Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anmeldung - Zusätzliche Handapparate Verwenden; Ändern De Namens Des Handapparates; Sprache Auswählen; Anrufbeantworter - Swisscom TREND L230 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Entsperren
Drücken Sie die Taste nach oben und Sie sehen das TAS SPER Menu direkt.
Drücken Sie die Taste OK.
Wählen Sie mit der Taste Menu AUS.
Drücken Sie die Taste OK.
Der Handapparat kehrt in den Standby Modus zurück, und das
verschwindet.
Notrufnummern können auch bei eingeschalteter Tastensperre gewählt
werden. Wählen Sie die Notfallnummer und dürcken Sie auf die Taste
TELEFON, dann wird die Nummer gewählt.
6.8 Anmeldung – Zusätzliche Handapparate verwenden
Jeder zusätzliche GAP-fähige Handapparat muss bei der Basisstation angemeldet
werden. Es können bis zu 5 Handapparate pro Basisstation und 4 Basisstation an
einen Handapparat angemeldet werden.
Anmelden
Drücken Sie die Taste nach oben um in das Menu zu gelangen, und wählen Sie mit
der Taste Menu REGISTR.
Drücken Sie die Taste OK, das Display zeigt BS 1 2 3 4.
Geben Sie die Nummer der anzumeldenden Basisstation ein.
Das Display zeigt PIN.
Geben Sie den PIN Code ein (Standard ist 0000).
Das Display zeigt SUCHEN solange es die Basisstation sucht.
Drücken Sie den Paging-Knopf der Basisstation solange, bis sie 2 Beeptöne hören.
Wenn eine Verbindung zustande kommt, wird der Name und die Nummer des
Handapparates (die nächste freie Nummer, falls die Nummer der bereits angemelde-
ten Handapparate an der Basisstation kleiner ist als 5) im Display angezeigt.
6.9 Ändern des Namens des Handapparates
Jeder Handapparat erhält einen eigenen Namen. Sie können diesen jederzeit ändern
(max. 8 Zeichen).
Drücken Sie die Taste nach oben um ins Menu zu gelangen und wählen Sie
mit der Taste Menu HANDSET.
Drücken Sie die Taste OK, und wählen Sie mit der Taste Menu LABEL.
Drücken Sie und geben Sie den gewünschten Namen ein (max. 8 Zeichen).
Drücken Sie die Taste OK.
24
6.10 Sprache auswählen
Jeder Handapparat hat vier verschiedene Sprachen. Sie können die Sprache
wie folgt wählen:
Drücken Sie die Taste nach oben um ins Menu zu gelangen und wählen Sie
Symbol
mit der Taste Menu SPRACHE.
Drücken Sie die Taste OK.
Wählen Sie mit die richtige Sprache.
Drücken Sie die Taste OK um die Einstellung zu bestätigen.
Um den SPRACHEN Modus zu verlassen drücken Sie die Löschtaste C.

7. Anrufbeantworter

Der Anrufbeantworter kann vom Mobilteil aus im Anrufbeantwortermodus
(AB-Modus) betrieben werden. Drücken Sie hierfür im Standby-Modus die Taste
Anrufbeantworter. Ist der Anrufbeantworter eingeschaltet (EIN), ist dies auch
die Anzeige des AB an der Basisstation (EIN).
Der Anrufbeantworter kann in zwei verschiedenen Modi betrieben werden.
Für beide gilt, dass der Anrufer mit einer Ansage (ANS) begrüsst wird. Wenn Sie
wollen, können Sie eine eigene ANS aufzeichnen.
Ansage mit Nachrichten-
aufzeichnung
Nur Hinweisansage
Die Anzeige AB auf der Basisstation blinkt, wenn eine neue Nachricht eingegangen ist,
und auf dem Mobilteil leuchtet das Symbol
blinkt nicht mehr, wenn Sie die Nachrichten angehört haben.
Den Anrufbeantwortermodus beenden Sie, indem Sie erneut die Taste Anruf-
beantworter drücken. Um ein korrektes Funktionieren des Anrufbeantworters
zu garantieren, muss zuerst ein Ansagetext (AUF NA1/ AUF NA2) aufgesprochen
werden.
Es wird ein Ansagetext (ANS1) abgespielt, und ein-
gehende Nachrichten (NACHR) werden aufgezeichnet.
Diese NACHR haben eine maximale Dauer von rund
2 Minuten und 10 Sekunden. Der Anrufbeantworter
vermag 23 NACHR mit einer Aufzeichnungsdauer von
je rund 20 Sekunden zu speichern, was einer Aufzeich-
nungsdauer von insgesamt 8,5 Minuten entspricht.
Es wird ein Ansagetext (ANS2) abgespielt, und dann
wird aufgelegt. Dieser Modus wird bei belegtem
Speicher automatisch aktiviert.
. Die Anzeige für neue Nachrichten
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis