Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Niedrige Belastung Vermeiden; Allgemein; Risiken Des Niedriglastbetriebes; Bewährte Methoden - Atlas Copco XAHS 146 Dd Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZU NIEDRIGE BELASTUNG VERMEIDEN

ALLGEMEIN

Sämtliche Motorteile sind konzipiert mit Toleranzen,
die Arbeit unter Vollastbedingungen entsprechen. Bei
Betrieb mit geringer Last ermöglichen diese
Toleranzen,
daß
mehr
Schmieröl
Ventilführungen, Laufbuchsen und Kolben fließt,
aufgrund der niedrigeren Motortemperaturen.
Niedriger
Verbrennungsdruck
Funktionieren
der
Kolbenringe
Verbrennungstemperatur. Niedriger Ladedruck wird
zu Ölaustritt über die Turbowellendichtung führen.

RISIKEN DES NIEDRIGLASTBETRIEBES

• Zylinderverglasung: die
Zylinderwandvertiefungen werden mit Lack
aufgefüllt, das Öl wird verdrängt und verhindert
somit ordentliche Kolbenringschmierung.
• Polierung der Zylinder: die Bohrungsoberfläche
wird poliert, alle Spitzen und die meisten Mulden
werden abgetragen, wodurch die
Kolbenringschmierung abnimmt.
• Kohlenstoffablagerungen: auf Kolben, in
Kolbenringnuten, auf Ventile und Turbolader.
Kohlenstoffablagerung auf Kolben kann später
unter Vollast zu Motorschäden führen.
• Hoher Ölverbrauch: längerer Betrieb unter
niedriger Belastung kann zu blauen / grauen
Auspuffgasen bei niedrigen Drehzahlen und
höherem Ölverbrauch führen.
• Niedrige Verbrennungstemperatur: dies wird zu
unvollständig verbranntem Kraftstoff führen und
somit zur Verdünnung des Schmieröls. Auch kann
unverbrannter Kraftstoff und Schmieröl in den
Abgaskrümmer geraten und schließlich an
Verbindungstellen am Abgaskrümmer auslaufen.
• Brandgefahr.
• Rußbelastungsanstieg: Eine niedrige Belastung
senkt die Abgastemperatur, wodurch eine
verminderte Regenerierung im Diesel-
Partikelfilter entsteht. Dies hat eine höhere
zwischen
Rußbelastung zur Folge, was wiederum zu einer
stationären Regenerierung führen könnte (siehe
Abschnit Abgasbehandlung).
beeinflußt
das
und
die
BEWÄHRTE METHODEN
Reduzieren Sie Teillastbetrieb auf ein Minimum.
Dies sollte durch eine richtige Maschinengrößenwahl
erreicht werden.
Eine Maschine sollte immer mit einer Last > 30% der
Nennlast betrieben werden. Wenn aufgrund der
Umstände diese Mindestlast nicht erreicht werden
kann sollten entsprechende Maßnahmen eingeleitet
werden.
Betreiben Sie die Maschine unter Volllast nach jedem
Teillastbetrieb.
• Schließen Sie einen Luftschlauch in einer Weise
an das Luftaustrittsventil an, daß die Druckluft
ohne jegliche Gefahr frei ausströmen kann.
• Starten Sie den Kompressor und lassen Sie ihn für
ein paar Minuten warm laufen.
• Lassen Sie den Kompressor eine Stunde unter
Volllast laufen.
Die Zeitspanne zwischen Volllasttestläufen ist
unterschiedlich, je nach den Bedingungen vor Ort.
Allerdings ist es eine Faustregel nach jedem
Wartungsvorgang
durchzuführen.
einen
Volllasttestlauf
- 47 -
Wenn der Kompressor als Standby-Gerät installiert
ist, dann sollte er mindestens 4 Std. / Jahr bei Volllast
betrieben werden. Wenn regelmäßig ohne Last
periodische Tests durchgeführt werden, sollten diese
nicht länger als 10 Min. dauern.
Volllast-Testläufe reinigen Motor und Abgassystem
von Kohlenstoffablagerungen und steigern die
Motorleistung. Um mögliche Probleme bei einem
Testlauf zu vermeiden, sollte die Last schrittweise
erhöht werden.
Im Verleih (wo die Belastung oft ein unbekannter
Faktor ist) sollten die Maschinen nach jeder
Vermietung oder alle sechs Monate, je nachdem, was
zuerst eintritt, bei Volllast getestet werden.
Für
zusätzliche
kontaktieren Sie bitte das Atlas Copco
Kundencenter.
Bitte beachten Sie, daß, wenn ein Fehler auftritt und
aufgrund des Teillastbetriebs, eine Reparatur nicht
durch die Garantie abgedeckt ist!
Informatioenn

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xavs 166 ddXahs 186 ddXats 156 ddXas 186 dd

Inhaltsverzeichnis