Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung Von Parcool Eg; Kühlflüssigkeitsprüfung; Kühlmittel Auffüllen/Ersetzen - Atlas Copco XAHS 146 Dd Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HANDHABUNG VON PARCOOL EG

PARCOOL EG sollte bei Umgebungstemperatur
gelagert werden, wobei die Phasen in denen es
Temperaturen von 35°C (95°F) und mehr ausgesetzt ist
minimal sein sollten. PARCOOL EG kann mindestens
5 Jahre in geschlossenen Behältern gelagert werden,
ohne das sich die Produktqualität oder Leistung
verändert.
PARCOOL EG ist mit den meisten anderen
Kühlmitteln auf Ethylene Glycol-Basis kompatibel,
aber Sie erreichen den 5 Jahres Schutz nur, wenn es für
sich alleine verwendet wird. Für einen optimalen
Schutz gegen Korrosion und Schlammbildung wird
eine exklusive Verwendung des PARCOOL EG
empfohlen.
Für eine einfache Dichtigkeitsmessung des Ethylene
Glycol und Propylene Glycol werden im allgemeinen
die standardmäßig verfügbaren Messinstrumente
verwendet um die Konzentration des EG zu messen.
Wenn mit einem Instrument EG gemessen wird, kann
danach wegen dem Dichtigkeitsunterschied kein PG
gemessen werden. Genauere Messungen können mit
einem Refraktometer erreicht werden. Dieses Gerät
kann beides EG und PG messen. Eine Mischung von
beiden Produkten ergibt unzuverlässige Ergebnisse!
Gemischte EG Kühlmittel mit identischen Glycolarten
können mit einem Refraktometer gemessen werden
genauso wie das 'Dichtigkeits'system. Die gemischten
Kühlmittel werden als ein Produkt betrachtet.
Die Verwendung von destilliertem Wasser wird
empfohlen. Wenn Sie ausnahmsweise weiches Wasser
haben kann auch das akzeptiert werden. Im Prinzip
werden die Motorenmetalle nach einiger Zeit anfangen
zu korrodieren, unabhängig davon welches Wasser Sie
verwenden und hartes Wasser fördert den Niederschlag
der entstehenden Metallsalze.
PARCOOL EG kommt als vorgemischtes Kühlmittel
zum Schutz der Qualität des gesamten Produktes.
Es wird empfohlen das Kühlsystem immer mit
PARCOOL EG aufzufüllen.
KÜHLFLÜSSIGKEITSPRÜFUNG
Niemals
die
Einfüllkappe
Kühlsystems
entfernen,
Kühlmittel noch heiß ist.
Das System kann unter Druck stehen.
Die Kappe nur langsam entfernen, wenn
das
Kühlmittel
Umgebungstemperatur
plötzliches Entweichen von Druck aus
einem aufgeheizten Kühlsystem kann zu
Personenschäden durch Spritzer des
heißen Kühlmittels führen.
Um die Lebensdauer und Qualität des Produktes zu
gewährleisten, also um den Motorschutz zu
optimieren, wird eine regelmäßige Überprüfung der
Kühlflüssigkeit empfohlen.
Die Qualität des Produktes kann anhand von drei
Parametern bestimmt werden:
Optische Prüfung
• Das Aussehen der Kühlflüssigkeit in Bezug auf
Verfärbung prüfen und sicherstellen das keine
losen Partikel umherschwimmen.
pH Messung
• Den pH-Wert der Kühlflüssigkeit mit einem pH-
Meßgerät überprüfen.
• Das pH-Meßgerät kann bei Atlas Copco mit der
Teilenummer 2913 0029 00 bestellt werden.
• Typischer Wert für EG = 8,6.
• Wenn der pH-Wert unter 7 oder über 9,5 liegt,
sollte die Kühlflüssigkeit ausgetauscht werden.
- 64 -
Glycol Konzentrationsmessung
• Um die einmaligen Motorschutzeigenschaften des
des
PARCOOL EG zu optimieren, sollte die
wenn
das
Konzentration des Glycol im Wasser immer über
33 vol.% liegen.
• Gemische mit mehr als 68 vol.%
Mischungsverhältnis im Wasser werden nicht
unter
empfohlen, weil das zu hohen
ist.
Ein
Motorbetriebstemperaturen führt.
• Ein Refraktometer kann bei Atlas Copco mit der
Teilenummer 2913 0028 00 bestellt werden.
Bei einem Gemisch von verschiedenen
Kühlflüssigkeiten kann diese Messung
falsche Werte ergeben.
KÜHLMITTEL AUFFÜLLEN/ERSETZEN
• Prüfen, ob das Motorkühlsystem in einem guten
Zustand ist (keine Leckagen, sauber,...).
• Zustand des Kühlmittels prüfen.
• Wenn der Zustand des Kühlmittels außerhalb der
Grenzwerte ist, sollte das gesamte Kühlmittel
ausgetauscht werden (siehe Abschnitt Austausch
des Kühlmittels).
• Immer mit PARCOOL EG Konzentrat /
PARCOOL EG auffüllen.
• Auffüllen des Kühlmittels mit Wasser verändert
die Konzentration der Additive und ist dashalb
nicht erlaubt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xavs 166 ddXahs 186 ddXats 156 ddXas 186 dd

Inhaltsverzeichnis