Inhalt Sicherheitsmaßnahmen Warnhinweis zur Epilepsie ............................1 ............................1 Schädigung aufgrund von wiederholten Bewegungen und Augenmüdigkeit Magneten ............................2 Nutzung und Wartung ............................2 Batterie ............................3 Warnhinweis .............................3 Aufladen .............................3 Nutzung und Aufbewahrung .............................3 Recycling .............................4 Zusatzbatterie – Schutz gegen Fälschungen .............................4 Haustiere ............................4 Erste Nutzung Vorbemerkung ............................5...
Seite 3
Die AR.Drone neu starten .............................16 Freiflug Vorbemerkung ............................17 Positionierung des iPhone .............................17 Position der Hände auf dem iPhone .............................18 Farben der LED-Anzeigen .............................18 Einstellungen .............................18 ............................18 Steuerung Start .............................18 Status-Icons .............................18 Steuerung .............................19 Autopilot .............................20 Wechsel der Kamera .............................20 Landung .............................20 Notfalltaste .............................21...
Sicherheitsmaßnahmen Sicherheitsinformationen - Lesen Sie die folgenden Hinweise gut durch, bevor Sie die AR.Drone benutzen oder sie von Ihrem Kind benutzen lassen. Jegliche Nichtbeachtung dieser Empfehlungen kann Verletzungen nach sich ziehen. Warnhinweis zur Epilepsie Manche Personen (ca. 1 von 4000) können bei starken Lichtstimulationen (schnell aufeinander folgende Bilder, Blitze) epileptische Anfälle bekommen oder das Bewusstsein verlieren.
Magneten Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet. Dieses Produkt enthält kleine Magneten. Wenn sie verschluckt werden, können sich die Magneten im Darm aneinanderhaften und schwere Verletzungen hervorrufen. Sollte ein Magnet verschluckt werden, rufen Sie sofort einen Arzt. Nutzung und Wartung Die AR.Drone ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Die Nichtbefolgung der obigen Anweisungen kann zum Austreten von Gas, Brand, Stromstoß oder einer Explosion führen. Aufladen Die Parrot-Batterie darf nur mit dem Parrot-Ladegerät verwendet werden. Nie ein beschädigtes Ladegerät benutzen. Laden Sie nie eine Batterie, die aufgequollen, ausgelaufen oder beschädigt ist.
Container entsorgt werden. Wenden Sie sich bezüglich der Modalitäten der Mülltrennung an Ihre Stadtverwaltung. Zusatzbatterie – Schutz gegen Fälschungen Die Verwendung einer Lithium-Polymer-Batterie, die nicht den von Parrot definierten Qualitätskriterien entspricht, kann eine Beeinträchtigung des AR.Drone...
Erste Nutzung Vorbemerkung Hinweis: iPod touch, iPhone und iPad werden in diesem Leitfaden mit dem Begriff "iPhone" bezeichnet. Inhalt der Verpackung Verkleidung mit Rotoren (Verwendung drinnen) Verkleidung ohne AR.Drone Rotoren (Verwendung draußen) Adapter Batterie Ladegerät Sticker Entfernen Sie die Schutzklebebänder von der AR.Drone, der Kamera und den beiden Verkleidungen.
Herunterladen der Anwendungen Gehen Sie auf App Store und laden Sie die Anwendungen der AR.Drone herunter. Free Flight ist die Grundanwendung. Sie ermöglicht, die AR.Drone von Ihrem iPhone AR.FreeFlight aus zu steuern. Sie ermöglicht Ihnen, die grundlegenden Bewegungen zu lernen, wie aufsteigen, absteigen, drehen, vorwärts und rückwärts fliegen.
Anmerkungen: - Die Ladezeit der Batterie beträgt 1Std 30 Minuten. - Die Statusanzeige wird grün, wenn der Ladevorgang beendet ist. - Die Anzeigen mit den Ziffern 1 bis 3 blinken, wenn die entsprechenden Zellen abgeglichen werden. Einlegen der Batterie 1. Legen Sie die Batterie in den entsprechenden Steckplatz ein.
Outdoor Flight. Outdoor-Verwendung Verwenden Sie die Parrot AR.Drone nicht unter schlechten Witterungsbedingungen (Regen, starker Wind, Schnee) oder bei unzureichenden Sichtbedingungen (nachts). Auch wenn der Autopilot eventuelle Turbulenzen kompensiert, die vom Wind verursacht werden, vermeiden Sie, die AR.Drone fliegen zu lassen, wenn die Windgeschwindigkeit über 15km/h beträgt.
erkennbar). Bei den Einstellungen der Anwendung AR.Free Flight aktivieren Sie die Optionen Outdoor Shell Outdoor Flight. Das iPhone mit der AR.Drone verbinden Aktivierung des Flugmodus empfehlen Ihnen, iPhone für einen besseren Verwendungskomfort auf Flugmodus zu stellen.. Wählen Sie dafür Einstellungen > Flugmodus.
Siehe Abschnitt Den Speicher der AR.Drone löschen für weitere Informationen. Arten der LED-Anzeigen Die LED-Anzeigen (Lumineszenz-Dioden) sind die kleinen roten und grünen Lichter. Man unterscheidet auf der AR.Drone zwei Arten von LED-Anzeigen: - die 4 LED-Anzeigen für die Motoren, auf der Höhe der Propeller; - die LED-Anzeige fürs System, unterhalb der AR.Drone.
schließen Sie sie dann wieder an. Einstellungen Berühren Sie das Icon um zum Menü der Einstellungen der AR.Drone zu gelangen. Taste Ermöglicht, die geänderten Einstellungen zu bestätigen den Wert der Inertialsensoren auf 0 zu stellen. Stellen Sie sicher, dass die AR.Drone auf einer ebenen Fläche steht, bevor Sie diese Taste betätigen.
Wenn die Option aktiviert ist, kann die AR.Drone eine Höhe von 3 Metern nicht überschreiten. Wenn die Option deaktiviert ist, kann die AR.Drone bis zu den Grenzen Ihres Wi-Fi-Netzes aufsteigen. Wenn die AR.Drone diese Grenze überschreitet, kommt sie automatisch auf eine Höhe von ca. 6 Metern herab. Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, bei Ihren ersten Flügen mit der AR.Drone diese Option nicht zu deaktivieren.
der AR.Drone schwächer. Hinweis: Diese Einstellung hat einen Einfluss auf die Beschleunigung. Wenn die Längsbewegung stark ist, beschleunigt die AR.Drone schneller. Umdrehungsgeschwindigk AR.Drone definieren. Bewegen Sie den Cursor nach rechts, diese Geschwindigkeit erhöhen. die Geschwindigkeit der Bewegung nach oben und nach unten der AR.Drone zu definieren.
Problem Korrekturmaßnahme 1. Gehen Sie näher an die AR.Drone heran. Das iPhone und die AR.Drone sind zu weit voneinander entfernt Deaktivieren Sie den Wi-Fi-Modus. Wi-Fi-Signal beeinträchtigt. Starten Sie die AR.Drone neu. Verbinden Sie erneut iPhone und AR.Drone. Löschen Sie die Zuordnung der AR.Drone mit dem Die AR.Drone wurde bereits mit vorhergehenden iPhone.
Das iPhone reinitialisieren Drücken Sie gleichzeitig die Taste On/Off und die Taste Home, bis sich das iPhone neu einschaltet. Berühren Sie das Display nicht, wenn "Slide to shutdown" erscheint. Dabei werden Ihre Daten nicht gelöscht. Den Speicher der AR.Drone löschen Es gibt zwei Methoden zum Löschen des Speichers der AR.Drone: Die Taste Unpair: 1.
Deaktivieren Sie die Option Pairing. Die AR.Drone neu starten Um die AR.Drone neu zu starten, trennen Sie die Batterie und dann schließen Sie sie wieder an. Erste Nutzung...
Freiflug Starten Sie die Anwendung AR.Free flight, um die AR.Drone im Modus Freier Flug zu verwenden. > Die LED-Anzeigen für die Motoren blinken rot, eine nach der anderen. > Das Video der Frontalkamera des AR.Drone erscheint auf dem Display Ihres iPhone. Achtung: Stellen Sie sicher, dass die Batterie der AR.Drone angeschlossen ist und die LED-Anzeigen der Motoren grün sind, bevor Sie Ihr iPhone an das Wi-Fi-Netz der AR.Drone anschließen und eine Anwendung starten.
Position der Hände auf dem iPhone Die Position Ihrer Hände auf dem iPhone kann die Qualität der Wi-Fi-Übertragung beeinflussen. Farben der LED-Anzeigen Überprüfen Sie die Farbe der LED-Anzeige fürs System unterhalb der AR.Drone. Einstellungen Drücken Sie auf die Taste und danach: a.
Steuerung Verschieben Sie den Joystick (rechts unten) nach rechts/links, um den AR.Drone nach rechts/links zu lenken. Verschieben Sie den Joystick (rechts unten) nach oben/unten, um den AR.Drone um 10 cm zu heben bzw. zu senken. Halten Sie den Joystick nach oben/unten, um den AR.Drone weiter zu heben oder zu senken.
Halten Sie die Taste links unten gedrückt und neigen Sie das iPhone nach vorn/hinten, um den AR.Drone nach vorn/hinten zu bewegen. Autopilot Wenn Sie Ihren Finger vom iPhone nehmen, stabilisiert der Autopilot die AR.Drone und bringt sie in Schwebeflug. Wechsel der Kamera Drücken Sie auf die Taste , um die Ansicht der AR.Drone zu ändern.
Notfalltaste Im Falle eines Problems bei der Steuerung der AR.Drone drücken Sie auf die Taste Emergency. Achtung: Drücken Sie nur im Notfall auf die Taste Emergency. Die Motoren werden getrennt und die AR.Drone stürzt ab, in welcher Höhe auch immer sie sich befindet. In den meisten Fällen genügt eine Landung der AR.Drone.
Kalenderereignis Überprüfen Sie Ihren Kalender auf dem iPhone, bevor Sie die AR.Drone verwenden. Wenn Sie über ein auf dem Kalender Ihres iPhone programmiertes Ereignis benachrichtigt werden, während Sie die AR. Drone steuern, landet die AR.Drone automatisch. Unterbrechung der Anwendung Wenn Sie während der Steuerung auf die Taste Home drücken, stabilisiert sich die AR.Drone. Starten Sie die Anwendung erneut, um die Steuerung der AR.Drone fortzusetzen.
Alarmmeldung Hinweis: Die Alarmmeldungen sind einfache Hinweise. Sie verhindern nicht die Steuerung der AR. Drone. Meldung Erklärung / Korrektur ALERT VISION Die vertikale Kamera kann keine Geschwindigkeitsmessung durchführen. Dieses Problem kann bei schlechten Lichtverhältnissen auftreten. Hinweis: Die AR.Drone kann ohne Ihr Zutun horizontal abtreiben. Lassen Sie die AR.Drone in einer Höhe zwischen 1m und 6 m fliegen.
Seite 27
Überprüfen Sie, ob das letzte Update an der AR.Drone installiert ist. Wenn das Problem fortbesteht, ist es vielleicht nötig, einen oder mehrere Motoren auszutauschen. EMERGENCY BY Sie haben soeben auf die Taste Emergency gedrückt. USER Stellen Sie die AR.Drone auf eine ebene Fläche und drücken Sie auf Reset.
Allgemeine Informationen Haftungsausschluss Parrot weist Sie darauf hin, dass Sie rechtlich verpflichtet sind, die AR.Drone vorsichtig und verantwortungsbewusst zu bedienen, um jegliche Schäden oder Verletzungen von Personen oder Gegenständen, in deren Nähe Sie die AR.Drone verwenden, zu vermeiden. Parrot weist Sie außerdem darauf hin, dass Sie voll verantwortlich für jeglichen Verlust oder Schaden sind, der aus einer unerlaubten...
Verkaufsvertrags konsultieren. Dieses Produkt darf nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden. Konformitätserklärung Parrot SA, 174 quai de Jemmapes, 75010 Paris, Frankreich, erklärt unter seiner alleinigen Verantwortung, dass das in diesem Benutzerhandbuch beschriebene Gerät den technischen Normen EN 301489-17, EN300328, EN71-, EN71-2, EN71-3, EN62115 entspricht.
Eingetragene Marken Parrot, das Parrot-Logo sind eingetragene Marken der PARROT SA; AR.Drone ist eine Marke der Parrot iPhone ® ist eine in den USA und anderen Ländern eingetragene Marke von Apple Inc. Das Wi-Fi Alliance Mitgliedslogo ist ein Logo der Wi-Fi Alliance.