6 Elektrischer Anschluss
6.5
Sunny Island anschließen
Absicherung der Sunny Island
Die Leistungskabel jedes Sunny Island sind mit einem Leitungsschutzschalter 40 A im Inneren
der Multicluster-Box abgesichert.
Kabelanforderung:
☐ Leitertyp: Kupferdraht
☐ Maximal anschließbarer Leiterquerschnitt bei starrem Kabel: 25 mm²
☐ Maximal anschließbarer Leiterquerschnitt bei feinädrigem Kabel: 16 mm²
Vorgehen:
1. Die Leistungskabel in die Multicluster-Box einführen (siehe Kapitel 9.1, Seite 26).
2. Den Schutzleiter und den Neutralleiter entsprechend der Beschriftung an die Anschlussklemme
X4 All Clusters anschließen.
3. Die Wechselrichter des Main Clusters anschließen:
• Den Außenleiter des Masters an L1 des Leitungsschutzschalters F4.1 Main Cluster
anschließen.
• Den Außenleiter des Slave 1 an L2 des Leitungsschutzschalters F4.2 Main Cluster
anschließen.
• Den Außenleiter des Slave 2 an L3 des Leitungsschutzschalters F4.3 Main Cluster
anschließen.
4. Die Wechselrichter des Extension Clusters anschließen:
• Den Außenleiter des Masters an L1 des Leitungsschutzschalters F4.4 Main Cluster
anschließen.
• Den Außenleiter des Slave 1 an L2 des Leitungsschutzschalters F4.5 Main Cluster
anschließen.
• Den Außenleiter des Slave 2 an L3 des Leitungsschutzschalters F4.6 Main Cluster
anschließen.
6.6
Multicluster-System erden
Die Neutralleiter innerhalb der Multicluster-Box sind werksseitig nicht mit dem Schutzleiter
verbunden. Um einen sicheren Betrieb des Multicluster-Systems zu ermöglichen, sind vor
Inbetriebnahme folgende Maßnahmen notwendig.
Kabelanforderung:
☐ Leitertyp: Kupferdraht
☐ Anschließbarer Leiterquerschnitt: 16 mm² bis 120 mm²
Vorgehen:
1. Die Leistungskabel in die Multicluster-Box einführen (siehe Kapitel 9.1, Seite 26).
22
MC-BOX-6-3-BE-de-30
SMA Solar Technology AG
Betriebsanleitung