Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pv-Anlage Anschließen; Anschluss Anderer Energiequellen - SMA MULTICLUSTER-BOX 6 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA Solar Technology AG
2. Den Schutzleiter und den Neutralleiter entsprechend der Beschriftung an die Anschlussklemme
X2 Loads anschließen. Dabei nicht die 2. Anschlussklemme N belegen.
3. Die Außenleiter entsprechend der Beschriftung an den Sicherungslasttrennschalter F2 Loads
anschließen.
4. Anhand der Verlegeart des Kabels und anhand der Installationsbedingungen den
notwendigen Sicherungseinsatz für den Sicherungslasttrennschalter bestimmen und in den
Sicherungslasttrennschalter einsetzen.
6.4
PV-Anlage anschließen
Leitungsschutz
Die Multicluster-Box ersetzt nicht den Verteilungs- und Sicherungskasten der PV-Anlage (PV-
Hauptverteiler).
• Zur Absicherung und Trennung einen Leitungsschutzschalter und gegebenenfalls eine
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung zwischen Multicluster-Box und PV-Anlage installieren.
• Alle vor Ort gültigen Normen und Richtlinien zur Installation elektrischer Geräte und
Anlagen beachten.

Anschluss anderer Energiequellen

Anstatt einer PV-Anlage können Sie auch andere Energiequellen (z. B.
Kleinwindenergieanlagen) an die Multicluster-Box anschließen.
Kabelauslegung:
Bei einem Kurzschluss fließen über das nicht abgesicherte Leistungskabel zwischen Multicluster-Box
und PV-Hauptverteilung, die vom Generator getriebenen Kurzschluss-Ströme. Wenn die Sicherung
des Generators größer ist als die Sicherung im PV-Hauptverteiler, müssen Sie die Leistungskabel auf
die Sicherung des Generators auslegen.
Die PV-Wechselrichter sowie die Sunny Island können bei der Betrachtung des Leitungsschutzes im
Kurzschlussfall unberücksichtigt bleiben, da diese bauartbedingt im Kurzschlussfall die
Leistungskabel nicht gefährden können. Ein Schutz bei Überlast ist in allen Fällen gegeben, wenn
Sie die Leistungskabel zur PV-Anlage mindestens auf die Einspeiseleistung der PV-Anlage auslegen.
Kabelanforderung:
☐ Leitertyp: Kupferdraht
☐ Maximal anschließbarer Leiterquerschnitt: 35 mm²
Vorgehen:
1. Die Leistungskabel in die Multicluster-Box einführen (siehe Kapitel 9.1, Seite 26).
2. Den Schutzleiter und den Neutralleiter entsprechend der Beschriftung an die Anschlussklemme
X3 PV-System anschließen.
3. Die Außenleiter entsprechend der Beschriftung an den Sicherungslasttrennschalter X3 PV-
System anschließen.
Betriebsanleitung
6 Elektrischer Anschluss
MC-BOX-6-3-BE-de-30
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-box-6.3-11

Inhaltsverzeichnis