Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Halbtonraster; Attribute - Lexmark optra c710 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optra c710:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis:
Beim Farbdruck
können die Einstellungen für
den Rasterwinkel nicht geändert
werden. Durch diese festen
Winkeleinstellungen soll
vermieden werden, daß eine
Farbe über eine andere gedruckt
wird.
Rasterfrequenz
(Zellen pro Zoll)
92
Kapitel 4: Arbeiten mit Farben

Halbtonraster

Attribute

Spotfunktion
Rasterwinkel
Halbtonraster bezeichnet ein Punktmuster, das auf ein
Bild angewendet wird. Wenn Sie ein Schwarzweißfoto in
einer Zeitschrift betrachten, scheint das Foto zahlreiche
Graustufen zu enthalten. Legen Sie dasselbe Bild unter ein
Vergrößerungsglas, sehen Sie, daß es in Wirklichkeit aus
einer Reihe von Punkten besteht. Diese Punkte, die auch
als Pels (Picture Elements = Bildelemente) bezeichnet
werden, können unterschiedliche Größen oder Tonwerte
aufweisen. Sie können jedoch auch eine einheitliche
Punktgröße haben, die für einen bestimmten Farbton
verwendet wird. Ohne Halbtöne wäre es nicht möglich,
Bilder in hochwertiger Fotoqualität auf einem
Seitendrucker auszugeben. Das Verfahren, ein Bild
anhand einer Reihe von Halbtönen darzustellen, wird als
Halbtonrasterung bezeichnet.
Sie können die Attribute für Halbtonraster einstellen,
indem Sie die Frequenz Ihrer Halbtonraster und den
Rasterwinkel ändern. Diese Einstellungen können über
die Grafikeinstellungen in Ihrem Druckertreiber geändert
werden.
Halbtonraster verfügen über drei Hauptattribute: die
Rasterfrequenz, den Rasterwinkel und die Spotfunktion.
Das Halbtonraster ist in Halbtonzellen unterteilt. Diese
Zellen enthalten die einzelnen Bildelementräume. Die
Attribute Rasterfrequenz und Rasterwinkel entscheiden
sowohl über die Anzahl der Halbtonzellen, die das
Halbtonraster ausmachen, als auch über die Ausrichtung
der Zelle.
Die Spotfunktion entscheidet darüber, welches
individuelle Bildelement in der Halbtonzelle aktiviert
wird, um einen bestimmten Grau- oder Farbton
darzustellen. In der Abbildung ist ein Halbtonraster
dargestellt, dessen Halbtonzellen um 45 Grad gedreht
wurden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis