Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezifische Sicherheitsvorschriften - Atlas Copco XAHS 146 Dd Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SPEZIFISCHE
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Batterien
Bei Servicearbeiten an Batterien grundsätzlich
Schutzkleidung und Sicherheitsbrille tragen.
1
Der
Elektrolyt
in
Batterien
Schwefelsäurelösung, die ernsthafte Folgen hat,
wenn
sie
die
Augen
berührt,
Verbrennungen führt, wenn sie mit der Haut in
Berührung kommt. Deshalb beim Handhaben von
Batterien,
z.B.
beim
Kontrollieren
Ladezustandes, mit größter Vorsicht vorgehen.
2
In einer Werkstatt, in der Batterien aufgeladen
werden, Verbotsschilder für Feuer, offene
Flammen und Rauchen anbringen.
3
Wenn Batterien aufgeladen werden, bildet sich
ein explosives Gasgemisch in den Zellen, das
über
die
Entlüftungslöcher
Verschlußschrauben entweicht. Somit bildet sich
bei schlechter Belüftung um die Batterie herum
eine explosive Atmosphäre, die mehrere Stunden
nach Aufladen der Batterie anhält. Darum:
- niemals in der Nähe von Batterien, die
aufgeladen werden bzw. kürzlich aufgeladen
worden sind, rauchen,
- niemals spannungsführende Stromkreise an
Batterieklemmen
unterbrechen,
gewöhnlich ein Funke entsteht.
4
Wird
eine
Hilfsbatterie
Verstärkerkabel mit der Kompressorbatterie (CB)
parallelgeschaltet: den + Pol von AB mit dem
+ Pol von CB, und dann den - Pol von CB mit der
Masse des Kompressors verbinden. Abkuppeln in
umgekehrter Reihenfolge.
Druckbehälter
Wartungs- und Installationsanforderungen:
1
Der Behälter kann als Druckbehälter oder als
Abscheider eingesetzt werden und ist ausgelegt
zur Aufnahme von Druckluft für folgende
Anwendung:
ist
eine
- Druckbehälter für Kompressor,
- Medium LUFT/ÖL,
und
zu
die Betriebsdaten sind auf dem Typenschild des
Behälters eingeschlagen:
- maximaler Betriebsüberdruck ps in bar (psi),
des
- max. Betriebstemperatur Tmax in °C (°F),
- minimale Betriebstemperatur Tmin in °C (°F),
- Behälterinhalt V in l (US gal).
2
Der
Druckbehälter
obenerwähnten
entsprechend den technischen Daten eingesetzt
werden.
Anwendungszwecke
der
Sicherheit nicht gestattet.
3
Die innerstaatlichen Vorschriften mit Bezug auf
wiederholte
einzuhalten.
4
Niemals an einem Druckbehälter schweißen bzw.
diesen
unterziehen.
5
Der Druckbehälter ist mit allen nötigen Schutz-
und
Sicherheitsvorrichtungen,
da
Manometer,
Sicherheitsventil usw., ausgerüstet und darf
(AB)
über
niemals ohne diese eingesetzt werden.
6
Während des Betriebs muß täglich Kondensat
abgelassen werden.
7
Aufstellung, Konstruktion und Anschlüsse dürfen
nicht verändert werden.
8
Die
Schrauben
Flanschschrauben dürfen nicht als zusätzliche
Befestigung benutzt werden.
9
(Druck) behälterwartung muß durch Atlas Copco
erfolgen.
darf
nur
für
die
Anwendungszwecke
und
Der
Einsatz
für
andere
ist
aus
Gründen
der
Prüfungen
sind
unbedingt
irgendeiner
Wärmebehandlung
wie
z.B.
Überdruckschutzeinrichtung,
des
Deckels
und
die
- 13 -
Sicherheitsventile
1
Alle Einstellungen und Reparaturarbeiten müssen
von
einem
autorisierten
Ventilherstellers vorgenommen werden (siehe
ebenso Vorbeugender Wartungsplan).
2
Nur ausgebildetes und technisch kompetentes
Personal sollte eine Überholung, Einstellung oder
Leistungstests
an
durchführen.
3
Das Sicherheitsventil ist entweder mit einem
Sicherheitssiegel
aus
Blei
gebördeltem Gehäuse ausgestattet, um nicht
autorisierten
Personen
den
Druckregeleinheit zu verwehren.
4
Unter keinen Umständen darf der eingestellte
Druck des Sicherheitsventils auf einen anderen
Wert als auf dem Ventil eingestanzt, geändert
werden, ohne vorher die Zustimmung des
Konstrukteurs der Einheit einzuholen.
5
Wenn der eingestellte Druck geändert werden
muß, nur einwandfreie Teile von Atlas Copco
verwenden und in Übereinstimmung mit den
Anweisungen, die für den Ventiltyp verfügbar
sind.
6
Sicherheitsventile müssen regelmäßig getestet
und gewartet werden.
7
Der
eingestellte
Druck
sollte
überprüft werden.
8
Falls verfügbar sollte der Kompressor mit
Drücken von nicht mehr als 75% des eingestellten
Druckes betrieben werden, um freie und leichte
Bewegung der internen Teile zu gewährleisten.
9
Der Abstand zwischen den Tests hängt von
Faktoren wie Rauhheit der Betriebsumgebung
und Aggressivität des Druckmediums ab.
10 Weiche Dichtungen und Federn sollten als Teil
der Wartungsprozedur ausgetauscht werden.
11 Das
installierte
Sicherheitsventil
anstreichen oder abdecken.
Vertreter
des
Sicherheitsventilen
oder
einem
Zugang
zur
regelmäßig
nicht

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xavs 166 ddXahs 186 ddXats 156 ddXas 186 dd

Inhaltsverzeichnis