Aufbauanleitung für POOLSANA VALUE
6.4 Reparatur der Schwimmbad-Folie
Beschädigungen der Schwimmbeckeninnenhülle können mit
einem Reparaturset ohne Schwierigkeiten behoben werden.
Hierzu fi nden Sie unter: http://www.poolsana.de/blog/pool-
montage-tipps-und-tricks-zum-austausch-und-reparieren-
von-schwimmbad-folien bzw. in unserem Blog auf poolsana.
de nützliche Tipps zur fachgerechten Montage der Poolfolie
sowie eine Videoanleitung zur Reparatur bei Undichtigkeit.
6.5 Pfl ege und Wartung
Für jederzeit sauberes, klares Wasser sorgt die Kombination
zwischen mechanischer Wasseraufbereitung und chemi-
scher Wasserpfl ege.
Mechanische Wasseraufbereitung:
Absaugung von kleineren Schmutzteilen an der Oberfl äche
(z.B. Blütenstaub, Gras, Haare) durch Skimmer und Filter-
anlage. Grobe Verunreinigungen (Laub, Insekten) mit einem
Kescher und/oder Bodenreiniger entfernen.
Chemische Wasserpfl ege:
Die manuelle Bodenreinigung (Absaugen) setzt voraus,
dass eine Filteranlage sowie ein Skimmer/Oberfl ächenab-
sauger vorhanden sind. Vor der manuellen Reinigung sollte
die Sandfi lteranlage zuerst richtig rück- und nachgespült
werden.
Bodensaugen manuell:
Im Lieferumfang des Skimmers ist meist eine sog. „Saug-
platte" enthalten, welche neben einer Reinigungsbürste
(Saugbürste) ggf. inkl. Telestange sowie einem Saug-
schlauch (Verbindung von Bürste zur Saugplatte), ebenfalls
benötigt wird. Zum Absaugen des groben Schmutzes wird
der Saugschlauch auf die Tülle der Saugplatte gesteckt
und die Platte auf den Siebkorb des Skimmers platziert.
Anschließend wird der Schlauch und die Telestange an den
Bodenabsauger angeschlossen, das Ventil Ihrer Sandfi l-
teranlage für die Bodenreinigung auf die Position „Filtern"
gestellt und die Reinigung kann beginnen.
Achten Sie darauf, dass der Saugschlauch vollständig mit
Wasser gefüllt ist, damit die Poolpumpe keine Luft anzieht!
Profi -Tipp zum Entlüften des Saugschlauchs:
Um den Saugschlauch für die manuelle Reini-
gung komplett zu entlüften, kann dieser kurz bei
laufender Filteranlage kurz an die Einströmdüse gehalten
werden. Die Wasserbewegung drückt die gesamte Luft aus
dem Schlauch heraus; wenn keine Luftblasen mehr aus dem
anderen Ende des Schlauchs bzw. der Saugbürste aufsteigen,
24
ist dieser komplett entlüftet und die Filteranlage kann ausge-
schaltet werden.
Montieren Sie die Saugplatte am Skimmer, stecken Sie den
Schlauch auf die Saugplatte und schalten Sie den Sandfi l-
ter wieder ein. Sollte dennoch Luft in die Sandfi lteranlage
gelangen, müssen Sie die Poolpumpe ausschalten und den
Sauger erneut entlüften – die Filteranlage entlüftet sich in
der Regel selbstständig. Zum Absaugen fahren Sie nun
langsam und gleichmäßig (zu schnelles Fahren kann den
Schmutz aufwirbeln) den Beckenboden mit Ihrer Bürste
ab. Bei Sandfi lteranlagen ohne Vorfi lter ist ein Skimmer mit
Siebkorb Voraussetzung!
Wenn die Filterleistung nachlässt, kann das folgende Ursa-
chen haben:
1) Filtersand verschmutzt → Filter rückspülen
2) Pumpe saugt Luft (Luftblasen an Einströmseite) →
Schläuche defekt, Schellen prüfen
3) Skimmer bekommt zu wenig Wasser → Wasserstand
prüfen und ggf. erhöhen
4) Skimmerkorb verschmutzt → Reinigung durchführen
5) Vorfi lterkorb der Filterpumpe verschmutzt → Reinigung
durchführen
(Bitte halten Sie sich dabei an unsere jeweilige Empfehlung
zur Problemlösung.)
Auch zur manuellen Poolreinigung fi nden Sie unter: http://
www.poolsana.de/blog/praxistipps-fuer-die-manuelle-pool-
reinigung-so-wird-ihr-schwimmbecken-entspannt-sauber
bzw. in unserem Blog auf unserer Internetseite viele nütz-
liche Tipps zur Poolpfl ege sowie Checklisten bspw. zur
Pool-Inbetriebnahme oder Pool-Überwinterung
Hierzu führen wir die komplette Wasserpfl egeserie mit her-
vorragend geeigneten, gesundheitsverträglichen Produkten,
welche Sie unter http://www.poolsana.de/poolpfl ege-chemie
in unserem Shop fi nden können. Zudem fi nden Sie unter
http://www.poolsana.de/poolsana-anleitungen unseren
ausführlichen Wasserpfl egeplan. In unserem Blog wird die
Thematik Wasserpfl ege sehr ausführlich behandelt. Unter
http://www.poolsana.de/blog?p=1&sFilterTags=Poolpfl ege
stehen Ihnen viele Interessante und aktuelle Beiträge zur
Verfügung, welche ebenfalls Tipps und Tricks zu verschie-
denen Problemen der Pool-Wasserpfl ege beschreiben.
6.6 Überwinterung
Alle eingebaute Becken müssen im Winter teilweise wasser-
gefüllt bleiben, um den Außendruck auszugleichen.
Zunächst sollte der pH-Wert auf 7,0 eingestellt und evtl.
vorhandene Wassertrübungen oder Veralgungen mit einer
Rundbecken