physischen Ausgängen.
Name
Zur Benennung des ausgewählten Hauptausgangs-Bus.
In diesem Feld ö net sich auf dem Touchscreen eine QWERTY-Tastatur zur Eingabe des gewünschten Namens.
Isolate
Isoliert den DSP-Kanal des Hauptausgangs-Master von der Automations-Wiedergabe.
Wenn ein neues Cue geladen wird, ist dieser DSP-Kanal davon nicht betro en und die Einstellungen werden nicht
geändert. Dennoch werden die aktuellen Kanaleinstellungen beim Speichern eines Cue ebenfalls gespeichert.
Patching
Hier können Sie spezifi sche analoge und digitale Ausgänge für diesen DSP-Kanal auswählen.
Durch Antippen der Felder ö net sich die Standard-Patching-Einstellung auf dem Touchscreen. Dem L&R- (Links und
Rechts) und dem M-(Mono) Kanal können zwei Ausgänge zugewiesen werden. Weitere Details fi nden Sie in Ab-
schnitt 5 - Ein- & Ausgänge. Die Mono-Ausgangspatches sind beim LCR-Panning auch die Centre-Ausgangspatches.
Bedienungsanleitung
6.4.1: KANÄLE & BUSSE > MIX-HAUPTAUSGÄNGE > EINSTELLUNG
6.4.1: EINSTELLUNGEN DER
HAUPT-MIX-AUSGÄNGE