Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sennheiser SpeechLine Digital Wireless Serie Systemdokumentation Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Signalverluste durch Verlängerungskabel und Antennensplitter
In diesem Szenario kann es durch die Verwendung von Verlängerungska-
beln und Antennensplittern bei der abgesetzten Antennenmontage je nach
Kabellänge zu Verlusten der Sendeleistung kommen.
Diese Verluste können Sie durch eine entsprechende Anpassung der Sen-
deleistung des Empfängers kompensieren. Beachten Sie die folgenden
Mindeststufen der Sendeleistung (SL Rack Receiver DW: Menü System
Settings -> RF Power) für die jeweiligen Kabellängen. Der Antennensplit-
ter erzeugt ungefähr so viel Signalverlust wie eine Kabellänge von 15 m.
Diese Verluste müssen bei der Berechnung der Sendeleistungsstufe mit
einbezogen werden.
Wir empfehlen die folgenden Kabellängen in Kombination mit dem Anten-
nensplitter:
Empfänger zu Splitter:
Empfänger zu Splitter:
Empfänger zu Splitter:
Empfänger zu Splitter:
Empfänger zu Splitter:
Empfänger zu Splitter:
Kabel, die länger als 10 m sind, werden für diese Variante nicht emp-
fohlen.
Dadurch ergeben sich die folgenden Sendeleistungsstufen, die im Menü
des Empfängers oder gleichzeitig für mehrere Empfänger in der Software
Sennheiser Control Cockpit eingestellt werden sollten:
5 m
Kabellänge plus Splitter -> mindestens
10 m
Kabellänge plus Splitter -> mindestens
Direkte Sichtverbindung
Platzieren Sie die Antennen nach Möglichkeit so, dass eine direkte
Sichtverbindung ohne Hindernisse zwischen Sendern und Antennen
besteht.
Empfehlungen für die Antennenmontage
1 m
-> Splitter zu AWM 2/4:
1 m
-> Splitter zu AWM 2/4:
1 m
-> Splitter zu AWM 2/4:
5 m
-> Splitter zu AWM 2/4:
5 m
-> Splitter zu AWM 2/4:
10 m
-> Splitter zu AWM 2/4:
Stufe 2
Stufe 3
1 m
5 m
10 m
1 m
5 m
1 m
42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis