• Beim
Anschluss
Gleichspannung von bis zu 18 V verwendet werden. Die
Gleichspannung muss am Montageort zur Verfügung stehen
(z.B. Klingeltrafo oder Steckernetzteil usw.). Bei einer
Gleichspannungsversorgung (DC) ist beim Anschluss auf die
richtige Polarität (Plus/+ und Minus/-) zu achten.
Schließen Sie hier niemals z.B. eine Netzspannung an!
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• An den Schraubklemmen „OPEN" und „COM" lässt sich der
Taster eines Türöffners anschließen, der beispielsweise im
Inneren des Raums neben der Tür angebracht wird. Falls Sie
es wünschen, können Sie hier ggf. auch Taster für weitere
Türöffner in Parallelschaltung anschließen.
• Um zu vermeiden, dass durch elektrostatische Entladungen
oder Inferenzen (ESD) die Funktion des Codeschlosses
beeinträchtigt wird, schließen Sie immer die Erdung an.
• Die mitgelieferte Diode sollte so nah wie möglich mit den
Schließkontakten verbunden werden, um zu vermeiden, dass
ein durch Gegeninduktion in der Schließerspule erzeugter
Stromfluss das Codeschloss beschädigen kann.
• Setzen Sie das Codeschloss auf das Unterteil auf, wenn
Sie mit dem Anschluss fertig sind. Achten Sie dabei darauf,
dass die Kabel nicht eingequetscht werden bzw. sich von den
Schraubklemmen lösen.
16
der
Betriebsspannung
muss
eine