Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 - Notfalltaste
Im Falle eines Problems bei der Steuerung der AR.Drone 2.0 drücken Sie auf die Taste Emergency.
Achtung: Drücken Sie nur im Notfall auf die Taste Emergency. Die Motoren werden getrennt und die
AR.Drone 2.0 stürzt ab, in welcher Höhe auch immer sie sich befindet. In den meisten Fällen genügt
eine Landung der AR.Drone 2.0.
11 - Landung
Vergewissern Sie sich, dass sich die AR.Drone 2.0 über einer geraden, trockenen und hindernisfreien
Fläche befindet, und drücken Sie dann auf die Taste
Autopilot
Wenn Sie Ihren Finger vom Smartphone nehmen, stabilisiert der Autopilot die AR.Drone 2.0 und
bringt sie in Schwebeflug.
Wenn Sie während der Verwendung der AR.Drone 2.0 einen Anruf oder eine SMS erhalten, landet
die AR.Drone 2.0 automatisch. Wenn Sie den Anruf annehmen oder die SMS öffnen, wird die
Anwendung beendet. Wenn Sie den Anruf ablehnen oder die SMS nicht öffnen, können Sie die
AR.Drone 2.0 weiter verwenden.
Wenn die Entfernung zwischen der AR.Drone 2.0 und dem Smartphone zu groß wird (mehr als ca.
50 Meter, gemäß der Wi-Fi-Umgebung), können die beiden Geräte die Verbindung untereinander
verlieren. In diesem Fall lassen Sie die Anwendung auf dem Smartphone geöffnet und gehen Sie
näher an die AR.Drone 2.0 heran.

Fehlermeldungen

Unter FAQ
erhalten Sie Antworten auf Fragen zu Fehlermeldungen der AR.Drone 2.0.

Einstellungen

Starten Sie die Anwendung AR.FreeFlight 2.0, Berühren Sie dann das Icon,
.
AR.FreeFlight 2.0
um zum
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis