Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation In Einer Druck-Beaufschlagten Umgebung; Abbildung 8 Transmitter-Metallverschraubung; Abbildung 9 Sicherungsleine - Michell Instruments Hygrosmart HS3 Bedienungsanleitung

Fortschrittlicher rf- & temperatur-transmitter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
2.4.5

Installation in einer Druck-beaufschlagten Umgebung

Der HS3-Transmitter ist eine massive Einheit ohne interne Lufthohlräume. Deshalb ruft
ein äußerer Druck von bis zu 10 barÜ keine Beschädigung des Transmitters hervor.
Der Transmitter kann in unter Druck stehenden Umgebungen auf zwei verschiedene
Arten installiert werden:
1.
Durch ein Gefäß oder ein Rohr unter Berücksichtigung des Transmitter-
Metall-Stopfbuchsenabdichtungszubehör.
2.
Komplett in dem unter Druck stehenden Gefäß untergebracht.
Die Transmitter-Metall-Stopfbuchse (HS3-PMG) ist in Abb. 6. dargestellt. Sie ist dafür
ausgelegt in der Wand des Druckgefäßes über das M25 x 1,5-Gewinde auf der Rückseite
befestigt zu werden (1). Der O-Ring (2) funktioniert als Druckdichtung. Der Transmitter
kann dann eingeschoben und die Verschraubung so weit angezogen werden, bis sich
der Fühlerschaft mit der Umdrehung der Mutter dreht.
1
Aus Sicherheitsgründen ist darauf zu achten, dass der Messfühler immer an der
Gefäßwand oder der Buchse selbst festgemacht ist. Eine Sicherungsleine kann am
Transmitter-Gehäuse um das Unterteil des M12-Gegensteckers angebracht werden
(näheres siehe Abb. 7 ).
!
6

Abbildung 8 Transmitter-Metallverschraubung

Abbildung 9 Sicherungsleine

Bei der Installation des Transmitters mit einer Dichtbuchse
ist immer sicherzustellen, dass die Sicherungsleine vor der
Beaufschlagung mit Druck angebracht ist!
Bedienungsanleitung HygroSmart HS3
2
HS3-PE PAA-000002
HS3-PE PAA-000002
97516 Version 5, Januar 2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis