Rundbecken
Erst nach gleichmäßiger Ausrichtung der Folien- Schweiß-
nähte den Handlauf komplett montieren
4.6.1 Aufsetzen des Handlaufs (allgemein)
Handlaufstücke mit den Verbindungsstiften zusammenste-
cken, durch Schläge mit der fl achen Hand oder mit einem
Gummihammer auf den Beckenrand drücken, dabei Einhän-
geprofi l festklemmen. Bei Bedarf ein Handlaufstück kürzen
(s. Abb. 51 – 53).
Abb. 50
Profi -Tipp: Im Lieferumfang des Alumini-
um-Handlaufs sind 2 Kunststoff -Abdeckkappen
enthalten. Bei der Befüllung des Pools kann es
vorkommen, dass durch die sich ausdeh-
nende Stahlwand an der einen oder anderen Hand-
laufseg- ment-Stoßstelle eine größere Fuge entsteht.
Verwenden Sie die Abdeckkappen nach Fertigstellung
des Beckens, um diese Stellen zu überdecken.
4.6.2 Falten glätten
werden.
Schieben Sie die Falten aus dem Boden nach außen
hin zur Beckenwand. Achten Sie vor allem darauf, dass
die Schweißnaht der Auskleidung zwischen Boden
und Wandteil genau in der Boden-/Wandecke von
Schwimmbeckenwand und Boden liegt. Die Ausklei-
dung soll vor dem Füllen des Beckens überall einen
Abb. 51
gleichmäßigen Abstand der Schweißnähte zum Becken-
rand haben und möglichst keine Falten mehr aufwei-
sen. Da die Innenhülle auf Untermaß, d.h. etwas kleiner
als das Beckenmaß, gefertigt ist, um die Ausdehnung
durch Temperatur und Wasserdruck zu berücksichti-
gen, ist es absolut wichtig, dass die Bodennähte nicht
ungleichmäßig im Abstand zur Beckenwand ausgerich-
tet sind.
Abb. 52
Aufbauanleitung für POOLSANA VALUE
Auftretende Schrägfalten am Wandteil der
Auskleidung können bei teilweise fi xiertem
Handlauf durch Verschieben ausgeglichen
Abb. 53
17