Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lexmark optra c710 Benutzerhandbuch Seite 74

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optra c710:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü Seriell (Fortsetzung)
Menüoption
Stabiles XON
Baud
Datenbits
Parität
DSR berücks.
*Werksvorgabe
60
Kapitel 3: Menüs
Werte
Aus*
Ein
Diese Druckereinstellung ist nur dann für den seriellen Anschluß relevant, wenn für
mit der Wert
Protokoll
XON/XOFF
Drucker einen kontinuierlichen XON-Fluß an den Computer und gibt dadurch an, daß der
serielle Anschluß bereit ist, weitere Daten zu empfangen.
1200
2400
4800
9600*
19200
38400
57600
115200
Wenn Sie die serielle Schnittstelle verwenden, müssen Sie die Geschwindigkeit festlegen, mit
der Daten an und von Ihrem Computer gesendet werden. Informationen zum Baud-
Wertebereich finden Sie im Handbuch Technical Reference .
7
8*
Wenn Sie die serielle Schnittstelle verwenden, müssen Sie die Anzahl der Datenbits
festlegen, die pro Übertragungsrahmen gesendet werden. Weitere Informationen zu
Datenbits finden Sie im Handbuch Technical Reference .
Gerade
Ungerade
Keine*
Ignorieren
Über diese Einstellung können Sie die Parität für serielle Ein- und Ausgabedatenrahmen
festlegen. Weitere Informationen zur Parität finden Sie im Handbuch Technical Reference .
Aus*
Ein
Die Einstellung
DSR berücks.
verwendet. DSR ist ein Quittungssignal, das für die meisten seriellen Schnittstellenkabel
verwendet wird. Die serielle Schnittstelle verwendet DSR, um die vom Computer gesendeten
Daten von den Daten zu unterscheiden, die durch elektrisches Rauschen im seriellen Kabel
verursacht wurden. Das elektrische Rauschen kann dazu führen, daß Streuzeichen gedruckt
werden. Aktivieren Sie
DSR berücks.
eingestellt ist. Wenn
legt fest, ob der Drucker das DSR (Data Set Ready)-Signal
, um zu vermeiden, daß Streuzeichen gedruckt werden.
aktiviert ist, sendet der
Stabiles XON
Ser.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis