Rundbecken
Weiterhin ist wichtig, beim Abrollen und Aufstellen der
Stahlwand Handschuhe zu tragen und die Stahlwand vor
dem Öff nen/Abrollen mit einem Gurt o.ä. zu sichern (Verlet-
zungsgefahr!) (s. Abb. 12)
Die Skimmerstanzung befi ndet sich normalerweise am Be-
ginn der abzurollenden Stahlwand (ca. 1 – 2 m vom Anfang);
bei mehreren Stahlmantel-Packstücken ist auf den Kartons
angegeben, um welchen Teil der Stahlwand mit welchen
Einbauteil-Stanzungen es sich jeweils handelt.
Rollen Sie die Stahlwand ab und setzen Sie diese entspre-
chend in die Profi lschienen ein (s. Abb. 13 – 14). Der Skim-
merausschnitt muss an der gewünschten Stelle (möglichst
nah zur Filteranlage) platziert werden.
Die Einströmdüse befi ndet sich von außen gesehen links
vom Skimmer.
Sollte an einer Stahlwandseite das Verbindungsprofi l aufge-
steckt sein, muss dieses herausgezogen werden.
Bei größeren Becken ist die Stahlwand in 2 Teile aufgeteilt;
d.h. die Verbindung mit dem Steckprofi l erfolgt zweimal.
Ein wichtiger Tipp: Damit die Stahlwand provi-
sorisch gehalten wird, können bei der Montage
einige obere Handlaufstücke aufgesteckt wer-
den (s. Abb. 15).
Abb. 12
4.3 Anpassen der Boden-Profi lschienen
und Verbinden der Wandenden mit dem
Steckprofi l
Der Abstand der Stahlwandenden sollte ca. 5 mm betragen,
damit das Steckprofi l die beiden Enden des Stahlmantels
miteinander verbinden kann.
Abb. 13
Dies ist beim Anpassen/Kürzen der Boden-Profi lschiene zu
berücksichtigen.
Kürzen der Boden-Profi lschiene: Stahlmantel ausrollen
und einen etwaigen Überstand der Boden-Profi lschiene
messen. Dann die Stahlwand wieder etwa 50 cm lang aus
Abb. 14
den Boden-Profi lschienen herausziehen und ein Boden-Pro-
Aufbauanleitung für POOLSANA VALUE
Abb. 15
Abb. 16
9