Rundbecken
6.2.2 Tiefbecken-Leiter
Bei einer Tiefbecken-Edelstahlleiter gibt es zwei Befesti-
gungsmöglichkeiten; unseren Sets liegen unterschiedliche
Leitern bei; bitte beachten Sie hierzu die jeweilige Set-Be-
schreibung.
Abb. 74
Kunststoff -Einbauhülsen: Die Leiter muss hier zuerst
zusammengebaut werden. Dann werden die Einbauhülsen
über die Leiterholme geschoben und die Leiter am ge-
wünschten Standort so platziert, dass die Leiterpuff er an
der Folie anliegen. Anschließend werden die Einbauhülsen
einzementiert (bzgl. der Höhe der Einbauhülsen an etwaige
Beckenumrandungen denken!).
Leitersteckfl ansche: Hier genügt es, am gewünschten Lei-
terstandort eine Fläche von ca. 100 × 50 cm um die geplan-
ten Befestigungsstelle zu betonieren. Bitte beachten sie die
Leiterausladung, je nach Leitertyp. Auf den Beton werden
später die Umgebungsplatten mittels Mörtel befestigt und
hierauf wiederum die Leitersteckfl ansche aufgeschraubt.
Abb. 75
Dann kann die Leiter zusammengebaut und über die Steck-
fl ansche geschoben werden.
Bitte beachten Sie die beiliegende Montageanleitung
der jeweiligen Leiter.
Wichtig! Zur Montage der Pooleiter sollte
unbedingt auf sauberes Werkzeug geachtet
werden!
Die meisten Leiterholme sowie Stufen der Poolleitern
sind aus Edelstahl, welcher aufgrund von bspw. Kon-
taktkorrosion (durch Kontakt mit sog. „unedlen Me-
tallen"/Werkzeug) durchaus rosten kann. Achten Sie
deshalb bei der Arbeit mit („nichtrostendem") Edel-
stahl darauf, das richtige Werkzeug zu benutzen. Bitte
greifen Sie nicht auf Werkzeuge zurück, Welche bereits
Korrosion durch Flugrost o. ä. aufweisen oder welches
zur Montage von Bauteilen mit „normalem" Stahl be-
nutzt wurde. Es empfi ehlt sich somit jeweils für Arbei-
ten mit Edelstahl und für Arbeiten mit anderen Metallen
separates Werkzeug zu benutzen.
Aufbauanleitung für POOLSANA VALUE
Abb. 76
23